Knusperkatze
Hallo ihr lieben,
nach nun 3 Wochen hat es Ben wieder erwischt. Er ist verschleimt und hustet etwas. Er isst, trinkt, spielt und ist Fieberfrei. Der Notdienst meinte ich kann vorbeikommen wenn es nicht besser wird.
Da mach ich mir dann den Gedanken. Muss der Stress wirklich sein? Anziehen, mit dem Taxi zum Notdienst, warten, untersuchung - Taxi rufen und warten, nach Hause und dann? Meist bekommen die kleinen doch noch nix verschrieben wenn es nicht ganz akut ist oder?
Wenn er sich quält, Fieber hat oder Atemnot ist das natürlich was anderes, aber er ist stand jetzt wie immer nur eben etwas quengeliger. Meine Mutter meinte immer zu mir das sie nie wegen jeder Kleinigkeit mit uns zum Arzt ist.
Wir haben Fieberzäpfchen, Kochsalzlösung, Transpulmin und einen Inhalator. So lang es nicht akut/schlimm ist kann ich es doch erstmal damit versuchen, oder?
Er ist knapp 10 Monate alt und auch sehr groß und schwer für sein alter
Wie würdet ihr das stand der aktuellen allgemeinen Lage handhaben mit den Viren die kursieren und wo er sich beim Arzt noch mit anstecken könnte?
Momentan habe ich das Gefühl das es ihm zuhause gut geht. Ich möchte auch nicht zu überbesorgt sein.
Wie handhabt ihr das?
Ich freue mich über einen vernünftigen Austausch hier.
Liebe Grüße
Knusperkatze ^^
Du hast es doch eigentlich schon selbst beantwortet „Er isst, trinkt, spielt und ist Fieberfrei“ Solange das so ist, brauchst du nicht unbedingt zum Arzt, vor allem nicht zum sowieso überfüllten Notdienst Wenn sich der Zustand verschlechtert kannst Du immer noch gehen
da würd ich auf jeden fall zu hause bleiben. isse, trinkt, fieberfrei - solange das so bleibt ist doch alles gut.
In die Ambulanz der Kinderklinik oder zum ärztlichen Notdienst muss man nur, wenn es dem Kind sichtbar schlecht geht. Das heißt, bei Fieber über 38,5 Grad, starkem Husten, und zu wenigem Trinken. Babys trocknen ruckzuck aus, auch wenn man das zunächst nicht sieht (auch nicht an der Fontanelle oder der Haut. Bis man hier etwas sieht, ist die Austrocknung weit fortgeschritten). Deshalb ist kein oder niedriges Fieber plus ausreichendem Trinken schonmal sehr gut. Hier darf man abwarten. Du darfst vor allem auf Deine Intuition hören. Ich bin mit meinem Sohn als Baby tatsächlich im Krankenhaus gelandet (9 Tage stationär wg. Lungenentzündung). Und der Arzt dort sagte: „Eine Mutter weiß genau, wann es Zeit ist, ins Krankenhaus zu gehen.“ Man merkt es, wenn einem das eigene Baby nicht gefällt. Wenn es komisch atmet, abgeschlagen wirkt, hoch fiebert, kaum isst oder trinkt. Es gibt also eigentlich keine Tabelle mit Punkten, die man abhaken muss. Sondern Du musst Dein Baby ansehen. Dann siehst Du, ob es klarkommt, oder ärztliche Hilfe braucht. Dein Posting zeigt übrigens, dass Du das natürlich längst weißt, Dir selbst aber zu wenig vertraust. Wenn Du glauben würdest, dass Du zum Notdienst musst, würdest Du nämlich hier gar nicht erst fragen. Trau Deinem Gefühl, Ihr könnt noch abwarten. LG und gute Besserung Deinem Kleinen!
Ich war nie mit den Kindern beim Arzt wenn sie einen "normalen" Infekt hatten. Den ganzen Stress und Aufwand und vor Ort noch ein paar "Souvenirs" aus dem Wartezimmer nur damit mein Kind 2 Minuten angeschaut wird und mir dann als Diagnose gesagt wird dass es einen Infekt hat? Mir hat nie eingeleuchtet wozu das gut sein soll.
So sehe ich das auch. Was anderes ist langanhaltendes, sehr hohes Fieber - über 39.5 Grad. Oder wenn es auch nach Tagen nur schlimmer wird, statt besser; das Kind nicht mehr trinkr....Das lasse ich lieber abklären. Aber normal schlapp, Husten, Schnupfen, normalhohes Fieber... Da könnte ich gleich beim Kinderarzt von Okt bis Apr einziehen.
