Elternforum Rund ums Baby

Ehrliche Meinungen

Anzeige kindersitze von thule
Ehrliche Meinungen

Berobero

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, ich möchte gerne von euch ehrliche Meinungen. Mein Sohn ist 11 Monate alt, er durfte bis jetzt noch kein Tv anschauen (außer wenn wir bei Besuch waren & der Fernseher an war & das wirklich nur ganz kurz). Er durfte auch keine Milchschnitte und Fruchtzwerge essen. Zweimal durfte er ein mini Stück Torte probieren & das ist wirklich nicht mal erwähnenswert. Wenn mich andere Menschen fragen & ich denen ehrlich antworte, werde ich immer so komisch angeschaut. Als ob ich ihn etwas schlechtes antue. Findet ihr das übertrieben !? Natürlich darf er irgendwann Fernseher anschauen & süßes wird er auch noch zum Essen bekommen. Aber ich denke mir „solange ich’s vermeiden kann, „nutze“ ich’s aus.“


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Blicke einfach ignorieren - du machst das schon richtig so. Süßes ist immer schlecht. Für den Körper, vor allem für die Zähne. Gerade so etwas wie Milchschnitte und Fruchtzwerge. Da ist soooo viel Zucker drin. Warum soll man so etwas einem kleinen Kind geben? Quark mit Früchten tut es doch z B. auch. Und auch TV muss nicht sein. Was für einen Mehrwert soll denn ein 11 Monate altes Kind davon haben? Da sind mitleidige Blicke völlig fehl am Platz. Meiner ist jetzt 13 Monate und ich nehme es mit dem TV nicht sooo eng. Bei mir zu Hause läuft der Fernseher zwar nicht, aber wenn wir mal länger bei Oma und Onkel sind, wird am Wochenende eben Fußball geschaut. Der Kleine sitzt dann auch mal beim Onkel auf dem Schoß und schaut mit (wobei es ihn 95% der Zeit gar nicht interessiert und er währenddessen in seiner Spielecke mit seinem Spielzeug spielt). Dadurch, dass wir beim Fußball immer rege miteinander kommunizieren und somit auch eine Interaktion mit dem TV stattfindet, finde ich das okay. Den Kleinen vor dem TV zu "parken", wäre für mich aber ein NoGo.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

@ Belly-Monkey danke für die Antwort . Meiner liebt Naturjoghurt mit Früchten. Ich falle halt auf, weil die Familie von meinem Mann in Thema Baby & Kind ganz anders sind. Aber wie du schon sagst, ich muss es ignorieren.


Ol.223

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Ja ignorieren oder bisschen Feuer unterm Hintern machen Also ich bin nicht so gut mit der Familie von meinem Freund, ich würde da glaube ich richtig ausrasten XD


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ol.223

@ Ol.223 ich könnte dir so viel darüber erzählen wirklich.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Nein, ich finde es nicht übertrieben. Es gibt ja auch gar keinen Grund warum ein Baby TV schauen und so einen Mist essen sollte. Das kommt früh genug.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

@ Tigerblume danke für die Antwort .


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Hallo, Süßes kriegt unsere 10 Monate Kleine auch noch nicht (nur 1x hatten wir versehentlich Zwieback mit Zucker und ihr den gegeben). Der Große (2,5J) kriegt seit er ca 1 Jahr alt ist auch mal was Süßes. Mittlerweile eher mehr. Finde ich nicht optimal, aber wir Eltern lieben Süßes und er kriegt halt mit, wenn wir das essen . Fernsehen darf der Große immer noch nicht. Er hat im Auto 5x ein Youtube Video zu einem Kinderlied geschaut, weil er nur gebrüllt hat. Wenn er inhalieren muss, darf er Fotos am Fernsehen/selbstgemachte Videos ansehen. Was er öfter darf, ist am Handy Fotos/selbstgemachte Videos anschauen oder mit den Omas Videotelefonieren. Ansonsten sehe ich noch keinen Mehrwert beim TV schauen. Irgendwann wird er das sicher dürfen, aber noch nicht


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Achja, Fruchtzwerge und Milchschnitte auch eher nicht (essen wir Eltern halt auch nicht). Aber halt mal einen Schokokeks, Kuchen/Muffin/Torte/... oder ein Fruchtjoghurt (die gekauften bestehen ja aus mehr Zucker als alles andere).


