Patti74
Hi, im Bezug auf das Thema unten. Gehört das auf eine Kündigung: Die Verrechnung der unentschuldigten Fehltage mit Urlaubstagen oder geleisteten Überstunden behalte ich mir vor.
arbeitest du im personalbereich?
dann mußt DU das doch wissen
keine ahnung. kanns mir aber vorstellen. zumindest dass die fehltage mit den überstunden verrechnet werden.
Nein, ist nicht mein Bereich. Soll das für jemanden schreiben, aber die Formulierung gefällt mir nicht.
Das müsste doch eigentlich im Arbeitsvertrag beschrieben sein. Ich denke aber schon, dass man die nicht geleistete Arbeitszeit auch nicht zahlen muss.
achso! ja nein, fehlzeiten muß man nicht zahlen. weiß nur nicht, ob man so einfach tage vom urlaub nehmen darf für unentschuldigte fehlzeiten. mit den überstunden verrechnen kann ich mir vorstellen, aber vom urlaub abrechnen? ich weiß nicht. eher die fehlzeiten komplett vom lohn abrechnen.
1. Abmahnung mit Nachreichen einer Erklärung für die unentschuldigten Fehltage. 2. Der Mitarbeiter muss mit der Verrechnung einverstanden sein. 3. Im Wiederholungsfall kann man kündigen. 4. Die Anrechnung der Fehltage auf die Urlaubstage kann man sich vorbehalten oder aber besser den Lohn um die Fehltage kürzen (1/30 des Monatslohnes pro Fehltag) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein