kia-ora
Welchen Brotkasten nehmt ihr für selbst gebackenes Brot? Keramik, Holz, Metall, ....? Was ist besser? Ich steige gerade um auf selbst gebackenes Brot und weiß nicht, wohin mit dem fertigen Produkt.
Ich habe einen aus Zirbenholz, nicht günstig aber sehr gut zum lagern, da eine gewisse Grundfeuchtugkeit herrscht. Würde Brot generell nur in Holz lagern oder in einem Brotbeutel.
Brotbeutel welcher innen mit Plastik und aussen Stoff ist, oder Papiertüte, oder von Bodum Brotkasten… hält mein selbstgebackenes Brot gut 3 Tage frisch…. (Eher länger) Gekauftes ist schon nach 2 Tagen trocken…. Daher, es liegt eher am Brot und dessen Zubereitung als an der Aufbewahrung….
Bei uns reicht für 2-3 Tage ein stinknormaler Stoffbeutel. Wasche ich ab und an bei 60 Grad mit.
Wir sind auf einen Kasten aus Zirbenholz umgestiegen. Wir sind sehr zufrieden. Das Brot hält sich länger frisch. LG
Wir haben einen alten Emaille Brotkasten, selbstgebackenes Brot hält darin gut 3-4 Tage frisch. Länger hält es allerdings auch nie, weil aufgegessen. Gekauftes meist nur 2 Tage, dann ist es deutlich angetrocknet, gibt es dann geröstet mit Kräuterbutter. So alle 8 Wochen wische ich den Kasten von innen mit Essig aus.
Wir schneiden das Brot nach dem Abkühlen in Scheiben, packen sie portionsweise in Gefrierbeutel (gut verschließen) und frieren ein. Holen dann nach Bedarf die Beutel aus dem Frost und lassen das Brot im (natürlich ausgeschalteten) Backofen in der geschlossenen Tüte auftauen. So bleibt es saftig und trocknet nicht aus.
So machen wir es auch zu 90 Prozent. Nur dass wir keine Beutel nutzen (Müll). Ich lege das Brot portionsweise auf ein mot einem alten,benutzten Backpapier belegtes Brett, friere das ein und fülle dann die Brotpaketr in eine große Tupperbox,zur Not einem großem Gefrierbeutel, der unendlich oft benutzt wird. Aufgetaut wird dann in einer Tupperbox. So hält es lange und man produziert fast keinen Müll :)
Wir spülen und nutzen die Beutel auch immer wieder. Wenn man sie auf links dreht, kann man sie prima sauber machen.
Wir lagern Brot gar nicht im Brotkasten. Wir lassen es draußen, mit dem Anschnitt nach unten auf einem Brett. So hält es ca. 3 Tage. Wir haben allerdings gekauftes Brot vom Bäcker.
Danke! Einfrieren ist wohl nicht nötig. 1 Brot pro Tag wird gegessen.
Wir haben nen Römertopf, finde da hält alles lange frisch
Ich backe seit Jahren selbst, aber wir benutzen keinen Brotkasten mehr, da ist es immer schnell geschimmelt. Wickeln das Brot nur in eine Mülltüte, damit es weich bleibt. Oder wir schneiden es vor und frieren ein und toasten es dann. Wenn du 2 EL Apfelessig in den Teig gibst, ist das Brot übrigens länger haltbar.