Meriam2013
Hi ihr Schönen Sonntag Abend wünsche ich euch Ich wollte Mal wieder einen Rat einholen Da ich ab Mittwoch endlich wieder eine Teilzeitstelle als Wiedereingliederung antrete, habe ich mir überlegt dass ich mir einen ebook reader gönnen könnte Hintergrund war ja auch dass ich Angst habe vor den Büchereikeimen (bitte keine hate Kommis - es ist einfach so) Ich kann das Buch nicht geniessen das lesen weil ich immer denke wer das alles schon in den Händen gehalten hat wenn ich mit meinem Kind abends lese. Manche sagten ja das sei verrückt und ich solle mir professionelle Hilfe holen etc Aber ich denke da sollten andere die noch ernstere Probleme haben vor mir hingehen zumal ich meine Erkrankung auch ohne professionelle Hilfe gemeistert habe, dassoll aber nicht negativ an Psychologie gehen, ich achte das nur finde ich es wegen meiner Abneigung gegen Bücherei Bücher bisschen übertrieben OK also unsere finanzielle Situation verbessert sich ja ab März endlich Mal Und ich möchte meiner Tochter gerne vorlesen daran hat sich nix geändert Ich überlege einen ebook reader uns zu gönnen Was haltet ihr davon? Welchen habt ihr? Habe Angst vor Display Schäden Grade mit meiner dreijährigen.. Sind die robust ? Schutzhülle würde ich uns auch gönnen. Ausschlag gebend für ebook reader Kauf wäre vor allem die vielen kostenlosen Downloads von gratis ebook... Nur ich Frage mich..Warum gibt es so was? Da verdienen doch die Autoren nix dran und bei Thalia gibt es soooooviel.. hmmm.. verstehe ich nicht Und ich mit gerne ebook Onleihe machen, und jaaaaa ich zahle die 20€ Gebühr dafür muss ich ja nix gebrauchtes anfassen... Und vll entdecke ich die leselust auch für mich... Und Erwachsene Bücher kosten ja immer bei der Ausleihe von daher Was haltet ihr von meiner Idee? Schreibt mir einfach ob ihr auch einen tolino habt lg
Ich bin ein absoluter Verfechter von Ebookreadern, habe den Kindle und Tolino, ABER ich bin auch fest von überzeugt, dass in Kinderhände richtige Bücher gehören. Die Haptik, der Geruch und v. a. auch die Bilder, das bietet kein Reader.
Sehe ich auch so. Lieber echte Bücher in die Kinderhände. Hin und her blättern, Bilder gucken, oder am Abend das Kind vors Bücherregal stellen und es darf sich ein Buch aussuchen. Oder wenn das kind dann ein bisschen größer ist kann es sich selbst eins nehmen und alleine durchblättern. Das ist doch viel schöner, als ein ebook?
Genau, das Durchblättern - vor und zurück, hin und her- das bietet kein Ebook und das ist auch ein Grund, warum ich Fachbücher nur in echt lese!
Bei Fachbüchern und wenn man lernen muss ist vor und zurück lesen ja eh kaum zu vermeiden :) da ist ein echtes Buch dann praktischer, denk ich. Aber auch für die Kinder. Ich finde abends im bett eingekuschelt noch ein Buch vorlesen ist was ganz schönes. So ein "Buch aus technik" macht das für mich irgendwie viel ungemütlicher. Und die Kinder vergleichen ja auch die Bilder, blättern eben vor und zurück und haben da Freude. Bin da ganz deiner Sichtweise!
Ich liebe es Bücher in der Hand zu halten beim Lesen. Außerdem finde ich Bücherregale und Büchereien mega chic. Darum... Nee ich habe sowas nicht und brauche sowas auch nicht. Aber Dir viel Glück beim suchen und finden :) ...und vor allem viel Spaß beim Lesen
Also ich bin ja stolze Besitzerin eines nigelnagelneuen Kindle, finde deine Idee aber mehr als schräg. Ein Kind sollte IMHO ein echtes Bilder- oder Vorlesbuch in den Händen halten dürfen. Allein schon wegen der Haptik und der bunten Bilder (dir ist schon klar, dass die Bilder beim Reader schwarz-weiss sind?) Echte Kinderbücher müssen nicht mal teuer sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige