Elternforum Rund ums Baby

(Ein-)Schlafen - aber wie?

Anzeige kindersitze von thule
(Ein-)Schlafen - aber wie?

Ne1991le

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, Folgende Situation : Mein Sohn ist jetzt 9 Monate jung, abends geht er zwischen 19.30 und 20uhr ins Bett, wacht dann zwischen 1 und 2 mal in der Nacht auf und steht in der Regel dann zwischen 6 und 7 wieder auf. Um 11Uhr ist er müde und macht dann ein Schläfchen von ca 1 bis 2 Stunden (meist ist es irgendwo dazwischen), nachmittags um 17Uhr verlangt er dann nochmal ein Schläfchen von ca 1 Stunde. Das ist alles gar kein Problem, allerdings verlangt er zum einschlafen IMMER eine Flasche Aptamil Pre - da beginnt das Problem... ist er um 11Uhr müde (knatschig, gähnt und reibt sich die Augen) und ich lege ihn hin, geht das nur mit Flasche, passt ihm da aber irgendwas nicht und er kann nicht einschlafen, war die Flasche für nichts und meist eine halbe Stunde später will er dann wirklich schlafen...Aber auch dann geht es NUR mit Flasche... (auch nur von mir, es braucht niemand anders auch nur auf die Idee kommen ihn hinzulegen). Abends habe ich das Problem, dass er seine Zähne geputzt bekommt, aber dann eben zum schlafen die Flasche braucht...auch nicht ganz Sinn und Zweck der Sache Zu seinen Mahlzeiten : Ca 1/2 - 1 Stunde nach dem Aufstehen frühstücken wir (Brot mit Aufschnitt [verschiednes, er kann sich aussuchen, welches Brot er möchte], Obst, Gemüse, Wasser zum trinken), gegen 15Uhr gibt es Mittag bei uns, abends um 18Uhr bekommt er einen Abendbrei. Zwischendurch gibt es mal was zum knabbern oder Obst und Gemüse. Seine Abendflasche ist mit Brei angedickt, weil er sonst nach 2 Stunden wieder kommt, trotz Wasser im Becher im Bett, angedickt kommt er meist erst zwischen 3 und 4. Im Abendritual lesen wir ein Buch (bzw gucken es) zusammen und kuscheln, dann wird er Bettfertig gemacht, bekommt die Zähne geputzt und dann geht's mit Flasche ins Bett und ich erzähle ihm eine frei erfundene Geschichte. So...es ist ja kein Problem, dass er zwischendurch eine Flasche möchte...Aber würde es gerne ohne schaffen... 1. wegen der Menge, wenn er dann doch nicht einschlafen möchte/kann und 2. wegen dem Zähne putzen... Aber wie? Schnuller klappt nicht... also nur am nuckeln wollen liegt es mMn eher nicht... Oder ist das noch völlig egal? LG


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ne1991le

Flaschen sollten nach Bedarf gegeben werden und nicht nach zahnputzplan :) also Flaschen in der Nacht sind vollkommen in Ordnung. Umsonst ist das Zähne putzen nicht. Denn dadurch gewöhnt du dein Kind an die Routine und es wird dann zur Selbstverständlichkeit. Wichtig ist das du generell beim Flaschen geben die Flasche nicht zum nuckeln gibst sondern zum trinken. Flasche andicken würde ich nicht. Wird beim stillen ja auch nicht gemacht. Ich schätze das das mit der Flasche zum einschlafen eine Mischung aus Hunger und Angewohnheit ist. Führ mal das Mittagessen vor dem mittagsschlaf ein. Ca 8 Stunden zwischen Frühstück und Mittagessen finde ich sehr viel. Mein Partner kommt auch erst nachmittags nach Hause. Seit k1 beikost/essen bekommt gibt's bei uns den Ablauf: 7.40 Frühstück 12.00 Mittagessen 17.30/18 Uhr Abendessen Dazu gibt/gab es noch zwei zwischenmahlzeiten. Inzwischen ist k1 zweieinhalb und K2 8 Monate und der Ablauf hat sich bewährt. Natürlich gibt's nicht immer punktgenau essen und Ausnahmen bestätigen die regel. Bei Kind 1 haben wir halt gemerkt, wenn es vorm mittagsschlaf nichts zum essen gibt, dann wird nicht so gut geschlafen und hinterher ist sie richtig quakig. Jetzt macht sie zwar keinen mittagsschlaf mehr aber um die Mittagszeit braucht sie trotzdem was vernünftiges Warmes zu essen und nicht nur eine zwischenmahlzeit. Ansonsten probieren Flaschen und Schlafengehen zu trennen das es nicht mehr Ritual ist. Und auch immer mal wieder mit dem ins Bett bringen abwechseln. Denn du bist ja auch mal krank,bist abends verabredet oder auf Fortbildung oder oder oder. Außerdem kann das ins Bett bringen auch ein schöne Papa Kind zeit sein.


Ne1991le

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Das Problem ist, dass mein Partner meistens bis 23 Uhr arbeitet, da kann nur ich ihn ins Bett bringen, an den anderen Tagen versucht er es aich mal, aber da schläft er absolut nicht ein sondern macht nur Terz bis ich komme. Ich finde die 8 Stunden dazwischen eigentlich auch viel, die haben wir aber tatsächlich so eingeführt, weil der kleine sonst nicht ordentlich mittag isst und keinen richtigen Hunger zu haben scheint, selbst ohne Zwischenmahlzeit spielt er da mehr rum, als dass er isst. Ok, wenn das mit dem Zähneputzen und dem Trinken nicht so ein Drama ist, dann soll es mir tatsächlich auch egal sein. Ich fand es halt nur so blöd - erst putzen und dann wieder schmutzig machen Ne er braucht die schon zum trinken, er braucht auch bestimmte Mengen, tagsüber und in der Nacht 180ml zum einschlafen (alles drüber wird drin gelassen, alles drunter ist zu wenig zum einschlafen und führt zu sofortigem losweinen), zum einschlafen 240ml , daher denke ich mal nicht, dass er die nur zum nuckeln will. Das hatte ich zeitweise im Verdacht und habe mal probiert die Flasche gegen einen Schnuller zu tauschen - erfolglos versteht sich. Das mit dem Brei war eine Empfehlung meiner Hebamme und unabhängig auch von der Kinderärztin, weil er sonst wirklich schlecht geschlafen hat (unabhängig von der Dauer die er dann geschlafen hat). Da würde ich entsprechend also schon bei bleiben, auch wenn ich sonst sehr bereitwillig Tipps annehme bzw ausprobiere :)


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ne1991le

Ich gebe Pre nach Bedarf wie er will. Brei gibt es nicht in der Flasche.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ne1991le

Bei 9 Monaten würde ich mir da gar keine Gedanken machen und alles so beibehalten. In dem Alter trinken viele Babys noch nachts alle 2 Stunden Muttermilch oder Pre. Aber ich bin da auch recht entspannt und habe meine Tochter bis über den 2. Geburtstag hinaus zum einschlafen und nachts gestillt.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Stillen kann man aber was die Zahngesundheit angeht nicht mit Flasche gleichsetzen, da die Mechanik eine andere ist.