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

@ Cafe2go danke für die Antwort . Ich mag eher Chips & die Nesquickschnitten. Die Nesquickschnitten esse ich täglich . & mein Sohn schaut fast jedes Mal zu und macht Kaubewegungen. Ich versuche es meistens heimlich zu essen (habe sonst schlechtes Gewissen, wenn er Kaubewegungen macht). An seinem Geburtstag darf er von seiner Torte probieren :). Das mit dem Handy, habe ich vergessen zu schreiben. Da meine Familie in Deutschland wohnt & ich in Österreich, machen wir öfters Videoanruf. Wenn er sich manchmal nicht wickeln lässt, mache ich Tastensperre & gebe ich das Handy in seine Hand, er hat seinen Spaß & ich verliere nicht die Nerven :))).


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Nein, solange es sich vermeiden lässt, ist es doch gut. Irgendwann kommt der Punkt, da will das Kind einfach das haben, was alle haben. Da muss man dann entweder konsequent sein und selber auch keinen Zucker o.ä. essen oder man wird lockerer. Mein 3-jähriger hat übrigens auch noch keine Fruchtzwerge und keine Milchschnitte gegessen. TV möchte er auch nur schauen, wenn er krank ist (kennt er sonst einfach nicht).


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fantasielos

@ Fantasielos danke für die Antwort . Genau irgendwann kann man es gar nicht vermeiden. Ehrlich gesagt, will ich’s dann auch nicht mehr so wie jetzt vermeiden. Ich muss nur schauen, dass mein Mann nicht vor ihn so viel nascht. Er ist eine Naschkatze. Ich könnte auf Schokolade verzichten, mag das einfach nicht (außer Nesquickschnitten). Dann lieber Chips :) & das auch total selten. Ich denke ab 2 Jahren werde ich lockerer. Davor darf er an besonderen Tagen, von der Torte oder Nachspeise probieren.


Ella1129

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Ich finde auch dass ein Baby noch keinen Zucker und auch kein TV braucht. Das kommt alles noch früh genug. Wir versuchen auch Zucker so lange es geht zu vermeiden, ich sehe einfach nichts Positives daran jetzt schon Süßigkeiten zu geben, nichts anderes sind ja Fruchtzwerge, Milchschnitte etc. Wir werden da zwar auch oft komisch angeschaut aber dann sollen die Leute halt blöd kucken . TV haben wir garkeinen mehr, wenn wir selber etwas schauen dann über unseren Laptop, was auch ganz selten ist.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella1129

@ Ella1129 danke für die Antwort. Ich habe im Elternhaus sehr gerne türkische Serien angeschaut. Aber mittlerweile habe ich kaum mehr Zeit :))). Wenn ich mal Videos anschaue, dann übers Handy. Ich finde es unmöglich, dass die Menschen so tun als ob man dem Kind was schlechtes antut.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

find das jetzt nicht besonders "unnormal". keik tv und kein zucker ist ja auch überhaupt nicht schädlich, oder so. eher andersrum... bei uns bleibt der tv auch aus, wenn der zwerg im zimmer ist. ich hatte ihn ein einziges mal für ca. 30 min an, als ich total krank war und darüber hab ich nur kinderlieder auf youtube laufen lassen. mit dem zucker muss jeder selbst wissen, wie er damit umgeht. milchschnitte oder fruchtzwerge hat meiner auch noch nicht bekommen und das werde ich auch lange nicht kaufen. wenn wir kuchen / was süßes essen, bekommt er aber was ab, wenn er von alleine danach fragt. kein ganzes stück, aber er darf bei uns mitessen. würde es ist 1-2 mal die woche.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

@ Rachelffm danke für die Antwort . Essen will er immer mehr von uns & ich gebe ihn das auch. Er soll ja vieles probieren & kennenlernen. Beim Zucker bin ich halt doch erstmal „strenger“.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Was ich jetzt nicht verstehe- du backst eine Geburtstagstorte für ihn, die er mal probieren darf und alle anderen essen sie? Und du ißt Nequickschnitten? Ich bin da eher vorn der Sorte, entspannt und die Kinder dürfen Schritt für Schritt das kennenlernen, was wir normal finden. Da wir nichst Süßes essen, ist das einfach. Aber ich backe nicht für meine Kindern Torten, die sie nicht essen aber nur anschauen dürfen. Dann eben keinen Kuchen oder konsequenterweise einen kindgerechten.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

ich korrigiere mich, dein Kind ist noch kein Jahr. Also sprichst du von Geburtstagstorten für andere..sorry


