Fine8198
Hallo zusammen, ich brauch mal Eure Meinung bitte... mein Kleiner ist 2 Jahre und 5 Monate alt und geht seit er 2 ist in die Krippe. Heute hat mich eine Erzieherin von ihm angesprochen, dass er doch bald aufrückt in die größere Kiga Gruppe (mit 3...im Oktober) und dass er sich nicht selbst die (Haus)-Schuhe anziehen kann....und die Hose aus und anziehen auch nicht...zuhause kann er das zumindest mit der Strumpfhose und sonst hat er meist noch den Schneeanzug an.... okay die Hausschuhe kann er nur ausziehen...aber ist das denn soooo schlimm das er das noch nicht kann? Und unter der Strumpfhose (über Windel) soll doch bitteschön ein Schlüpfer gezogen werden...wozu das denn? Was meint Ihr? Bin ich jetzt ne Rabenmutter weil er das in dem Alter noch nicht kann? Irgendwie ärgere ich mich da drüber... Was meint Ihr? Können oder konnten alle Eure Kinder das in dem Alter schon? LG und Danke Fine8198 Ach ja noch was vergessen... Sie meinte im Kiga heute noch das er auch nie was in den Topf macht wenn er draufsitzt...na und? Bei uns zuhause auch nicht...er ist ja auch erst zweieinhalb...ich kann ihn schlecht dazu zwingen oder? Naja....komischer Kiga irgendwie
also das man eine unterhose über die windel zieht,sollte doch eigentlich normal sein. hinsetzten und mit dem kind das an und ausziehen üben,das er noch hilfe braucht,sollte kein problem sein. das er noch nicht trocken ist,finde ich nicht schlimm,aber das sollte auch langsma angegenagen werden,mit drei sollten sie tagsüber am besten schon trocken sein
Hab ich nie gemacht. Bei uns gabs nur ne Strumpfhose drüber... Die Kids haben es alle überlebt
bei uns wird immer eine unterhose angezogen,außer sie hat einen body an.
Hä? Warum sollte das normal sein? Wozu braucht man da ne Unterhose, Windel ist dann doch quasi die Unterhose, meine hätten da auch nie eine an....
Meine hatte zu Windel-Zeiten auch keine Unterhose drüber. Hätte jetzt auch nicht gewusst, wozu das gut sein sollte?!
ne windel ist für mich keine unterhose,im sommer unter nem kleid,lass ich ja das kind auch nicht nur mit pampers an,sondern ziehe eine unterhose drunter,gerade wenn das kind dabei ist,trocken zu werden,gehört eine unterhose einfach dazu.
Hm, aber die Windel sieht man doch utner dem Rock trotz Unterhose auch, oder? Und klar, wenn das Kind gerade dabei ist, trocken zu werden (und man die Windel weg lässt), dann schon... aber alles andere ist doch doppelt gemoppelt irgendwie und fand ich überflüssig.
Warum? Und wie ist es mit den Windelhöschen? Auch noch eine Hose drüber,so doppelt gemoppelt?
warum sieht man die windel,wenn man eine unterhose anhat?es geht mir auch weniger darum,ob man es sieht,sondern,das der intimbereich,dadurch mehr geschützt ist,wenn sie zb im sandkasten spielt.ich kenne auch einige kinder,die sich weigern eine unterhaose anzuziehen(das thema gabs hier auch schonmal)weil sie es einfach nicht kennen.
Warum sollten sie tagsüber mit 3 schon trocken sein? Wer sagt das?
N Schlüpfer gibt aber zusätzlich Halt, wenn die Windel voll is, vor allem mit Pipi, das fängt auf Dauer keine Strumpfhose auf.. wir haben auch immer eine um hier, auch meine Sohn hatte welche an..
