Elternforum Rund ums Baby

Die deutsche Nationalhymne sollte gendergerecht werden.....🤦‍♀️

Die deutsche Nationalhymne sollte gendergerecht werden.....🤦‍♀️

Kater Keks

Beitrag melden

Was sagt ihr dazu? Ich finde das totalen Schwachsinn, und wenn die Gleichstellungsbeauftragte des Bundes auf so eine Idee kommt.....sorry, dann scheint die Dame nicht ausgelastet zu sein und nicht zu erkennen, das es weitaus dringendere Probleme zu lösen gibt!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich finde es total übertrieben. Die gute Frau hat wohl nichts zu tun. Was kommt als nächstes?


Schnurzel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aha. Und wo genau? Soll es dann Elternland statt Vaterland heiĂźen? Oder geschwisterlich mit Herz und Hand? Eieiei... diese ĂĽbertriebene political correctness geht mir so auf die Nerven!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnurzel

Statt „Vaterland“ soll es „Heimatland“ heißen und statt „brüderlich“ dann „couragiert“...... Völlig bescheuert.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

unsere würde ja auch geändert, ich finde es Schwachsinn, aber wenigstens wurden bei uns nur die Töchter hinzugefügt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja da Stimme ich zu. Ich finde seit die "Töchter" dabei sind ist es immer etwas merkwürdig wenn sie bei öffentlichen Anlässen gesungen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Schwachsinn. Das ist ein Gedicht von v. Fallersleben, die Musik stammt von Haydn. Nachdem schon ein pös frauenfeindliches Gedicht an einer Hauswand übermalt wurde... wann werden die ersten Reclamhefte überarbeitet? Oder gar verbrannt? Rilke und Co. haben wunderbar eindeutig-zweideutige Gedichte geschrieben, die jede "Feministin" empört aufregen können. Man könnte den Spruch "Zu Risiken und Nebenwirkungen..." mal überarbeiten,finde ich. Wie nennt man gendergerecht "Muttererde", oder "Mutterwitz"? Da gibt es so viel, was man anprangern könnte, wenn es nicht so lächerlich wäre.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und das besagte Gedicht empfinde ich zum Beispiel ĂĽberhaupt nicht als frauenfeindlich!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die hat doch einen an der Waffel. Wenn die sonst keine Probeme haben, ist es ja gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Und die ersten beiden Verse des Gedichts sind nicht mehr singbar, höchstens in dubiosen Kreisen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, du meintest das Gedicht an der Hauswand. Das ist so schön...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau, ich meinte das Gedicht von der Hauswand.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ohmann, und dann beschweren sich wieder welche, dass die deutsche Kultur den Bach runter geht. Es lohnt sich ja gar nicht mehr fĂĽr die Kinder, Gedichte zu lernen, weil die eh bald umgeschrieben werden. Da ist bestimmt noch viel Potential in der deutschen Literatur fĂĽr irgendwelche Leute, die meinen, irgendetwas Wichtiges reiĂźen zu mĂĽssen. Ich bin dafĂĽr, erstmal die Herrenschokolade umzubenennen, denn DAS fand ich als Kind schon komisch. Ich dachte immer, die darf ich nicht essen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Genau, und wir Erwachsenen sollten die Finger von „Kinderschokolade“ lassen! Das mit der Herrenschokolade kenne ich......


klapsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Rossmann wird zu Rossfrau... Zumindest für eine Woche, in Hannover. Auch völlig Banane, solche unnötigen Kosten


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klapsi

Ganz ehrlich, irgendwo hört’s doch auf.......


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klapsi

Hi, ich hab gestern im TV gesehen, dass es nur fĂĽr einen Tag ist. 08.03. Weltfrauentag. Tschau


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich finde es absoluten Blödsinn. Die Welt hat größere Probleme, als eine nicht Gendergerechte Nationalhymne. In meinen Augen hat die Gleichstellungsbeauftragte nichts zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

dann müsste aber bitte auch eine dritte art der öffentlichen toilette her, denn ich fände es diskriminierend , wenn ich nur auf eine darf und der gender auf 2 ( wer die wahl hat....) ;);););)


MeineGĂĽte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder endlich einen Wickeltisch in den Herrentoiletten. DAS ist nämlich richtig blöd so wie es jetzt häufig ist: Nach Geschlecht getrennte Toiletten und keinen seperaten Wickelraum.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Es gibt immer noch wichtigere Probleme, das ist doch klar. Jedes politische Thema wird ja hinfällig, wenn man schaut, wieviel Elend es auf der Welt gibt, das dringender gelöst werden müsste. Wenn es danach ginge, dürfte man sich gar nicht mehr um andere Themen als Hunger, Armut und Krieg kümmern. Tut man aber doch, weil „normale“ Lebensdinge hierzulande eben doch ein großes Gewicht haben. Auch bunt bemalte Wände in Kigas, Blumenrabatten in der Innenstadt und gepflegte Schwimmbäder finde ich wichtig, auch wenn sie eigentlich keiner zum Leben braucht. Ich finde deshalb die Idee, das blöde und veraltete „brüderlich“ aus der Hymne zu nehmen, erst recht gut. Natürlich löst das nicht die nach wie vor bestehende Ungleichbehandlung und -bezahlung von Männern und Frauen. Aber es setzt ein Zeichen hin zu mehr Selbstverständlichkeit bei der Gleichwertigkeit von Mann und Frau. Und genau diese Selbstverständlichkeit wird immer stärker, je mehr sie sich in allen großen und kleinen Alltagsbereichen zeigen und spiegeln kann. Fazit:


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Ich stimme dir vollkommen zu! Und das "Argument", dass es wichtigere Dinge gibt, ist ja nun wirklich das Totschlagsargument schlechthin... Kanada hat seine Hymne auch geändert, es ist ein Zeichen und damit kann man ja mal anfangen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Was stört dich denn an dem Text? Wie oft singst du die Hymne? Dichten wir jetzt alle Texte um die uns nicht passen? Was wird aus der Hexe bei Hänsel und Gretel? Oder die böse Stiefmutter bei Aschenputtel? Werden die 7 Zwerge jetzt Frauen? Dichten wir jetzt auch alle Kindelieder um? Könnte sich ja einer dran stören.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Tsja, und dann klopfen sich alle gegenseitig und sich selbst auf die Schultern, was für ein tolles Zeichen man gesetzt habe und an der Ist-Situation (frauen- bzw. familienunfreundliche Arbeitswelt, Ungleichbehandlung in allen möglichen Belangen, sexuelle Diskriminierung etc., etc.) ändert sich ... NIX.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich singe die Hymne nie und es ist auch nicht so, dass mich der Text stören würde. Von einer Nationalhymne erwarte ich aber, dass sie Männer und Frauen gleichermaßen anspricht. Es tut niemandem weh, den Text geringfügig zu verändern und ich kann auch mit dem zwanghaften Festhalten an "Traditionen" nichts anfangen. Den Zusammenhang zwischen Nationalhymne, mit der man sich im besten Falle identifizieren sollte, und Märchen sehe ich nicht.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Es tut auch niemandem weh den Text so tu lassen wir er ist. Der Text ist so alt warum.muss eine scheinbar gelangweilte Frau sich darĂĽber aufregen? Wenn es damit losgeht,wird noch viel folgen.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich fände ja eine Hymne ganz ohne Text am besten (so wie die spanische). Dann hätte auch endlich diese unsinnige Diskussion darüber, welcher Sportler denn nun mitsingt und welcher nicht ein Ende...


MeineGĂĽte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Ich frage mich: Was stimmt mit Frauen nicht, die sich wegen einer fehlenden weiblichen Form angepisst fühlen? Ich bin eine Frau und gelernter Maler & Lackierer. Basta. Nicht Malerin & Lackiererin. Und ich benutze weitestgehend die männliche Form auch beim sprechen oder schreiben. Und ich habe so viel Selbstwertgefühl, dass ich damit umgehen kann und mich nicht in meinem Selbst herabgesetzt fühle nur weil nicht jeder ständig in Anreden, bei Kloschildern, Liedern, Gedichten Berufsbezeichnungen usw die weibliche Form benutzt. Frauen die so denken sollten an sich und ihrem Weltbild arbeiten. Bei sowas hilft keine Uni, auf der es nurnoch Professorinnen gibt und die männliche Form komplett verschwunden ist. Ich finde das Thema absolut unmöglich. Genderwahn. Einfach nur Genderwahn.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Schwachsinn. Als hätte Deutschland keine anderen Probleme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

So, irgendwie kann ich mich dunkel erinnern, daß vor zig Jahren mal groß durch die Presse ging, daß sich (nagelt mich aber nicht fest) diese Alice Schwarzer gefordert hat, daß ein bekannter Satz geändert werden muß, da es Frauenfeindlich ist. So sollte das aussehen: "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihre Ärztin / ihren Arzt oder ihre Apothekerin / ihren Apotheker" Ich hielt es für einen Scherz und es wurde auch nicht umgesetzt. Und wird dann die Bibel auch umgeändert?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder schreiben „....der Gott/die Göttin.....“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Seit "Dogma" wissen wir dass Gott eine Frau ist.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz genau! Dabei fällt mir ein....den Film müsste ich mal wieder gucken. Der ist soooo genial!


MeineGĂĽte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Schwachsinn hoch 10. Dieser ganze Genderscheiss nervt mich tierisch. Die Sorgen die solche Leute haben, die möchten ich haben! Scheinen sonst keinen andern Probleme zu haben.


MeineGĂĽte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Der Text ist 4 Jahre alt aber trifft den Nagel auf den Kopf. https://amp.welt.de/amp/debatte/kommentare/article134493430/Wie-der-Genderwahn-deutsche-Studenten-tyrannisiert.html


Jana2306

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ist es denn möglich / sinnvoll ein Wort ausländischer Herkunft in der deutschen Nationalhymne zu verwenden? Wobei man könnte sagen, das sei couragiert! Ich glaube Deutschland hat viel größere und wichtigere Genderprobleme mit denen sich die Gleichstellungsbeauftragte befassen kann und sollte...