Elternforum Rund ums Baby

Eine Deutsch Frage („st“ oder „scht“

Eine Deutsch Frage („st“ oder „scht“

ZoeSophia

Beitrag melden

Meine Tochter lernt gerade lesen, und wir mussten feststellen, dass wir nicht wissen warum man wan „ST“ als st sagt oder als „SchT“… gibt es da eine Regel? Bsp. Stuhl (da spricht man ja Schtuhl) Bei Geschwister „st“ Bei Feststellen wieder einmal mit „st“ und einmal „scht“ Ich hoffe ihr versteht was ich meine…. Wir wissen ja wann man was wie ausspricht, weil wir die Wörter kennen, aber wenn man so ganz von vorne anfängt zu lesen


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Am Wortanfang scht, im Inneren des Wortes oder am Ende St. Zumindest meistens, Ausnahmen gibt es im Deutschen immer.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ohne Gewähr: ich meine, am Wortanfang und am Silbenanfang spricht man st als "scht" und ansonsten im Inneren des Wortes ohne dass es der Silbenanfang ist als "st".


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

dann würde man doch stuhl und nicht schtuhl sagen und geschwischter


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wie kommst du darauf? Ich schrieb am Wortanfang spricht man st wie scht, darum Schtuhl. Und bei Geschwister ist das st im Wort und kein Silbenanfang, da Ge-schwis-ter, so spricht man st wie st.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Bei uns im Schwabenland ist das ganz einfach. ST = scht Aber ich glaube es ist wirklich so, Wortanfang = scht, mitten im Wort = st


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Hallo, am Wortanfang und am Silbenanfang wird scht gesprochen (Schtuhl, auf-schtehen), im Wortinneren (gestern), bei bei zwei Wortteilen (aus-teilen) und am Wortende (Durst) wird st ausgesprochen. Viele Grüße


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Danke schon mal… das kann ich schon mal so weiter leiten.. Aber was ist mit: Feststellen?! (Ich nehme an, das weil es ein „zusammengestelltes“ Wort ist (ich weiss, das heisst irgendwie… aber Grammatik und ich, nein, nein nein, ich weiss zwar wie man es sagt oder schreibt, aber ich kenne die Grammatikalischen Bezeichnungen nicht) Pfannenstiel (dito „zusammengestelltes“ Wort?)


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Fest = Endsilbe wie Durst Schtellen = Anfang wie Schtein Statt "zusammengestellt" heißt es zusammengesetzt (weil Du gefragt hast). Und Pfannenschtiel, weil Schtiel wieder Anfangs-scht...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Das sind trennbare Verben, also man trennt die Vorsilbe wie bei auf-stehen im Präsens (Gegenwart) ab, so wie jetzt „ab-trennen.. Ansonsten stimmt die Erklärung: Silben-, also auch Wortanfang sch, mitten im Wort bzw. am Ende st.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bevor Du das geschrieben hast, ist mir nie aufgefallen, das man Schtuhl sagt.