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

@kattta Danke für die Antwort . Genau er wird erst ein Jahr & er darf seine Torte probieren :). Was er total liebt sind Feigen. Er kannte sie nicht, hat die noch nie gesehen. Habe vor ihn eine Feige gegessen & er wollte auch unbedingt :). Ich denke mir halt bis zum 2. Geburtstag nur an besonderen Anlässen mal probieren lassen. & ab zwei Jahren will ich dann „lockerer“ werden.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Ich finde es dogmatisch, ich war beim ersten Kind auch so. Ich lache inzwischen über mich deswegen ABER ich bin weder maßgeblich noch relevant in anderer Leute Herangehensweise. Schaden tut es doch niemanden also lass sie komisch kucken


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

@btby danke für die Antwort . Ich denke, dass es bei mir daran liegt weil ich beides nicht so oft mache. Wäre ich eine Naschkatze, würde ich nicht so „streng“ sein. & der Fernseher läuft bei uns eigentlich nur, wenn mein Mann Zuhause ist. Bin mal gespannt, wie ich irgendwann beim zweiten Kind sein werde :).


April1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Also beim ersten Kind konnten wir das auch noch ganz gut umsetzen. Der kleine Bruder hat dann doch viel früher mit Eis und co. angefangen, als seine Schwester damals. Ich glaub so mit 1 wollte er keine reiswaffeln mehr, wenn alle um ihn herum eis gegessen haben. Hat es halt immer bei seiner Schwester gesehen . Ich denke je mehr Kinder man hat, desto schwieriger ist das zu kontrollieren und durchzusetzen. Aber versuchen kann man es ja


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April1

@ April1 danke für die Antwort . Genau da fließen oft Tränen, wenn die Großen naschen dürfen & die Kleinen nicht.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Wir handhaben es mit 16 Monaten immer noch ähnlich. Zu Ausnahmen gibt es Süßes, Wurst und Medien (haben keinen TV, aber natürlich Laptops) Wobei Süßes nicht so krass süße sachen sind, wie crepes ohne alles. Die kommen noch früh genug auf den Trichter. Nehme es als Anlass selbst etwas disziplinierter zu sein


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aomame84

@ aomame84 danke für die Antwort . Wurst hat meiner noch nie bekommen, könnte ich aber ab und an mal geben :).


mybabygirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Den ersten Kuchen gab es hier zum 1. Geburtstag, und der war komplett ohne Zucker. Uns war das im ersten Lebensjahr auch sehr wichtig, dass unser Kind keinen raffinierten Zucker isst. Was sie nicht kennen, vermissen sie auch nicht. Meiner Meinung nach machst du es genau richtig.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mybabygirl

@ mybabygirl danke für die Antwort . Ich muss sagen, dass er zum Glück nicht viel von Torte / Kuchen hält. Ein zuckerfreier Kuchen wäre auch eine Idee .


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Milchschnitte und fruchtzwerge gabs hier auch erst viel später. TV in dem Alter (beim ersten Kind) auch nicht. Aber Kuchen, kekse durften sie schon probieren. Hier gab es auch nie zuckerfrei Kuchen.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

@ bea+Michelle danke für die Antwort . Torte durfte er auch schon probieren. Viel hat er davon nicht gehalten :)).


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Das ist hier mit zwei immer noch so. Ich werde dann auch manchmal angeguckt, als würde ich meinem Kind nichts Gutes gönnen. Mittlerweile darf er zwar mal probieren, aber wenn er zB bei meiner Mutter ist, sage ich auch, er darf nichts Süßes. Meine Schwestern sticheln dann ein bisschen, aber sie haben eigene Kinder, die sie mit Schritt füttern dürfen. Ich hatte katastrophale Zähne und das will ich für mein Kind nicht! Und fernsehen muss in dem Alter auch noch nicht sein. Das sind zu viele Reize und schnelle Bilder, die nicht verarbeitet werden können.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annarick

@ annarick danke für die Antwort . Ich sehe es halt an manchen Kindern in unserer Familie, wie sehr sie auf Zucker reagieren. Oder wie TV-süchtig die leider schon teilweise sind. Ich möchte lieber, dass er Bücher anschaut (macht er auch total gerne). Wir sind früher mit meiner Mama in die Bücherei & haben so viele Bücher gelesen. Oder sind viel gewandert.


