Elternforum Rund ums Baby

durften eure Kids mit 3 schon TV schauen?

durften eure Kids mit 3 schon TV schauen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wen ja was? Mein Mann meinte heute das die Grosse auch mal etwas anschauen dürfte im TV ich find's unnötig............. wie ist das bei euch? lg Wasserfrau


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja Caillou und "Die kleinen Einsteins" durfte er mit drei schauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja jedem sein, also wenn sie es sowieso nicht will würde ich sie jetzt nicht vor den tv setzen und es ihr somit schmackhaft machen, aber es kommen ja so dinge wie callio oder wie der heißt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn und meine Tochter schauen ab 18uhr KIKA da kommt zur zeit Heidi ..dann ernie und bert im land der Träume und danach sandmann...dann gibbet Abendbrot und Bett...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich so richtig krank auf dem sofa rumliege und sekunden zähle, dann ganz sicher! kleine einsteins gerne kurze dvd, die werbeunterbrechungen im normalen programm finde ich nämlich furchtbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, darf er... Kleine Einsteins Winnie Pooh Micky Maus Wunderhaus Meister Manny In Maßen und solange Kinder auch noch wissen, wie die Welt draußen aussieht ist das doch auch kein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja natürlich, warum auch nicht? So lang sie nicht den ganzen Tag vor'm TV rumlümmeln, seh' ich nichts Schlimmes dran. Meine Tochter kuckt abends "Heidi", Ernie & Bert und Sandmännchen. In der Zeit bringe ich den Kleinen ins Bett. lg malin78


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja in Maßen haben meine Kinder TV gesehen, Kinder-TV und wenn ich mal durchhänge oder wirklich keien Störung gebrauchen konnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange würdet ihr sagen ist ok? 30 min? Bleiben eure Kids den auch sitzen? Kann mir das bei meiner Zappeltante gar nicht vorstellen Klar hat sie auch schon dabei als der TV lief aber interesse schien sie nie zu haben, nur wen Tiere im Bildschirm sind. Wie macht ihr das den mit den jüngeren Geschwistern? Ach Heidi kommt? Das würde sogar ich gerne schauen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

30min war hier viel zu lang, meine sind dann immer aufgestanden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange gehen die Sendungen denn? Sorry war ''früher'' richtig süchig nach dem Ding und heut hab ich keine Ahnung mehr :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau doch einfach mal in die Fernsehzeitung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich keine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibts auch online ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich gerade :-) Ich schau heut Heidi ghmm ich meine meine Tochter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann auch Caillou empfehlen für den Anfang. Das sind Geschichten über einen kleinen Jungen und seine Familie. Viele andere Sachen sind total unrealistisch und verm. schwerer zu verstehen. Ob du allerdings damit schon anfangen solltest, musst du selber entscheiden. Wir haben schon mit 2 Jahren angefangen, DVDs zu schauen, da meine Tochter zusammen mit ihrem zwei Jahre älteren Cousin oft bei der Oma war. Sie hat schon sehr früh konzentriert zugeschaut und konnte danach erzählen, was im Film passiert ist. Ich finde wichtig, dass das Kind versteht, was im Film gezeigt wird, und nicht einfach nur überfordert in den Fernseher glotzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß wirklich nich, was immer so unglaublich schlimm dran is, wenn auch Kleinkinder mal n bisschen Fernseh schauen... meiner wird 2 und freut sich immer wie n Schneekönig, sobald das Heidi-Lied erklingt und auch das Sandmännchen findet er toll... meine Güte, es sind doch nur Bilder und noch dazu nichts, wovor man Panik haben müsste, dass sich WIRKLICH irgend n Schrott einprägt... wir haben als Kinder auch Heidi, Pumuckel, Alice, He-Man und noch viel mehr geguckt, sind aber trotzallem irgendwie noch Tag für Tag stundenlang draußen am spielen gewesen... und wir waren, wenn wirklich alle draußen waren, um die 30 Kinder... keiner von uns hat dadurch Schaden genommen und das wissen die meisten von euch doch auch selber... wenn man´s von Zuhause aus allerdings auch nich kennt, dass mal was geguckt werden durfte, kann man natürlich auch nur schwer andere Einstellungen vertreten... ich würd die Kinder einfach mal lassen, wenn sie (mal) möchten... meiner bleibt, davon ab, sowieso nie länger, als eventuell mal 2,3 Minuten am Stück sitzen... von daher... i.d.R. können Kinder ihr Limit selbst einschätzen... ich jedenfalls hab so oder so nich das Gefühl, dass mein Kurzer nu lieber vorm Fernseher hängt, als zu spielen/malen/Blödsinn zu machen etc. ... das obwohl hier auch öfter mal der Fernseher als Geräuschkulisse läuft, schon allein für mich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab ca. 3,5 bis 4 Jahre höchstens 30 Min. täglich. Ab 5 darf dann auch schonmal ein alters- und kindgerechter Film in Spielfilmlänge sein, dann aber nicht täglich. Die wöchentliche Bildschirmzeit meiner Kinder (TV, PC, NDS) beschränkt sich auf max. 4 Stunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn darf das schon. Ob nötig oder nicht ist ja so eine Frage, über die sich streiten läßt. Mika schaut z. B. gerne Heidi, Au Schwarte und solche Dinge. Ansonsten haben wir noch DVDs hier. Er liebt u. a. Karlson vom Dach. Da schaut er dann halt immer mal ein Stück von. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Karlson vom Dach durfte ich als Kind nicht gucken, weil der immer so frech war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-))) Stimmt. Das beste ist unser Sohn sagt immer: Zu meinem nächsten Geburtstag lad ich auf jedenfall den Karlson ein - das wird lustig. Na hoffentlich hat er das bis zu seinem 4. Geburtstag im November wieder vergessen:-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist 3 und darf Tv schauen, in Maßen allerdings. Er schaut gerne den kleinen Maulwurf, Sandmann und sowas halt, wo er nicht die ganze Zeit zuhören muss und es darf nicht zu lange sein. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Große fing erst mit 4 an und die Kleene mit 3,5 Jahren. Das erste Jahr gab es nur den Maulwurf aus der Sendung mit der Maus, wir haben davon eine DVD und noch ein paar Sachen die in diese Richtung gehen. Meist ohne Sprache, sondern mit Musik und Mimik auch die alten Mainzelmännchen, haben da auch schöne DVDs von, waren zu der Zeit sehr beliebt. Auch heute mit 8,5 und 6,5 Jahren gucken sie fast nur DVD und lääääängst nicht täglich. Reguläres TV nur ab und zu bei Oma.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,warum nicht? Ohne wäre es ja auch manchmal nicht zu aushalten. Sie schauen alles mögliche. LG Blondie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die haben schon als Baby mit in die Glotze geschaut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bislang darf sie abends mit Papa auf Youtube "Probiers mal mit Gemütlichkeit gucken" (sie ist jetzt 2 3/4) und ich finde, das reicht völlig! LG Aurore