Womit anfangen? Mit Töpfentraining? Schrecklich! Wie dressierte Äffchen. Es gibt halt auch Kinder, die mit vier erst tagsüber trocken sind. Das ist (auch) normal! Wer sagt, dass man mit gerade 3 Jahren tagsüber trocken sein sollte?
bei uns ist es so,das die kinder,wenn sie in den kindergarten kommen,weitestgehend trocken sein sollten. in den krabbelgruppen wird auch darauf hingearbeitet,das sie bis 3 tagsüber trocken sind
sollte zu Kaathi
ach mir ist es doch egal,wielange die kinder in die windel machen,von mir aus können sie auch die windel mit in die schule nehmen. bei uns ist es halt normal das die kinder nicht mehr mit windel in den kiga gehen
Is hier auch so, mir wurd auch nahegelegt, dass er bei Kindergarteintritt nach Möglichkeit trocken sein soll.. ich dachte mir auch, aha, toll.. klappte aber ohne Schwierigkeiten..
ich finde das alter auch vollkommen ok,man hat ja zeit,um sich dat´rauf vorzubereiten,wenn es jetzt bei kindern ein bisschen länger dauert,dann ist das völlig ok,aber man arbeitet halt auf 3 hin.
Naja, klar, wenn ich gemerkt hätte, dass meinem Sohn das nich bekommt, dass er sichtlich unter Druck steht, hätt ich ihm noch mehr Zeit gelassen.. aber wir haben das auch alles humorvoll und spielerisch durchgezogen, ich hätt ihn nie manipulativ zu was gedrängt, was das betrifft.. wir hatten danach auch eigentlich nie irgendwelche "Unfälle".. er hatte wohl mal vor einigen Wochen nachts ein wenig in die Hose gepinkelt, hab ihn dann gefragt, ob er schlecht geträumt, es nich gemerkt hat, dass er muss oder ob sonst irgendwas is, aber er wusste selbst von nichts mehr.. seitdem kam das auch nich mehr vor.. Was mich allerdings immer sehr genervt hat und auch immernoch nervt, is, dass er sich im Kindergarten nich mehr traut, ner Erzieherin Bescheid zu geben, wenn er Hilfe beim Gürtel auf- und zumachen, abputzen etc. braucht.. gut, er is jetzt 5 geworden und ich dräng ihn schon seit Längerem in die Richtung, dass er sich den Hintern erstmal selber abputzen soll und ich danach gucken komme und gegebenenfalls nachputz.. das macht er nur leider äußerst selten und dementsprechend kommt er auch heute noch ständig mit Bremsspuren nach Hause, sodass ich Zuhause dann trotzdem wieder nachwischen darf.. im Kindergarten war es das erste Jahr aber auch immer so, dass nie ne Erzieherin Zeit hatte, wenn er auf Toilette musste und er sich irgendwann auch nich mehr getraut hat, zu fragen.. hab das Gefühl, dass ihn das n bisschen beeinflusst hat in seinem heutigen Umgang mit dem großen Geschäft.. wir hatten sie auch ein paarmal drauf angesprochen, es hieß immer, dass sie drauf achten werden, aber scheinbar haben se das nich.. Lange Rede, kurzer Sinn, trotzallem war er mit 3 trocken und gut war.. Puh..*lol*
Lass´dein Kind erstmal 3 werden, dann sehen wir weiter.... Ein Kind entscheidet selbst, wann es so weit ist. Und wenn es das mit 3 nicht ist, dann ist es das eben nicht. Da muss man nicht drauf hin arbeiten. Gibt für mich auch keinen Grund, warum ein Kind das mit 3 "sollte". welche wirkliche Begründung gibt es dafür?
Aber mit welcher Begründung? Nimmst Du alles so hin, ohne mal zu hinterfragen....weil es "nornal" ist?