Ol.223

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Hab ich tatsächlich auch vor so zu machen solange er keine Süßigkeiten oder Fernseher verlangt ist das total in ordnung man braucht mit 11 Monaten keine Süßigkeiten essen Obst tut es auch... Beim Fernsehern genau das selbe nur das ich es gerne so machen würde das mein kleiner abends noch das Sandmännchen gucken kann und Am Wochenende vielleicht ein Familien Film Abend aber sonst braucht man das nicht, so lange vermeiden wie es nur geht er wird spätestens wenn er ein Teenager ist die ganze zeit vor dem Bildschirm hängen und Süßigkeiten essen als gäbe es kein morgen Also mach dich nicht verrückt steh zu deiner Meinung bleib selbstbewusst wenn du komische Blicke bekommst kannst ja sagen ,,eifersüchtig das dein Kind sowas schon verlangt?" Ich mein wer sein Kind vor der glotze parkt oder ständig süßes gibt hat was in der Erziehung flasch gemacht nicht du


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ol.223

@ Ol.223 danke für die Antwort . Ich habe Sandmännchen als Kind geliebt . Das könnte ich auch einführen. Genau die Zeit wird noch kommen. Finde ich total schade, wir waren als Kinder stundenlang draußen. Und die heutige Generation ist leider total Medien-Abhängig. Ich musste mir schon so viel anhören. Hauptsächlich nur von der Familie von meinem Mann. Die hatten/ haben an allem etwas auszusetzen & nur weil die andere Enkelin anders großgezogen wurde. Ungelogen ! Seit ihrem 2. Lebenstag war sie täglich stundenlang in der Schaukel & vor dem Tv. Kann jeder machen wie er will aber man soll andere Erziehungen akzeptieren .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ol.223

"Ich mein wer sein Kind vor der glotze parkt oder ständig süßes gibt hat was in der Erziehung flasch gemacht nicht du" Na dann freu dich, dass du IMMER alles richtig machst Erziehung besteht nämlich nicht nur aus TV und Süssigkeiten. Auch wenn mein Sohn ebenfalls mit 11 Monaten so gut wie Zuckerfrei erzogen wurde, man kann nicht immer alles richtig machen. Solche Aussagen machen mich immer wütend


Suse3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Hallo! Unsere Tochter ist jetzt knapp 14 Monate alt und hat in den letzten 6 Monaten vielleicht 30 Minuten ferngesehen. Mal mit Opa ein paar Minuten Skispringen oder bei uns ein paar Minuten 'Reise der pinguine'. Süßes gibt es hier im Alltag nicht. Sonntags mal was vom Kuchen oder wenn wir irgendwo eingeladen sind. Aber sonst nicht. Es kommt früh genug, dass sie beides einfordern. Aber für uns ist es wichtig, dass beides nicht tagesfüllend wird. Ich musste mir auch schon oft anhören, dass ich zu streng sei. Die Leute sollen denken was sie wollen.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suse3

@ Suse3 danke für die Antwort . Oh ja davon kann ich ein Lied singen. Was ich mir schon alles anhören musste. Sogar, dass ich mein Kind krank gemacht habe. (Wir hatten nach der Geburt Corona & ich habe ihn krank gemacht ).


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Ich denke so lang die kleinen das nicht verstehen, das die anderen grad was süßes essen und sie nicht dürfen, würde ich auch nichts geben. Wieso auch? War bei uns auch nicht anders, wieso der kleine kein eigenes Stück Kuchen bekommt.... Ich weiß nicht wann er das erstemal was probiert hat, er ist oft garnicht auf süßes fixiert und ich schau das er vorher was richtig isst und nicht großen Hunger hat. Er ist jetzt fast 2 Jahre und darf jetzt auch bei allem essen aber er haut sich jetzt auch noch kein Stück Kuchen rein, sondern isst nur bei mir bisschen mit. Fernseher läuft bei uns tatsächlich recht oft. Ich hab tagsüber schon gern mal so Dokusendungen an. Aber das Interessiert ihn nicht. Wahrscheinlich weil es nichts besonderes für ihn ist und Dokusendungen jetzt wohl noch zu langweilig sind, nur bei Tieren schaut er schon mal kurz hin aber keine Minute, dann ist er schon wieder weg. Aber auch hier würde ich, wenn ich merke das lenkt ab oder Interessiert doch sehr, dann würde ich ihn besser auslassen.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharina-K88

