Elternforum Rund ums Baby

Blöde Schulfrage.....

Blöde Schulfrage.....

Kater Keks

Beitrag melden

Mein Großer ist ja jetzt in der 4.Klasse in der Grundschule. Bei uns geht die Grundschule bis zur 6. Klasse, also ab der 7. Klasse geht es dann auf die weiterführende Schule. Ab wann sollte man sich da um die neue Schule kümmern? Hat da jemand Erfahrungswerte?


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das ist aber komisch bei euch.Dumm guck.Hier geht es nach der 4 auf die weiterführende.Die Schule spricht eine Empfehlung aus welche davon fürs Kind geeignet wäre,glaube im ersten Halbjahr der 4.Klasse spätestens, und dann sieht man sich die an und füllt den Anmeldebogen aus... Würde da es bei euch ja total anders ist in der Schule nachfragen


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich schätze mal dass ihr mit dem Halbjahreszeugnis der 6. gehen werden müsst...aber schlau machen und zwei, drei ins Auge fassen würd ich wohl schon Ende der 5.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Okay, danke euch.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Normal gibts doch da einen Anmeldezeitraum. Der ist irgendwann bal nach dem Halbjahreszeugnis der 6. soweit ich weiß. In jedem Fall sollte es entsprechende Informationsmaterialien in der Grundschule geben, die die Kinder mitbekommen. Im Zweifel frag doch mal in der GS nach, die sollten es doch wissen. Auch Berlin, Kater? Ich bin zumindest heilfroh, dass es hier die 6 Grundschuljahre gibt!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Hihi, ja auch Berlin.....ja, ich bin auch froh drum.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wie geht das denn dann? Gehen eure Kinder dann nochmals 4 Klassen in die weiterführende Schule? Ich würde in der Grundschule nachfragen ...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Meinst du mich? Naja, die Kinder gehen dann 7-10 Klasse in die weiterführende Schule und können dann noch überlegen, ob sie das Abitur anschließen wollen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Werden sie dann in der Grundschule nach weiterführenden Schule Niveau unterrichtet oder wie???


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Naja, das Niveau soll sich wohl in der 5. und 6. Klasse anheben, damit dann der Unterschied nicht zu krass ist. Das war hier aber schon immer so, auch zu meiner Zeit.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich glaube dir das ja, aber ich kapiers nicht ganz wie das ganze funktioniert, wenn man eh anders unterrichtet warum dann nicht gleich weiterführende Schule? Oder was ist da anders? Verstehe mich bitte nicht falsch ich will es absolut nicht kritisieren, aber ich will das System dahinter verstehen... Hier ging es gaaar nicht, denn die Anforderungen vom Gymnasium an die Kinder sind komplett anders als von der Grundschule an die Kinder... Erzähl mir mehr bitte


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Naja, als weiterführende Schule gibts ja nicht nur Gymnasien. Um eine Empfehlung dafür zu bekommen, muss man schon wirklich gut sein. Sonst gibts ja noch Realschulen, Gesamtschulen und Gesamtschulen mit Gymnasialer Oberstufe....aber ich glaube, das ist jetzt alles in einer drin, in der Integrierten Sekundarschule. Naja, und man bekommt eben von der Grundschule eine Empfehlung, wo man seinen Abschluss machen sollte, und muss sich dann eben eine derartige Schule suchen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Und der Unterricht wird verändert an der Grundschule? Ich meine schon alleine englisch ist hier an den Grundschulen sehr mau....


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Englisch wurde in der 3. Klasse angefangen, aber noch nicht benotet. Das ist jetzt anders. Jetzt werden richtig Tests geschrieben, Vokabeln gelernt und Zensuren vergeben. Ich denke, groß verändert wird der Unterricht nicht, aber bestimmte Sachen werden eben gemacht um die Selbstständigkeit der Kids zu fördern, auch jetzt schon....weil später da auch keiner mehr nach guckt. Als ich damals gewechselt habe, fand ich den Unterschied nicht so groß, nur das neue Fächer dazu kamen. Kannst ja hier mal gucken: http://www.berlin.de/sen/bildung/bildungswege/grundschule/


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Danke..werde ich mir anschauen, wenn ch dann mal dazu komme... Meine Jungs haben mir gerade meine lieblingsschulanfangsbeschäftigung gebracht..Bücher zum einbinden...insgesamt 16


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ach je.....na dann viel Spaß, und zeig es ihnen gleich wie es geht, dann können sie es weitermachen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

bloß nicht, man soll die Bücher ja auch noch ein Jahr anschauen können


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallöchen, hier in Berlin bewirbt man sich mit dem Notendurchschnitt aus dem Endjahr 5. Klasse und 1. HJ 6. Klasse. Bis zu einem Notendurchschnitt von 2,3 bekommst du eine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung, bis 2,7 eine eingeschrängte Gymnasialempfehlung und ab 2,3 eine Empfehlung für die Integrierte Sekundarschule (ISS). Wichtig: Es gibt auch ISS'en mit gymnasialer Oberstufe. Hier hast dein Kind die Möglichkeit das Abitur in 13 Schuljahren zu machen (beim Gymnasium Abitur nach 12 Jahren). Diese Schulen sind übernachgefragt (viel mehr Anmeldungen als Plätze). Da sollte man dann vorher genau schauen, welche Schwerpunkte eine Schule hat, damit man dann seine Wünsche nicht vergeudet (man kann nur 3 Wunschschulen auf dem Übertrittsantrag angeben). LG PS: PN