Jayjay
Wenn ein Konto aufgelöst wurde und im Nachhinein mit der dazugehörigen EC-Karte "bezahlt" werden soll, erkennt das Kartenlesegerät dann, dass diese Karte nicht mehr gültig ist?
Theoretisch gesehen müsste die Karte gesperrt sein, weiß es aber nicht 100%ig
Ohne Rückgabe oder zumindest Sperrung der Karte läßt sich das Konto nicht schließen.
Ich konnte vor Jahren mal im Supermarkt nicht bezahlen, als ich noch keinen Dispo hatte und kein ausreichendes Guthaben mehr auf den Konto. Also wage ich die Behauptung: Ja.
Meine Tochter ist Bankkauffrau, sie sagt "ja"
Das kommt darauf an welchem Verfahren das kartenlesegerät anwendet. Lastschrift oder Einzug. Bei dem einen wird geprüft ob das Konto besteht und ausreichend gedeckt ist. Beim anderen wird das Vorgang nur gespeichert und später ausgeführt. Ohne Prüfung des Kontos. Wenn dann nicht gedeckt/vorhanden, entstehen Kosten die der Käufer zahlen muss.
Aus unerfindlichen Gründen besaß ich noch eine Karte von einem seit etwas Längerem gekündigten Konto. Und hatte diese genommen, als es hieß, es ginge nur EC... Nun, einige Wochen später, kam die Mahnung. Ich ärgere mich, natürlich vor allem über mich selbst. Aber ich war auch ein wenig verwundert, dass das Kartenlesegerät nicht gemeckert hatte... (war mit Unterschrift statt mit PIN). Die Karte ist natürlich jetzt entsorgt :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind