mamabab
Guten Abend ihr lieben. Mir liegt da etwas auf dem Herzen wozu ich gerne mal fremde Meinungen anderer Mütter hätte. Wir sind gerade an der Eingewöhnung unseres 2,5 Jahre altem Sohn. Es läuft nicht so gut, wobei es anfangs doch recht einfach war wird es jetzt langsam schwierig. Eine Erzieherin macht da ziemlich Druck und will das die Eingewöhnungen schnell gehen, sie sagt den Kindern (meinem kind) das Mamas hier nicht hin dürfen und deshalb draußen bleiben müssen. Gott sei Dank war sie die letzten Tage nicht da, sie ist sehr schwierig finde ich und auch andere Mütter sehen das so. Heute gab es einen Vorfall das mein Kind mit etwas gespielt hat und dann gucken wollte ob ich noch da bin, er ist aufgestanden und als er los laufen wollte hat ihn eine andere Erzieherin am Arm festgehalten, er wollte zu mir und wurde geschimpft das er erst aufräumen muss, dann hat er angefangen zu weinen und trotzdem hat sie ihn nicht losgelassen. Als ich dann gemerkt habe das er immer verzweifelter ist bin ich dann einfach aufgestanden und hingegangen. Ich finde irgendwie ist das alles nicht korrekt, das die Eingewöhnung unbedingt schnell gehen muss, den Kindern gesagt wird Mamas sind nicht erlaubt und dann auch noch sowas.. man sollte sich doch mit neuen Kindern erstmal beschäftigen und sie dort nicht gleich sich selbst überlassen. Ich bin mit ihm dann nachhause und habe den Tag für heute abgebrochen, war mir irgendwie selbst zu viel heute. Es sind nicht viele Kinder, höchstens 10.. Ich finde da sollte es doch klappen das sich auch mal mit den neuen Kids beschäftigt wird statt zu verlangen das sie alles so machen wie die älteren. Ich finde allgemein das in dieser Einrichtung viel geschimpft wird.
Guten Abend, Du hast natürlich Recht, dass Verhalten der pädagogischen Fachkraft war nicht okay. Leider gibt es in Deutschland Fachkräfte Mangel. Daraus ergeben sich viele Probleme. Im Kindergarten-/Tagesstätten Bereich, macht es sich unter Anderem durch unqualifiziertes Personal und Krankenstand bemerkbar. Daher die Eile und mangelnde Professionalität in der Eingewöhnung. Ich würde es Jeden Fall ansprechen und falls du die Möglichkeit hast ( was höchstwahrscheinlich nicht der Fall ist, da Kitaplatzknappheit) eine Andere Kita suchen. Wenn solches Verhalten im Beisein der Mutter gezeigt wird, will ich mir gar nicht vorstellen, wie es ohne dein Beisein sein wird. Regeln ( mit aufräumen) hin oder her, der Ton macht die Musik. Mal abgesehen davon, das eine Eingewöhnung eine Ausnahmesituation ist. Lg
dem kann ich nur absolut zustimmen!
Auch von mir volle Zustimmung. Bei der Eingewöhnung wurde auf beide meine Kinder (damals 2J bzw nicht ganz 1,5J) super eingegangen. In beiden Fällen gab es mehrere Eingewöhnungskinder und die Pädagoginnen haben sich total auf die Kinder eingestellt - dh die Eingewöhnung ging sehr unterschiedlich schnell vom statten und tlw waren die Mamas wochenlang dabei. Andere Kinder bereits am 2ten Tag alleine.
Mein kleiner Wurm ist zwar wesentlich jünger als dein Hase, aber hier lief die Eingewöhnung auch richtig beschissen ab. Totaler Druck der Tagesmutter dass der Vater jetzt eingewöhnen muss, weil mein Kind zu sehr an mir hänge / Eltern sollten schnell weg sein, da sie keine Spielgruppe seien und das Kind sich falsch gewöhnt / auf mein Kind wurde kaum persönlich eingegangen. Haben dann gewechselt und siehe da: machen jetzt ne total sanfte Eingewöhnung und mein Kind hat dort noch nie geweint und schläft nächste Woche zum ersten Mal dort (nach 4 Wochen). Ich würde es immer wieder machen und kann dich nur bestärken das zu tun, wenn du selbst schon nicht überzeugt bist wie es dort läuft und wie man mit deinem Kind umgeht
Wenn du kein gutes Gefühl hast, wechsel die Kita, bleib zu Hause. Aber ich denke,dass es noch oft im Leben Tränen und Frustration geben wird.
Hallo, die Regel "Mamas dürfen hier nicht sein" ist per se ja richtig. Vielleicht unglücklich formuliert aber du sparst deinem Sohn viel Frustration, wenn klar ist, du bist zum Bringen und Abholen da und das sollte er von Anfang an verstehen. Dieser Prozess wird eine Weile dauern, aber ich finde es eigentlich richtig. Das mit dem Festhalten geht allerdings gar nicht! Das sollte dem Personal auch eigentlich klar sein, ich würde einfach nochmal das Gespräch mit der Erzieherin suchen. Ihr seid beide erwachsen, ich würde das auch auf der Ebene klären. Das sollte eigentlich kein Problem darstellen. Ich würde konkret nachfragen, sagen dass du dich damit unwohl fühlst und dann miteinander sprechen. Außerdem würde ich direkt bei den Erzieherinnen nachfragen, wie es ihrer Meinung nach läuft und was von dir erwartet wird. Oft wird da nicht richtig kommuniziert oder manche Mamas oder manche Erzieherinnen gehen davon aus "das versteht sich von selbst" und dann landet man bei blöden Situationen. Das gibt dir dann auch eine Möglichkeit zu sagen, was du dir eigentlich erwartest. Sollte das die Situation nicht klären, dann würde ich das Gespräch mit der Leitung suchen. Aber erst als letzten Ausweg, immer erst deeskalieren. Liebe Grüße
Ich würde an deiner Stelle die Kita wechseln wenn Nachbar oder zu Hause bleiben . Und auf jeden Fall die Kita Leitung über den Vorfall informieren. Dieses Verhalten geht gar nicht . Ich habe meinen Sohn letztes Jahr mit 14 Monaten auch raus genommen weil wir absolut nicht zu Frieden waren ich hatte das Glück da ich mit Baby 2 schwanger war und im beschäftigungsverbot war so konnte ich ihn Gott sei Dank selbst betreuen . Wer so in Beisein der Eltern ist wird wahrscheinlich noch schlimmer ohne Beisein sein . Euch alles gute
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?