Elternforum Rund ums Baby

bücher...frage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
bücher...frage

andrea_m

Beitrag melden

Hallo ihr lieben... Ab wann legt ihr ein Buch wieder weg. Also wie lange braucht ihr bis ihr euch dafür entscheidet "ne, das gefällt mir nicht". Oder legt ihr es gar nicht weg und quält euch bis zum Schluss durch? Die, die sich nicht quälen. Das wievielte Buch wird weggelegt? Ich finde das immer so schade wenn ich eines erwische das mir dann doch nicht gefällt ;-( Durchschnittlich ist es jedes zweite, dritte. ;-( Irgendwie schade darum.... Lg


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Hmm...bis Seite 100 ungefähr gebe ich einem Buch die Chance ob es sich steigert. Weg gelegt werden Bücher selten. Ich quäle mich dann doch meist durch, weil ich denke, "och auf Seite 100 bin ich schon, ist ja schon fast die Hälfte geschafft, dann kann ich es auch zu Ende lesen" Das einzige Buch, das ich nur bis Seite 20 gelesen und dann weg gelegt habe, war die Buddenbrooks


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Bei manchen Büchern lese ich nur ganz wenige Seiten und lege sie weg, bei manchen ein Stück weiter. Bis zum Ende quäle ich mich nicht, wenn mir ein Buch nicht gefällt. Momentan lese ich nur sehr wenig.


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Ich lese fast nur Thriller. Wenn mir ein Buch gefaellt dann lese ich meist erst mal nur die Buecher von dem selben Autor. Mein Lieblingsautor ist definitiv Sebastian Fitzek. Bisher hatte ich erst 2 Buecher wo der funkte auch nach einigen seiten nicht uebergesprungen ist. Ein Buch davon habe ich ein halbes Jahr spaeter noch mal versucht. Das hab ich dann auch durch gelesen. War am ende dann doch gar nicht so schlecht. Aber ich quaele mich durch kein Buch. Entweder es passt oder halt nicht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Das hatte ich bisher bei einem buch, das habe ich nach dem 2. Kapitel weggelegt


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Also, das kommt bei mir echt selten vor, da ich bestimmte Autoren habe, die mir gut gefallen. Ich lese vorher den Klappentext und meistens schlage ich noch eine Seite mitten im Buch auf und lese quer. Ich finde da erkennt man schon recht gut, ob einem der Schreibstil zusagt. Ansonsten kommt es darauf an wie viele Seiten das Buch hat. Pauschal würde ich sagen, dass ich jedem Buch ca. 100 Seiten einräume, um mich zu begeistern. Wie kommt es, dass das bei dir so häufig vorkommt?


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Ich denke es ist weniger der schreibstil sondern mehr der inhalt der mir dann doch nicht gefällt. Und das kann man dann am klappentext vielleicht doch noch nicht so gut beurteilen. Oder ich halt nicht. Lg


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Mh, dann lies doch mal auf amazon vorher die Bewertungen. So mach ich es zumindest, wenn ich mich an einen neuen Autor "wage".


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Das mach ich ja, die geschmäcker sind halt leider verschieden ;-) Lg


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Dann lies nur noch Bücher von Autoren, die Du kennst und magst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Ich quäle mich durch kein Buch - dafür gibt es viel zu viele schöne Bücher und dazu ist mir auch meine Zeit zu schade! Wenn ich bis etwa Seite 80/100 nicht "drin" bin, lege ich es weg. Es kann auch schon mal vorkommen, dass ich noch auf etwa der Hälfte sage" "Ach nööö". Ja, leider verspricht der Einband und der Klappentext oft mehr, als das Buch hält. Ich finde das jetzt aber nicht so schlimm, da ich die Bücher nicht kaufe, sondern aus der Bücherei ausleihe. Im Schnitt hole ich im Monat 10/12 Bücher von denen ich dann tatsächlich vielleicht 4 - 7 lese. Und genau aus diesem Grund kaufe ich auch keine Bücher mehr (wenn, dann nur gebraucht für 1.- / 2.- €). Ich möchte kein Buch für knapp 10.00.- € kaufen und dann gefällt es mir nach 50 Seiten immer noch nicht ..... So zahle ich Bücherei 20.- € für mich und meine Tochter und wir holen uns locker mal 200 Bücher im Jahr, von denen wir die gute Hälfte gut finden und bei den anderen sagen können : " Gut, dass wir die nicht gekauft haben!". Ich lese nur zu Ende, was mir gefällt


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Das ist aber schon viel. Liest Du dir Kritiken und Klappentexte nicht durch? Ich habe bisher ein Buch weggelegt, das mir nicht zusagte. Der Stil war erdrückend. Das war allerdings ein Buch, dass ich lesen musste und nicht selbst ausgewählt habe. Demnächst werde ich es wohl zu Ende lesen, weil es angefangen wurde und ich eine Rezension schreiben muss.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

wenn ich nicht reinkomme, dann kege ich es erst mal weg und versuche es dann meist zu einem anderen Zeitpunkt noch mal. Oft komme ich beim zweiten Mal besser ins Buch.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Da ich fast nur Bücher leihe und meine bevorzugten Themengebiete/Autoren gut kenne, kommt es recht selten vor, dass ich mal ein Buch nicht zuende lese. Ich schätze, 2-3 Bücher pro Jahr. Wann genau ich entscheide, dass ich das Buch nicht zuende lesen kann, kann ich nicht definieren. Vor der Hälfte auf jeden Fall.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Weggelegt habe ich bisher 3 Bücher - weil ich nicht reingekommen bin in die Geschichte. Die Bücher habe ich nach ein paar Wochen wieder in die Hand genommen und noch einen Anlauf versucht. Wenn ich dann immer noch nicht reingekommen bin, habe ich das Buch verkauft oder weiter gegeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Ich quäle mich bis ca. Seite 100, so geschehen zuletzt bei "Der Hundertjährige...". Wenn das Buch dann nicht an mich geht: Weg damit! Da ich derzeit viel Bahn fahre, kann es durchaus sein, dass ich mich auch mal durchquäle, heute und letzte Woche geschehen bei "typischer Frauenliteratur" à la Hera Lind oder Ildiko von Kürthy, die ich immer mal wieder ausprobiere. Warum nur? Meistens finde ich das nicht besonders witzig, sondern eher krampfig lustig. Vom Thema abgekommen: Also 100 Seiten, meistens vergreife ich mich nicht, da ich auf Autoren zurückgreife, die ich mag. So etwa jedes 8. Buch lege ich weg, das sind dann o.g. Versuche.