Natürlich muss man nicht zum Arzt. Wenn er 10 Tage alt wäre, vielleicht, aber doch nicht 10 Monaten. Bei den genannten Symptomen gibts bei mir Nasentropfen zum Schlafen und sonst nichts.
Deswegen würde ich niemals zum Arzt, wegen Fieber alleine auch nicht, außer es ist ein Neugeborenes. Wäre das Kind sehr schlapp, dann ja.
Alles, was ich selbst behandeln kann, sieht unser Kinderarzt auch nicht. Geschweige denn der Notdienst. Ich war bisher einmal beim Notdienst, weil meine Tochter eine Mittelohrentzündung (passend zum Wochenende) hatte und ich nicht wusste, ob es bakteriell oder viral ist, d.h. Antibiotika nötig sind oder nicht. Sie hatte klar gelitten, viel geweint und wollte sogar zum Arzt (war zu dem Zeitpunkt 2). Ansonsten bin ich auch bei 40 Grad Fieber nicht automatisch beim Arzt, solange mein Kind viel trinkt und ich das Fieber mit den gängigen Mitteln senken kann. Haben aber auch Ärzte in der Verwandtschaft, d.h. wir vergewissern uns da auch nicht selten, ob wir losfahren sollten oder nicht. Wenn wir das nicht hätten, wäre ich wahrscheinlich auch schon öfters gewesen.
Nein, man muss sicher nicht wegen jedem Infekt gleich zum Arzt und zum Notdienst erst recht nicht. Ich gehe mit meinen Kindern wirklich nur dann zum Arzt, wenn es unbedingt sein muss. Also wenn sich der Allgemeinzustand verschlechtert, sie nicht mehr trinken wollen und das Fieber länger als 3 Tage sehr hoch ist oder ich eben irgendwie am Kind merke, dass es wirklich Schmerzen hat, etc. Ansonsten sitzen wir die Infekte zu Hause einfach aus. Und Husten und Schnupfen haben meine Kinder über die Winterzeit ständig. Würde ich da jedes Mal zum Arzt rennen, würde ich nicht fertig werden damit. Richtig krank sind sie dafür eher selten. Mal sehen, wie das Jahr noch weiter wird. Die Kindergartengruppe von meinem Kleinen ist schon sehr minimiert, weil alle krank sind, er hat aber bis jetzt durchgehalten und ist fit. Ich finde, man merkt es, wenn man wirklich gut auf sein Bauchgefühl hört und das Kind beobachtet, ob man einen Arzt braucht oder nicht. Ich habe das bis jetzt immer noch gespürt und im Laufe der Zeit bekommt man dieses Gefühl einfach, ob es jetzt etwas ist, das man einfach auskurieren muss oder ob es etwas ist, bei dem das Kind eine Behandlung braucht, finde ich zumindest. Gute Besserung!
Neiin, natürlich muß man nicht wegen jedem Infekt zum Arzt rennen und schon gar niicht zum Notdienst. Mit etwas Erfahrung das Kind im Auge haben, bei hohem Fieber gegensteueren, gucken, dass es ausreichend triinkt und geschont ist, soweit möglich. wenn es soweit fit bleibt ist doch alles gut. Übrigens ist 38,5 Grad Temeperatur kein Grund für die Notambulanz. Ich versorge meine Kinder bis 40 Grad hier, solange ich das Fieber gesenkt bekomme und es nicht zu lange so hoch bleibt.
Muss man natürlich nicht. Es gibt so tolle Hausmittel. Wenn die allerdings nix brachten, bin ich schon zum Arzt, aber meistens zu unserem Hausarzt. Ich wollte uns dann keine 2 Stunden Wartezeit antun.
Unsere Kinderärztin sieht uns eigentlich nur zu den U-Untersuchungen oder mal für ein Rezept. Wir hatten bisher aber auch nix dramatisches an Krankheiten zu bieten
Zum Arzt geht es nur, wenn es dem Kind sichtlich schlecht geht UND ich nicht weiß, wie ich ihm helfen kann. Bei den üblichen Krankheiten lasse ich also den Arzt sausen und bleibe zu Hause. Die üblichen Maßnahmen bei Erkältung und Magen-Darm kennt man ja und hat seine Hausapotheke.
