alisha1997
Hallo, meine Tochter ist 4 Monate und hat bis vor 2 Wochen zusätzlich zur Muttermilch die Comfort von Aptamil bekommen. Ihre Symptome wie starke Koliken und exzessives Schreien den ganzen Tag über haben dadurch stark abgenommen. Da meine Milch aber immer weniger wurde habe ich abgestillt (beim abpumpen kam nur noch 50ml aus beiden Brüsten zusammen). Jetzt bekommt sie nur noch diese Comfort Nahrung. Ihr exzessives Schreien ist weg, und sie hat keine Koliken mehr ! Ihr gehts allgemein besser das merken wir. Aber jetzt zum eigentlichen Thema... Meine Mama und meine beiden Brüder haben alle Asthma, und alle haben Allergien (auch mein Papa) wie Heuschnupfen, Lactoseintoleranz, Zitrusfrüchte-Allergie. Das heißt doch ich sollte die HA Milch füttern. Aaaaaber da ist doch wieder mehr Lactose drin. Und genau das hat meiner Tochter nicht gut getan. Was können wir tun ? Wir haben es auch mal statt Comfort mit einer Pre versucht weil sie die Comfort nicht so gut mag wegen des bitteren Geschmacks und da wurde das Schreien sogar noch schlimmer ! Hilft mir... ich fühle mich so allein gelassen mit unserem Problem.
Weiter die Comfort füttern?
Und was ist mit dem Allergierisiko?
Da ihr bereits Comfort gegeben habt, bringt die HA nichts mehr. Der Zug ist abgefahren. Aber wie kommst du auf Laktose als Grund für die Koliken? Mit 4 Monaten hören die bei den meisten Kindern von alleine auf. Mein Rat, bleibt bei der Comfort. Statt dauernd hin und her zu wechseln. Den gerade das wechseln belastet den Darm immer wieder neu.
Ok die Comfort hatten wir halt gegeben weil sie wie gesagt so schlimme Koliken hatte. Der KiA hat uns das empfohlen. Wieso bringt dann diese HA nichts mehr ? Wir wechseln ja auch nicht ständig... ich komme drauf weil das Schreien und die Koliken nunmal erstens besser wurden durch diese Nahrung. Und sofort besser als wir keine Muttermilch mehr gefüttert hatten.
Weil HA nur dann Sinn macht wenn das Kind nie mit irgendwelchen Allergiefördernden Lebensmitteln in Kontakt kam. Deshalb ist HA auch unnötig sobald beikost gegeben wird.
Die sog. "Comfortnahrung" ist eine laktosereduzierte Formula - Nahrung, die zusätzlich meist noch hydrolisiertes Kuhmilcheiweiß enthält, also eine HA-Nahrung ist. Schau halt mal auf die Packung, ob das für die Nahrung dieser Firma zutrifft. Wenn dein Kind die aktuelle Nahrung verträgt gibt es keinen Grund, zu wechseln.
Hallo, wenn HA, dann von Anfang an. Jetzt zu wechseln bringt nichts mehr. Sowieso geht man davon aus, dass HA nur in den ersten 4 Monaten wirklich sinnvoll sein könnte.
In den ersten 4 Monaten gabs fast nur Muttermilch nur 2 Flaschen Nachts diese Comfort
Was ich komisch finde: Wenn du gestillt hast,wieso hat der KiA euch die Comfort-Milch empfohlen?? Ich glaube ich würde den Arzt wechseln...
Weil die wenigsten Ärzte Ahnung haben aber wenn man zum Maurer läuft weil der Wagen nicht anspringt...
Weil sie so geschrien hatte, Verstopfung und wirklich starke Koliken hatte. Ich habe 2-3 Zäpfchen am Tag geben müssen und es ist ja mit der Comfort besser geworden. Bin mittlerweile wo anders. Aber nicht deshalb.
Was soll denn das bedeuten ? Das ich zum falschen Ansprechpartner bin. Wir waren mit unserem Kind sogar im KH weil sie nicht mehr aufgehört hat zu schreien !!! Die Hebamme hat auch gesagt das es definitiv nicht normal ist.
Erst einmal ist ja die Hauptsache, dass es deiner Tochter besser geht. Daher würde ich mir keine großen Gedanken mehr machen, wenn du noch unsicher bist vielleicht nochmal bei dem neuen Kinderarzt nachfragen. Der Grund warum ich irritiert war ist Folgender: Egal, wen du fragst, Deutscher Hebammenverband, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, WHO, etc. wird dir jeder sagen, dass Muttermilch für die Gesundheit eines Babys das Allerbeste ist. Das heißt natürlich nicht, dass künstliche Nahrung schlecht wäre. Aber wer die Möglichkeit hat, dem wird empfohlen zu stillen, und das auch möglichst die ersten Monate ausschließlich, und laut der WHO sogar bis zu einem Alter von 2 Jahren. Da kam es mir seltsam vor, dass der Kinderarzt zu künstlicher Säuglingsnahrung geraten hat, denn schlussendlich hast du ja jetzt abgestillt deswegen, und das hätte ihm klar sein müssen. Und vor allem bei erhöhtem Allergierisiko wird dringend empfohlen, möglichst lange zu stillen oder alternativ ausschließlich HA-Nahrung zu füttern (s. Empfehlungen des Deutschen Allergie- und Asthmabundes auf daab.de). Aber wie gesagt, wichtig ist dass es deiner Tochter gut geht und wenn es mit der Comfort-Nahrung so klappt ist das doch super. Weshalb sie vorher so schlimme Koliken hatte, kann man jetzt nicht mehr feststellen. Und was das Allergierisiko angeht, würde ich nochmal beim Arzt nachfragen. Alles Gute für euch!
https://www.daab.de/allergien/wichtig-zu-wissen/babys-allergie-risiko/allergiepravention/
Sie hat uns ja nicht direkt dazu geraten. Wir hatten davor alles mögliche ausprobiert und waren zur Blutentnahme im KH Und das war auch ganz bestimmt nicht der Grund fürs abstillen. Ich konnte nicht stillen weil sie meine Brust nur mit dem Stillhut genommen hatte und das irgendwann auch nicht mehr. Ich hatte seit der 7. Lebenswoche abgepumpt und ich habe trotz der 2 Flaschen Comfort die die Nachts bekommen hatte abgepumpt. Auch Nachts. Nur war das ganze Schreien einfach zu viel Stress für mich und meinen Körper. Stress ist nicht gerade gut für die Milchproduktion. Habe ich zumindest gehört.
Uns geht es so viel besser. Und noch zum Allergierisiko. Darüber wurde ich nicht aufgeklärt und sie hat auch nicht gefragt ob es Allergien gibt
Ach, dann ist es natürlich etwas ganz Anderes! Ich verstehe dich gut, anfangs ging es hier auch nur mit Stillhütchen. Das muss sehr anstrengend gewesen sein mit dem Abpumpen. Und dann zusätzlich noch das von Koliken geplagte Baby... Und ja, blöd dass man wegen Allergierisiko oft gar nicht gefragt oder aufgeklärt wird, wo es doch recht häufig ist. Aber vielleicht habt ihr Glück und deine Tochter bekommt gar keine Allergien. Ich hatte als Kind selbst das volle Programm mit Asthma, es war nicht schön, aber heute geht es mir super! Soweit ich es verstanden habe ist bei deiner Tochter auch nur eine Seite der Familie betroffen? Bei uns sind es leider beide, Allergierisiko damit 60-80% :(
Die letzten 10 Beiträge
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen
- Ich bin dann mal...
- Wurmbefall bitte hilfe !!
- Angelcab oder Hesba?
- Stillkissen & Babyphone
- Baby 7 Monate keine Anstalten zum Robben