@ Katharina-K88 danke für die Antwort. Das stimmt, sobald die es verstehen, ist es dann meiner Meinung nach nicht „fair“. Entweder heimlich essen oder auch ein kleines Stück geben. Meiner steht momentan voll auf Feigen und Datteln. Aber das bekommt er auch nicht täglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Jeder kann es so handhaben, wie er es für richtig hält. ich würde das gar nicht erst groß rumerzählen, weil es immer eine/n gibt, der das nicht versteht. Es ist doch immer das selbe: "Wenn ich draußen darüber rede, bekommt man Gegenwind oder dumme Blicke" War bei MIR nicht anders. Dann hab ich für mich beschlossen, dass es keinen Menschen etwas angeht, wie ich mein Kind erziehe, was es isst oder wie er schläft. Denn genau das sind die beliebtesten Diskussionspunkte. Wenn mich dann eine andere Mama oder meine Schwester fragt, wie er denn so schläft, dann habe ich immer nur knapp geantwortet: "ich bin zufrieden" Sie merkten dann schon, ich will nicht darüber reden ;-)


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@ TanteMine danke für die Antwort . Ich rede auch meistens nur mit den Müttern darüber, bei denen ich weiß, dass man sich ohne Vorurteile austauschen kann. Meine Schwiegermutter ist ein ganz besonderer Fall. Sie fragt mich & meine Antworten passen ihr zu 95% nicht. Gab auch schon paar Auseinandersetzungen, weil irgendwo hört der Spaß bei mir auf. So wie du gesagt hast, im Endeffekt gehts keinem etwas an. Genau beim Thema schlafen durfte ich mir auch einiges anhören. Meiner schläft mittlerweile Gott sei Dank zwischen 21:30-23:00 Uhr ein. Hab schon so vieles probiert aber er bleibt seiner Uhrzeit treu :).


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Ich hab da auch darauf geachtet. Meine Kinder haben beide unter 4 Jahren absolut überhaupt keine Medien konsumiert. Es hat sie aber auch gar nicht interessiert. Wir hängen selbst nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher oder Handy, somit haben sie das jetzt auch nicht so mitbekommen. Der Kleine schaut noch immer nicht fern, selbst wenn der Große daneben schaut. Er hat jetzt aber angefangen ab und an Kinderlieder-Videos auf dem Handy anzuschauen (er ist jetzt 4,5 Jahre alt). Auch beim Essen achte ich darauf, dass wir alle gesund und ausgewogen essen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen und darf genauso genascht werden. Aber wir trinken alle ausschließlich Wasser, bis auf Ausnahmen zu Anlässen oder wenn wir irgendwo eingeladen sind. Und Süßigkeiten gab es bei keinem Kind unter einem Jahr. Es ist meiner Meinung nach einfach nicht notwendig, sie kennen es nicht und daher fehlt ihnen auch nichts. Aber ich weiß, was du meinst. Mich haben sie in der Krippe alle verdattert angeschaut, weil mein Großer mit 2 Jahren noch keinen Schoko-Adventkalender hatte. Er hat wirklich erst mit 2,5 bis 3 Jahren angefangen Schokolade zu essen. Davor gab es zwar schon auch hin und wieder Kekse oder mal ein Stück Kuchen, aber Schoko, Gummibären und Co gab es lange nicht. Beim Kleinen genauso. Er hat es nicht mal mögen. Da der Große dann ja doch ab und zu genascht hat, hätte er auch früher schon (ab etwa 1,5 Jahren) dürfen. Aber er hat von sich aus erst mit etwa 2 bis 2,5 Jahren Schokolade wirklich gemocht. Die Oma konnte es nicht glauben und hat das "arme Kind" auch oft bedauert, hat dann aber gestaunt, als sie ihm ein Stückchen Schoko gab und er es ausgespuckt und nach einem Apfel gefragt hat. Mittlerweile nascht auch er gern, aber es hält sich alles in Maß und Ziel und das ist ja das Wichtigste. Es kommt alles auch darauf an, wie man es vorgelebt bekommt. Isst die ganze Familie nur Junkfood und nascht die ganze Zeit, werden die Kinder das genauso machen. Isst man selbst gern Obst und Gemüse und kocht man frisch und ausgewogen, ist das für die Kinder auch normal und sie essen es genauso gern. Ich hab Bemerkungen in dieser Richtung einfach komplett ignoriert. Es ist unsere Sache und man braucht sich doch nicht rechtzufertigen, wenn man auf die Gesundheit der eigenen Kinder achtet. Andere Eltern müssen sich doch auch nicht rechtfertigen, wenn sie ihrem 1 Jahr alten Kind schon die Milchschnitte und das Handy in die Hand drücken. Bekommen meine Kinder bei Oma mal mehr zu naschen, hab ich mich aber auch noch nie aufgeregt, sondern finde das auch absolut in Ordnung, da es ja nicht an der Tagesordnung liegt. Meist mögen sie aber eh von sich aus dann gar nicht so viel. Mach es so, wie du es für richtig hältst und lass andere es so machen, wie sie es für richtig halten. Geh nicht zu sehr auf diese Kommentare ein, sondern sag einfach, jeder hat seinen eigenen Weg, ihr habt euren Weg und der passt für euch. Alles Liebe!