Ich bin mit meinem Kindern nur wenn es absolut nötig war zum Notdienst Schmerzen,besonders Ohren Wenn der Hals ebenfalls stark betroffen war,Scharlach hatte meine zweite direkt mehrfach Fieber ist nicht in den Griff zu bekommen Verletzungen Wir haben öfters echt blöde Souvenirs mitgenommen,meine älteste hatte z.b.eine Spaßtische Bronchitis und beim Kia noch Windpocken dazu bekommen,das ist so unnötig Allerdings ist transpulmin für so kleine doch nix,ich kenne das erst ab 2 wegen der ätherischen Öle,die können bei so kleinen Spastiken in den Bronchien verursachen
Oh das Transpulmin was ich hier habe ist für Babys ab 3 Monaten. Das verträgt er gut. Ich reibe auch nicht jeden Tag 3 mal täglich ein. Heute hab ich es mal genutzt und er schläft sehr gut. Das beruhigt wohl mehr durch den Duft. Wie Wick Waporup nur halt viel sanfter find ich. Hab es auch mal an mir ausprobiert bevor ich ihn einrieb und gar nix davon gemerkt.
Ich kenne es so, das arzthelfer/innen beim Kinderarzt erstmal fragen ob man es für notwendig hält vorbei zu kommen oder ob Rezept für nasentropfen und schmerz-/fieberzäpfchen reicht. Dazu gibt's noch allgemeine Tipps, was man bei Erkältung tun kann. Und aufjedenfall den Hinweis, daß man sich melden soll, wenn das Kind Fieber bekommt, schlecht trinkt oder die Erkältung nach einiger Zeit nicht besser wird.
Ehrlich gesagt bin ich noch nie, der große wird 12, mit einem Kind das verschnupft/erkältet ist zum Arzt gegangen.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht warum. Da kann er ja nichts gegen tun was ich nicht eh selber tue wie viel trinken, schlafen, ruhe.
Für Erkältungen würde ich nie Medikamente geben.
Aber evtl sind wir auch nur in der glücklichen Lage das meine Kinder immer recht harmlos erkältet sind
Klar, ist natürlich was anderes wenn das Kind lethargisch ist oder trotz Fiebermittel lange, sehr hoch fiebert oder die Mandeln literweise Eiter produzieren.
Aber den Fall hatten wir noch nie. Da würde ich aber tatsächlich zum Arztbesuch raten.
Aber für ne 0815 Erkältung? Nö.
Was hat den der Arzt die letztenmale gemacht? Also sprich, wenn deiner die letzten Male gleich ne Bronchitis oder behandlungsbedürftige Nebenhölenentzündung hatte dann würde ich wohl auch eher zum Arzt. Wenn die letztenmal gesagt wurde, ja es ist ne Erkältung, inhalieren und viel trinken. Ja dann musste du nicht gleich wieder hin weil du wahrscheinlich genau das selbe wieder hören wirst.
Jeder Husten ist quasi eine Bronchitis ;) da aber zu 90% viral, genau wie Nebenhöhlenebtzündung...gehe ich da auch nicht zum Arzt. ABs haben wir noch nie bei grippalen Infekten gegeben.
Ich würde bei so einem normalen Erkältungsinfekt noch nicht mal zum normalen Kinderarzt, geschweige denn zu Notdienst.
Wie macht ihr das denn, wenn die Kinder erkältet sind und fiebern? Mein kleiner hatte jetzt beim zu Bett bringen 38,9 Temperatur - ab 38,5 darf er für 48h nicht mehr in die Krippe. Heißt, er darf am Montag nicht, erst wieder ab Dienstag. Ich gehe Vollzeit arbeiten und müsste Montag zu Hause bleiben, mein Mann hat Montag einen wichtigen Termin, aber such erst müsste der Arbeit fern bleiben. Einer von uns müsste dann auf kind krank zu hause bleiben, unser arzt will die kinder IMMER anschauen. Möglicherweise hat er montag dann keine Temperatur über 38,5 mehr, darf aber trotzdem noch nicht in die Krippe. Urlaub für dieses jahr hab ich keinen mehr, auch nicht genug stunden, um einen tag daheim zu bleiben. Wie macht ihr das da?
Den Kinderarzt anrufen und um ein Attest krank auf Kind bitten. Unserer stellt das dann aus und einer holt es ab.
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind