Corny90
Bei unserem Kleinen (6,5 Monate) zeigen sich die Spitzen der ersten zwei Zähnchen . Und mit ihnen kommen viele neue Fragen...
Was nehmt ihr zur Zahnpflege und wie läuft eure Routine ab? Gibt es für den Anfang schon Zahnpasta oder putzt man nur mit Wasser?
Und: Seid ihr wirklich schon beim ersten Zähnchen zum Zahnarzt, wie man oft als Empfehlung liest? Viel kann man da doch eh noch nicht machen oder sehen, oder
?
Hey, Nein, du musst definitiv nicht zum Zahnarzt. Meiner empfiehlt die Kinder immer zu den eigenen Terminen mitzubringen (sofern wahrscheinlich nichts gemacht werden muss) und ab 2 Jahren versucht er dann mal in dne mind zu schauen. Er hat mir aber erklärt, dass ab Einführung der Beikost mit Zahnpasta geputzt werden sollte - das dürfte bei euch der Fall sein. In der Baby Zeit habe ich morgen Söhne und abends mit Zahnpasta geputzt. Ab Kleinkindalter beide Male mit Zahnpasta. Bei der Wahl der Zahnpasta scheiden sich die Geister, aber wir wurde sowohl von unserem Zahnarzt als auch einer befreundeten Zahnarzthelferin Elmex Baby empfohlen.
Wir waren mit ca einem Jahr und 8 Zähnen zum ersten Mal beim Zahnarzt. Es geht dabei um das Kennenlernen der Situation. Die Zahnärztin hat mit Abstand kurz in den Mund geschaut, Pflegetipps gegeben und meine Fragen beantwortet.
Wir nehmen auch elmex baby.
Ich habe Zähneputzen schon früh in den Ablauf integriert und mittlerweile freut er sich, wenn er die Zahnbürste bekommt .
Gegenfrage gibst du Vitamin d mit flourid? Wenn du Vitamin d mit flourid gibst, dann entweder auf Vitamin D ohne flourid wechseln und zahnpasta mit flourid nehmen oder dabei bleiben und zahnpasta ohne flourid nehmen. Es gibt extra zahnpasta für Milchzähne. Davon eine reiskorngrose Menge auf eine Zahnbürste (für kinder) oder auf einen fingerling. Dann losputzen. Es geht darum, das sich das Kind daran gewöhnt. So wird es zur täglichen Routine. Zum Zahnarzt: einfach bei deinem Zahnarzt anrufen und nachfragen. Manche Zahnärzte wollen sofort einen Termin und andere erst ab den Backenzähnen.
wir nehmen zahngel ohne fluorid, putzen mit zahnbürste. morgens nach dem frühstück und abends nach dem abendessen jeweils im hochstuhl. mit 13 monaten waren wir das erste mal beim zahnarzt. da kam noch der tipp im liegen auf dem wickeltisch zu putzen.
Guten Morgen,
Das ist anscheinend wirklich von Zahnarzt zu Zahnarzt verschieden. Meiner hat mir schon in der Schwangerschaft das U-Heft mitgegeben und gesagt ab dem ersten Zahn zum Zahnarzt. Als ich nach der Schwangerschaft wieder da war, hat er es nochmal gesagt.
Mit etwas über einem halben Jahr waren wir dann das erste Mal da und sollen ab jezuz auch jedes halbe Jahr kommen.
Es wurde ganz lieb mit ihm gesprochen, mal vorsichtig in den Mund geschaut und getastet. Vor allem aber soll er einfach die Atmosphäre, Umgebung und Menschen kennenlernen. Und das finde ich prima
Wir putzen aktuell mit einer Zahnpasta von Weleda ohne Flourid, sobald die Tabletten leer sind (noch ca. 1,5 Blister) steigen wir auf die von der Zahnärztin empfohlene elmex baby mit Flourid um. Und es hieß zweimal täglich mit Zahnpasta putzen
Hallo,
also wir sind mit den ersten Zähnchen zum Zahnarzt, da ich eh meinen Routine-Vorsorgetermin hatte.
Das muss jeder für sich und sein Kind entscheiden.
Genauso auch beim Thema Zahnpasta mit oder ohne Fluorid.
Ich nehme für meinen Kleinen mit Fluorid und dann eben nur noch reine Vitamin D Tabletten.
Wir putzen morgens und abends mit einer Reiskorn-großen Menge.
Ich bürste erst ein paar mal die 4 Zähnchen und er darf dann weiter mit der Zahnbürste „putzen“.
Hat den positiven Effekt, dass ich ihn mal in Ruhe wickeln kann.
Mittlerweile gibt es zusätzlich zum normalen U-Heft rin zusätzliches kleines Heftchen für den Zahnarzt. Das wird -zumindest ist es bei uns so - mit ins U-Heft geklebt. Es gibt extra Untersuchungen, die die Kasse zahlt. Gab's bei meiner großen (jetzt 5,5) noch nicht. Da bin ich ganz normal zur Kontrolle halbjährlich.
Der erste Besuch diente meist nur der Aufklärung, wie und wann und wie oft und womit etc. Denn wie du selbst sagst, was soll man kontrollieren. Aber oft lässt sich ja zb auch früh schon Zahn -oder Kieferfehlstellungen diagnostizieren. Man wird aufgeklärt über Schnuller, Fläschchen, Daumen nuckeln. Und und und.
Wenn mehr Zähne da sind, kann man natürlich auch schon kontrollieren.
Die kleinen sollen aber so früh möglich den Zahnarzt sehen, um sich an die Situation zu gewöhnen. Mein Zahnarzt meinte noch als ich schwanger war, zu jeder eigenen Kontrolle am besten schon den Säugling mitbringen. Er gibt ihnen dann einen Spiegel zum ablutschen. "Deutet" eine vorsichtige Kontrolle an, einfach um ihn kennenzulernen und damit er nicht als etwas "Böses" gesehen wird. Er meint schlimm ist's oft, wenn was ist, Sturz oder Zahnschmerzen oder oder und die Kinder noch nie nen Zahnarzt gesehen haben. Dann wird's oft traumatisch und wenig kooperativ. Und das oft dann nicht nur diesen einen Termin lang.
Wir putzen mit Elmex Baby. Oder später dann auch mit Elmex Junior, dann muss man nicht zwei Tuben da haben bei mehreren Kindern, dann aber entsprechend kleinere Portion. Empfehlung unserer Kinderzahnärztin.
UND kauf bloß nicht aus gutem Willen heraus irgendeine aromatisierte Zahncreme, weil die ja besser schmeckt. Sonst isst dein Kind die nämlich eher, als dass sie zum Putzen dient. Und sie wird dann ruckzuck heruntergeschluckt. Weil schmeckt ja gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen