Elternforum Rund ums Baby

Boden knarrt und knarscht - Lösung?

Anzeige kindersitze von thule
Boden knarrt und knarscht - Lösung?

mausebär2011

Beitrag melden

Hallo Wir haben grade in einem der Dachgeschoss Zimmer den Teppich entfernt, da dort renoviert wird. Jetzt sehe ich den Boden und denke mir "Klar das man da bei jedem Schritt aus dem Bett fällt (ist direkt über unserem Schlafzimmer und war bisher unser Ankleidezimmer). Da ist nur Holz auf Holz. Kein Estrich, nix, null. Einfach diese Spanplatten (?) auf einem Holzkonstrukt. Jetzt frage ich mich... bevor da jetzt der neue Teppich drauf kommt... kann ich da jetzt was machen damit es nicht mehr so knarrt OHNE den Boden zu entfernen? (Wir wohnen nur zur Miete) Wenn nicht - ok. Dann kommt der neue Teppich rein und wir leben damit. Aber vielleicht gibt's ja ne ganz einfache Lösung dafür? Weiß das jemand? Danke!

Bild zu Boden knarrt und knarscht - Lösung? - Baby Forum - Allgemeine Themen

zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Trittschallschutz oder Lärmschutz wie beim Laminat? Also diese Folie unter dem neuen Teppich verlegen? Wäre das eine Option?


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Ich denke das wirste nicht verhindern können das diese Holzplatten knarren.Da würde auch kein Trittschutz helfen,weil es ja vom Grundboden knackt und nicht das Laminat. Holz arbeitet.Das wird im Winter immer mehr knacken als im Sommer.So ist es zumindest bei unserem Laminat.Ist ja bei Holz allgemein so.


Bone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Da kannst du eigentlich nur entweder die knarrenden Bretter austauschen oder du legst entgegen der Legerichtung OBS-Platten drüber. Dann Dämmung, die muss immer drunter und dann Bodenbelag.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

In meiner Tischlerlehre hatten wir auch so einen Fall. Da wurde jedes Brett, bzw. Jede Spanplatte entlang der Lattung mit Hilfe eines Bauschraubers angeschraubt. Dafür muss man halt gucken wie die Lattung liegt. Wobei man es ja auch merkt, wenn man ins leere schraubt.