Meine Kleine ist auch gerade 2 1/2 geht aber bereits in den Kiga mit gemischter Gruppe. Sie kann schon vieles alleine aber alles eben auch noch nicht. Da wird selbstverständlich von der Erzieherin oder den größeren Kindern geholfen. Windel trägt meine auch noch (mit Schlüpper drüber) sie geht ab und an auf Toilette, meistens vergisst sie es aber zu sagen, das wird im Kiga aber nicht zum großen Thema gemacht da sie ja noch so klein ist. Spreche doch mal mit der Erzieherin, denke sie hat es nicht böse gemeint. Für die Erzieher ist es sicherlich einfacher, wenn die Kids vieles selbstständig können. LG
dein kleiner kann es eben noch nicht. meine Kleine geht seit sie 2 ist in die Kita und ist auf meinen Wunsch gleich kurz danach in eine grössere Gruppe gegangen. Sie war mit die älteste in der Gruppe und musste sich alleine helfen. Alleine anziehen konnte sie sich mit 2 . Sie wollte es von sich aus und ich habe sie gelassen. Sie nimmt sich auch selbständig ( heute 3,5 jahre ) ihre Sachen aus dem Schrank und zieht sich an. Schlüpi hatten wir immer über die Windel. Dafür hängt sie wonaders ;o). Deswegen bist du keine Rabenmutti !
Also mit dem Trocken werden, sollte man den Kindern Zeit geben und sie zu nichts zwingen. Meine Tochter war schon 2 Monate im Kiga bevor sie von sich aus keine Windel mehr tragen wollte. Ist denen wohl zu viel Arbeit die Windeln zu wechseln. Habe meiner Tochter auch nie eine Unterhose über die Windel angezogen. Und wenn dein Sohn im Kiga nicht alles kann was er zu Hause kann, wie zum Beispiel Hose an und ausziehen, denke ich dass er es nur nicht machen will. Vielleicht liegt es daran dass er es im Kiga machen soll und nicht auf freiwilliger Basis ist. Ein Kind sollte man fördern aber nicht zu etwas zwingen. Ich finde sein Verhalten völlig normal. Es bedeutet natürlich mehr Arbeit für die Erzieherinnen.
meine beiden hatten nie eine Unterhose über der Windel, wurden jede zu ihrer zeit trocken und lernten das an- und ausziehen in ihrem tempo. mit zwei sind sie ja noch kleine Steppke, Geduld ...
also für mich ist ein Schlüpfer über der Windel auch normal... meine Kleine war auch eher aus-und anziehfaul... kein Grund sie nicht in die große Gruppe zu stecken... und mit dem Töpfchen hat halt jeder sein Tempo... mit Rabenmutter oder sonstigen hat das wohl nicht wirklich was zu tun...
Nein du bist keine Rabenmutter! Ich denke, diese Einstellung ist kigaspezifisch. Manche halten an dem doch eher veralteten und für die Kinder auch schädlichen Konzept fest, dass man ab einem bestimmten Alter trocken zu sein hat. Aber alles Training nützt nichts, wenn das Kind noch nicht so weit ist. Das produziert nur einen Unwillen, auf die Tiolette zu gehen. Das mit der Unterhose kannst du ja machen, wenn er sowieso keine Bodys mehr trägt. Ich würde mir jetzt nicht so einen Kopf machen, weise darauf hin, dass dein Kind momentan noch nicht so weit ist. Manche Kinder sind schon mit knapp 2 trocken, andere aber erst mit 4. Hattest du vorher die Möglichkeit, dich über das Konzept des Kigas zu informieren? Schade, wenn solche Dinge erst später "rauskommen".
Also mein Kleiner ist jetzt im Februar 3 geworden, NEIN er hat keine Unterhose über der Windel an, NEIN er kann seine Stiefel oder Gummistiefel noch nicht alleine anziehen und NEIN er ist auch noch nicht trocken. LG
Nein, bist du nicht, konnte mein Kind auch nicht. Und ob Unterhose oder nicht geht die Erzieher nichts an. Wehret den Anfängen dieser Einmischungen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.