Elternforum Rund ums Baby

Deutsche Bahn Gleissperrung Hannover - Berlin : Was würdet Ihr tun?

Anzeige kindersitze von thule
Deutsche Bahn Gleissperrung Hannover - Berlin : Was würdet Ihr tun?

Frida19

Beitrag melden

Ich muss für einen wichtigen Termin nach Berlin. Natürlich gibt es mal wieder Probleme mit der Bahn. Möglichkeit 1: Umwege mit x-mal Umsteigen per Bahn und dem großen Risiko zu spät zu kommen, wenn nur ein Umstieg scheitert (bei der Bahn ja nicht unüblich) und ich kann leider nicht mal eben einen Tag eher losfahren. Möglichkeit 2: Für mehrere Tage ein Mietauto buchen und entspannter mit dem Auto fahren. Ja, in Berlin ist das Auto unentspannter, aber bis dahin wäre ich zumindest pünktlich. Ich wüsste auch schon, wo ich auf die Öffis umsteige und wo ich das Auto gut stehen lassen kann (ohne Parkgebühren). Möglichkeit 2 ist leider deutlich teurer (Benzin kommt ja auch noch dazu), aber ich wäre garantiert pünktlich, selbst wenn es noch einen Stau unterwegs gäbe. Mit dem Auto braucht man für die Strecke ohne Stau weniger Zeit und ich könnte ja auch flexibler fahren. Und die Wartezeiten für das Umsteigen entfallen. Die Kosten stressen mich halt, zumal es für das gebuchte Bahnticket nur einen Gutschein zurück gibt, obwohl die Bahn es verbockt und 10 Euro Gebühren fallen auch noch an. Begründung: ich darf ja jede alternative Zugverbindung nutzen (aber will ich das?) Was würdet ihr tun? Ich bin echt unentschlossen, muss mich jetzt aber wohl schnell entscheiden, denke ich. Das Geld habe ich eigentlich nicht über, aber der Termin ist super wichtig. Wir reden von ca. 500 Euro, da es um mehrere Tage geht.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

wenn du nicht einen Tag eher losfahren kannst - gibt es eine frühere Verbindung am Tag? Wieviel ist die Preisdifferenz zwischen Bahn und Auto? und wieviel km beträgt die Strecke etwa? Für einen superwichtigen Termin würde ich schauen, garantiert pünktlich anzukommen. Mitfahrzentrale? Flixbus? Anschlusszüge garantiert erreichen zu müssen bei mehrmals Umsteigen würde ich auch wenn möglich vermeiden.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

sorry, Strecke steht ja im Betreff Hannover bis Berlin müsste es doch Flixbus geben


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

wenn du den umweltaspekt außer acht lassen möchtest, könntest du auch mit einmal umsteigen fliegen für ca. 340 €.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Der Umweltaspekt ist mir natürlich nicht egal. Fliegen ist keine Option, zumal ich nicht nur von Hannover nach Berlin muss. Es ist nur in der Strecke enthalten. Über die Auto-Lösung denke ich überhaupt nur nach, weil ich pünktlich sein muss. Selbst das würde ich sonst nicht machen.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Berlin ist das Ende. Ich möchte nicht so genau die gesamte Strecke sagen, auch wenn ich nicht am Heimatort losfahre. Das ist mir zu privat. Eher losfahren geht auch nicht mehr. Ich starte schon morgens um 4 Uhr mit dem ersten Zug am Start-Bahnhof. Gesamtfahrtzeit mit dem Zug (ohne Zug-Chaos) wären 6 Stunden. Mit Zug-Chaos sind es locker 7,5-8 Stunden. Damit ist dann fast der ganze Zeitpuffer verbraucht. Flixbus gibt es auf der Strecke nicht. Habe ich schon geschaut. Ich starte halt in einem ziemlichen Kaff. Umstieg auf einen Flixbus klappt zeitlich nicht. Auch das habe ich geschaut. Mitfahrzentrale will ich nicht. Ich fahre nicht mit Fremden mit. Das mag ich nicht. Vielleicht doch Risiko Bahn..... Nervenkitzel bis zur letzten Minute.... Mehrfach umsteigen lässt sich jetzt nicht mehr vermeiden. Andere Lösung gibt es nicht mehr.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Und ein innerdeutscher Flug, wie schon jemand schrieb?


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Einen Tag eher fahren und dann Übernachtung scheidet definitiv aus? Es ist ja ohnehin schon ein Ritt, morgens um 4 loszufahren Evtl. jemand aus dem Freundes/Bekanntenkreis der dich vom Kaff zum nächstgrößeren ORt fahren kann so dass Flixbus doch klappen könnte? (Mitfahrzentrale würde ich auch nicht machen) Den Bahn-Gutschein ggf. bei Kleinanzeigen verkaufen?


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Ich finde das mit der Mitfahrzentrale ganz gut. Du könntest die Fahrerin sein und vielleicht 1-2 Personen in Berlin raus lassen!


myrell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Kannst du evtl. einen Mietwagen nur für die Hinfahrt buchen und dann in Berlin abgeben? Manchmal geht das bei den großen Autovermietungen. Ich weiß natürlich nicht, ob du solche bei dir in der Nähe hast. Ansonsten könntest du vielleicht auch mit dem Zug nach Hannover fahren und dann auf Flixbus/Mietwagen umsteigen. Zurück müsstest du dann schauen, ob du mit der längeren Bahnfahrt und umsteigen gut wieder nach Hause kommst.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von myrell

Das finde ich eine gute Idee


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Ja, ich recherchiere gerade, wie und wo ich vor Ort evtl. einen Wagen abgeben könnte und wo ich dafür mieten müsste. (Ist meine erste Mietwagen-Buchung, falls ich mich dafür entscheiden sollte.....) Zurück müsste ich dann gucken, wie es geht, denn da ist es dann schon Abend. Die Direkt-Strecke war kein Problem, aber mit den x-Umstiegen *seufz*. Zurück hätte ich aber noch einen Tag Puffer im Notfall, da dann Wochenende und im allergrößten Notfall könnte ich zurück auch direkt zu mir nach Hause, dann könnte ich die Strecke damit meiden. Das wäre aber blöd. Eigentlich wollte ich Fr-Abend/Sa/So nochmal einen Besuch machen. Den Bahn-Gutschein, den könnte ich schon noch nutzen. Es wäre halt nur jetzt eine Doppel-Belastung. Ich habe ja kein Auto und fahre relativ viel Bahn. (Was in letzter Zeit allerdings nur noch nervt)


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

aus erfahrunf weiß ich, dass das bei hertz geht.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von myrell

Tatsächlich geht das sogar. Allerdings lassen sich die großen Autovermieter die Rückführung der Wagen einiges kosten. Das war bei uns letztens teurer als den Wagen einfach 2 Tage länger zu behalten und selbst zurückzufahren.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fantasielos

Das habe ich jetzt rein aus Interesse mal nachgeschaut. 5 Tage Mietwagen und Abholung und Abgabe am selben Ort wäre deutlich billiger, als 2 Tage Mietwagen mit Spätabgabe und Rückführung durch den Autovermieter. Selbst ohne die Spätabgabe ist die 5 Tage Variante noch deutlich billiger. Das ist schon krass. Ich habe mich jetzt aber für eine andere Lösung entschieden. Schrieb ich unten ja.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Also ich muß von Montag bis Miittwoch in Berlin arbeiten ( ich komme aus Köln) und fahre jetzt am Sonntag über Düsseldorf_Hannover_Stendal... dauert natürlich änger, aber das ist echt nicht die erste Sperrung die umfahren wird...


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Ich weiß, dass das nicht die erste Bahnsperrung ist. Fahre ja nun auch regelmäßig Bahn. Trotzdem ist es blöd und für mich auf dieser Strecke mit wirklich viel Problemen verbunden. Kommt halt immer drauf an, aus welcher Richtung man gerade kommt. Umfahren wird hier übrigens nix. Suchen Sie sich eine andere Verbindung. Und der Termin liegt für diese Sperrung zeitlich unglücklich. Ist halt so! Und jeder, der regelmäßig mit der Bahn fährt, der weiß, dass die Umstiege oft nicht funktionieren. Würde ich ja gelassener sehen, wenn ich nicht pünktlich da sein müsste. Und langsam nervt es dennoch einfach, das in den letzten Monaten nicht eine gebuchte Verbindung auch nur annähernd pünktlich war. Auch die ICEs nicht.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Mir gehts doch nicht anders. Ich muß jetzt wie tausende andere auch viel umsteigen und werde ewig brauchen und rumstehen. Ich mache mir vor allem Sorgen wegen der Rückfahrt, weil ich da erst mit der letzten Verbindung weg kann und morgens den nächsten wichtigen Termin in Köln habe. Die gesperrte Gleispassage wird umfahren, weil sie nicht nutzbar ist. Hoffen wir das Beste. ich würde an deiner Stelle einen Tag eher starten und übernachten. Ich muß übrigens auch pünktlich sein. Ich fahre seit Jahrenden beruflich extrem viel Zug ( Bahncard 100) und es ist schon ewig nichts pünktlich. Die Bahn hat viel zu wenig repariert und investiert. Deswegen werden nächstes Jahr die Hauptstrecken teilweise gesperrt und ausgetauscht. Das wird dann der blanke Alptraum für Pendler.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Wollte Dich nicht angehen! Bin halt einfach nur genervt! Ich habe inzwischen echt den Überblick verloren, wieviele Fahrgastrechte-Anträge bei der Bahn gerade noch laufen *seufz* Meistens mit mehr als 120 Minuten Verspätung....... Ich weiß ja, woran es liegt. Dieses Mal kann ich leider keinen Tag eher starten. Ich habe am Tag vorher auch einen sehr wichtigen Termin. Der geht leider bis zum späten Abend. Blöd gelegt, ging aber nicht anders. Auf dem Rückweg, da geht es nur um mein "Privatvergnügen". Da werde ich spontan schauen. Ich werde jetzt mal eine Nacht über alle Lösungswege schlafen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Alles gut, kann dich gut verstehen. Bei den Fahrgastrechteformularen kommt dann auch die Rückzahlung ewig später und ich fand das dann auch immer mit der Steuer und den Abrechungen vollkommen unübersichtlich. Viel Glück Dir. Vielleicht treffen wir uns ja._))


ZweifelistderTeufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Schau vielleicht mal nach Alternativen. Was bei der DB oft nur mit übelst viel Gewese und drei Mal umsteigen geht, geht woanders oft mit direkter Verbindung. Ich würde mal bei Flixbus.de schauen. Bei dem Bus würde ich schon noch etwas drauf rechnen, falls es wirklich einen Stau gibt o.ä. aber da musst du wenigstens nicht umsteigen. Wenn du ganz viel Glück hast, gibt es ja auch trotzdem einen direkten Flixtrain?


ZweifelistderTeufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZweifelistderTeufel

Oh, sorry... erst jetzt gecheckt, dass das leider ausscheidet :( Um die 8h Abreise würde sich wohl niemand antun. Dann halt eben mit dem Auto, auch wenn es blöd ist...


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Auto und garantiert pünktlich......DER Witz ist gut Und weiter schreibst du, dass du gar kein Auto hast, aber auch noch nie einen Mietwagen gebucht hast..... bisschen merkwürdig alles.....


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Was ist daran merkwürdig? Mietwagen habe ich tatsächlich noch nie gebucht. Brauchte ich noch nie. Ich bin aber in der Lage das zu tun, auch wenn es das erste Mal ist. Einmal ist halt immer das erste Mal. Aktuell habe ich kein Auto und trotzdem hatte ich natürlich schon mal ein Auto. Dazu gibt es so etwas wie Dienstwagen (aber für dieses Mal auch keine Option leider). Ich kann also Auto fahren - oder was sollte diese Anspielung? Jahrelang habe ich das sogar täglich gemacht, weil es mein Beruf erfordert hat. Und das man auch mit dem Auto in den Stau geraten kann, das ist mir schon klar, aber mit dem Auto bin ich nicht auf festgelegte Abfahrtzeiten angewiesen! Und ich kann keinen Anschluss verpassen. Ja, ein Restrisiko bleibt natürlich auch mit dem Auto, aber bis zu einem gewissen Grad kann ich das selber beeinflussen. Ich bin ja nicht blöd -- auch wenn Du mir das gerade scheinbar unterstellen willst!


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Also ganz ehrlich, ich würde da das Auto nehmen. Enterprice war bei mir am günstigsten. Buchbinder auch... Aber ich glaube das waren Transporter Es gibt auch private Auto Vermieter... Musst du mal gucken... Aber zum wichtigen Termin würde ich eher ne Firma nehmen.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Also, ich habe die ganze Sache heute Nacht im Schlaf mal sacken lassen und Eure Anregungen hier haben mich noch auf eine neue Idee gebracht. Musste ich jetzt aber erstmal recherchieren. Ich werden am späten Abend noch nach Hannover fahren. Das klappt noch. Dort werde ich bahnhofsnah übernachten. Diese Idee hatte ich bisher irgendwie nicht auf dem Schirm. Und dann starte ich morgens früh mit viel Zeitpuffer mit dem Zug in Hannover. Wenn es reibungslos läuft, dann bin ich halt viel zu früh in Berlin, aber das ist kein Problem. Läuft es (wie fast befürchtet) nicht reibungslos, dann habe ich aber noch einige Stunden Zeitpuffer. So wird es wohl sicher klappen. Wird zwar dann eine kurze Nacht, aber das wäre es mit dem Auto ja auch geworden. So wird es aber in jedem Fall für mich persönlich kein großer Kostenaufwand. Glücklicherweise kann ich alles, was ich bis jetzt schon gebucht hatte, bis einen Tag vorher kostenfrei stornieren (bis auf die Bahntickets, aber da frage ich gleich mal direkt am Bahnhof nach einer Umbuchung, denn ich kann ja nichts für die Sperrung. Manchmal können die vorhandene Tickets dann ja umwandeln).


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Meine Lsöung, nachdem ich dich hier gelesen habe und dann auch immer unruhiger wurde ist leider völlig unökologisch: ich habe meine Zugtickets storniert und fliege jetzt. Damn it


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Ich kann Dich sooooooo gut verstehen! Ich habe ja auch bis zuletzt mit der Mietwagen-Option geliebäugelt! Ist auch unökologisch! Einzig der Finanzaspekt hat mich davon abgehalten. Bei der Lösung wäre ich halt auf einem ziemlichen Kostenfaktor privat sitzen geblieben und das kann ich mir eigentlich aktuell nicht leisten......Blöd, ist aber so. Und ein Restrisiko bleibt mit dem Auto ja auch. Und so wird es jetzt zeitlich aufgehen. Zu 95% zumindest. Toll ist sicher anders, aber nun ja...... was ist mit der Bahn schon toll?


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Viel Glück dir, ich muß den Sch--flug jetzt meinem Arbeitgeber unterjubeln. Mannmannmann. Treffen werdenw ir zwei uns jedenfalls nicht