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

@ sunnydani vielen Dank für die Antwort . Du hast es wirklich so schön geschrieben. Kann dem gar nichts mehr hinzufügen. Für mich ist das Wichtigste, dass mein Mann und ich der selben Meinung sind. Ob seine Mutter damit einverstanden ist oder nicht, kann mir herzlich egal sein.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Ich handhabe das bei meiner Tochter, 2,5 Jahre alt, nicht anders. Nur mit dem Unterschied, dass unsere Familien und Bekannten das ähnlich machen oder zumindest gut finden.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

@ruto danke für die Antwort . Dann wird man wenigstens verstanden.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Beim Kleinkind völlig in Ordnung nichts Süsses zu geben. Aber in der Schule ist es wirklich schrecklich, weil alle Kinder bei uns Süßigkeiten und Zuckerguss pur klauen. Ich merke das sehr,welche Kinder zu Hause selten naschen dürfen. Die kontrollieren sich dann gar nicht mehr. Bei uns steht die Schokolade immer auf dem Tisch und keiner ist übermäßig davon. Bring dem Kind einen maßvolle Umgang bei.


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

@ StiflersMom danke für die Antwort . In der Schule wäre es echt heftig. Das stimmt alles in Maßen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Meine Kinder haben bis 3 zuhause keinen Zucker bekommen. Man schadet den Kindern! TV erst ab 4 (Sandmännchen oder Sendung mit der Maus).


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

@ bellis123 danke für die Antwort .


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berobero

Ganz ehrlich..man wird doch IMMER von irgendwem wegen irgendwas komisch angekuckt… Waaas? Du stillst noch?? Waaas? Das Kind schläft IMMER noch bei Dir im Bett? Waaas? Das Kind geht schon in die Kita?? Da gesellen sich meiner Meinung nach die Sätze wie: „ach so ein bisschen Süßes schadet doch nicht..jetzt übertreibt mal nicht…“ (o-ton Schwiegermutter die meinem 4 Monate alten Stillkind Eis mit Sahne kredenzen wollte…) Mach es so wie du es für richtig hältst. Wenn du es ganz ohne Fernseher und Zucker schaffst, super. Wir haben bisher auch fast durchgehalten… da wir seit ungefähr sechs Wochen dauerkrank sind und frühs morgens derbe fertig in den Seilen hängen, haben wir mittlerweile das Ritual eingeführt, dass Maus (knapp 16 Monate) auf meinem Schoß sitzend eine Folge Bobo Siebenschläfer kucken darf. Währenddessen trinke ich meinen Kaffee und danach bin ich wieder Mensch genug um mich um Frühstück und Anziehen zu kümmern Und Süßes gibt es bei uns nicht, nur bei besagter Schwiegermutter lässt sich das hin und wieder nicht komplett abwehren, weil die sich hauptsächlich von Süßigkeiten ernährt und dann überall rumstehen hat und Maus einfach mittlerweile in der Lage ist eine Keksschachtel aufzumachen… Ich bin dann zwar hinterher und versuche die hundertfachen Angebote, meinem Kind doch Süßigkeiten anzudrehen, im Keim zu ersticken, aber irgendwann bin ich auch erschöpft von diesem Kampf… oder eben einfach mal nicht im Raum. Da wir aber selten bei ihr sind ist mittlerweile eben die Regel: Süßigkeiten gibts nur bei Oma…


Berobero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

@ Soltom sorry habe total vergessen dir zu antworten . Stimmt man hört immer was. Oh das kenne ich zu gut, sobald man nicht im Raum ist, entdecken sie was neues . Meiner hat bis jetzt die Süßigkeiten-Ecke nicht entdeckt. Mal schauen wann er sie entdecken wird :))).