Elternforum Rund ums Baby

Bettdecke und Kissen

Anzeige kindersitze von thule
Bettdecke und Kissen

Annika444

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ab wann habt ihr Bettdecke und Kissen für eure kleinen gekauft? Mein Sohn ist 17 Monate und will nur den ganz dünnen Schlafsack, ich finds jetzt im Winter fast etwas kalt!


Samanthaam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Mann kann Decke und Kissen nutzen wen das Kind die Decke oder das Kissen selbstständig von sich weg machen kann also sagen wir das Kind zieht die Decke über den Kopf merkt es und macht die Decke wieder weg dazu ist jedes Kind ab einem Alter von 1 Jahr aufjedenfall in der Lage :) wahrscheinlich sogar schon davor gefährlich ist es halt nur für Säuglinge die sich weder aufrecht Hinsetzen hochziehen oder sonst was können Finde dünnen Schlafsack auch zu dünn für die Nacht alles gute


Annika444

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samanthaam

Danke für deine Antwort dann versuchen wir es mal mit Bettzeug


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samanthaam

Ganz pauschal würde ich nicht sagen, das jedes Kind mit 1 Jahren soweit ist. Da gibt es Ausnahmen! Zum zweiten Geburtstag gab es bei uns eine Decke. Das war zum Auszug aus dem familienbett ins eigene Zimmer.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Anfangs hatte ich auch Sommerschlafsäcke.... Meiner will am liebsten nur im langarm Body ansonsten nackt an den Füßen und Beinen schlafen... Ich decke ihn dann heimlich bis zur Hüfte zu wenn er eingeschlafen ist. Wach wird alles weggestrampelt..... Wir schlafen im Familienbett da benutze ich ein Bettbezug für ihn und bei Bedarf auch ein Oberbett. Er ist aber auch ein Schwitzebärchen...


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Huhu, Es gibt leider so Kinder, die gefühlt immer schwitzen. Meine jüngste ist 5 und benutzt NIE eine Decke. Sie möchte das so und nimmt sich auch nachts nie eine. Finde das auch komisch, aber kann sie ja nicht zwingen.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Ich dachte schon, nur meine Kinder sind so… mein 6jähriger schläft immer noch mit Schlafsack, Decke mag er nicht und wird weggestrampelt, auch im Schlaf. Ab und zu probierte er es inzwischen.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Decke hatten beide Kinder von Anfang an. Kissen hatte der große mit ca 1,5. Der kleine mit 8 Monaten jetzt noch nicht.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Decke gab es bei uns unter 1. Mein Sohn war total krank, schlecht gelaunt und wollte unter keinen Umständen in seinen Schlafsack. Seit dem haben wir es nie wieder mit einem Sack probiert. Er schwitzt nachts wie ein Ochse, schläft immer barfuß und strampelt irgendwann die Decke weg.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Finde das Thema auch interessant, mich würde interessieren wie das funktioniert wenn sie in der Nacht aufwachen und sich selbst wieder zudecken sollen, kann mir das bei meiner Tochter (15M) überhaupt nicht vorstellen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Meine kleine ist jetzt 2jahre alt (um genau zu sein, heute exakt 2j und 3monate). Sie fängt jetzt grade damit an das sie eine Decke möchte. Noch bekommt sie nur eine dünne die sonst auf dem Sofa liegt. Jetzt hat die aber voraussichtlich ab Ende November ihr eigenes Zimmer und wird da dann such richtiges Bettzeug bekommen. Habe aber dennoch bewusst eine Sommerdecke und ein flaches Kissen ausgewählt. Muss dazu aber auch sagen das sie sonst ganz ohne was schläft. Also weder Decke, noch Schlafsack. Mochte sie immer nicht.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Unser Sohn ist jetzt 1 Jahr alt und hat schon seit 2-3 Monaten kissen und Decke. Schlafsäcke hat er nie akzeptiert, schon als kleines Baby nicht. Sein Kissen liebt er, da liegt er nachts auch oft drauf. Die Decke ist schwierig, weil er sich nachts so viel hin und her kugelt, dass er die Decke ständig weg schiebt. Damit ihm trotzdem nicht kalt wird, trägt er einen sehr dicken Winterschlafanzug aus Fleece.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Habt ihr einen geschlossenen Schlafsack oder einen mit Füßen? Decke/Kissen ist meine ich so ab 1 bis 1 5 Jahren grundsätzlich ok, kommt aber dann sehr auf das Kind an. Unsere Tochter zB dreht sich durchs ganze (Familien-)bett, da wäre eine Decke sinnlos.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Meiner ist 19 Monate alt. Da er sich durchs ganze Bett rollt benutzt ermal mehr mal weniger ein ganz normales Kopfkissen. Das liebt er auch total so ein weiches dickes Kissen. Decke mag er dagegen garnicht, da wird er richtig ungehalten wenn ich seine Füße zudecken. Er hat immer einen Schlafsack mit Füßen an. Im Sommer probiere ichs nochmal mit einer Decke, da finde ichs praktisch weil zum schlafen gehen noch recht warm ist und nachts wird es dann kalt. Aber nachts muss man bestimmt immer wieder schauen wegen zudecken. Ich weiß nicht ab wann sie das selber machen können.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Vor einiger Zeit gab es hier einen Faden, in dem mehrere Mütter erzählten, ihr Kind strampele sich nachts immer frei. Mindestens eins wurde ernsthaft krank, woraufhin die Mutter wieder die Decken abschaffte. Da auch mein Kind sich nachts noch genug bewegt, hoffe ich also, noch möglichst lange ohne Decke auszukommen. Nach einem Sommer ohne Schlafsack (und ohne Decke) fand es das z.B. die allerersten Nächte blöd... aber schon kurz danach gehörte der Schlafsack wieder zur Routine. Als meine Schwester mein Kind mal "ohne" hinlegen wollte, wurde ihr sehr klar bedeutet, der gehöre dazu. :-) Also alles nur Gewohnheit bisher. (Bei den Tageseltern schläft mein Kind übrigens weiterhin ohne, weil ich nach dem warmen Sommer nie einen hingebracht habe... offenbar auch kein Problem, auch eine Gewohnheit...)


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Hallo! Mein Sohn (14 Monate) hatte Decke und Kissen schon relativ früh (also er konnte sich schon davor auch befreien), weil er den Schlafsack leider nicht mochte. Jedoch wäre Schlafsack praktischer und wärmer, da er den nicht selbst entfernen/ausziehen kann. Mit Decke ist es natürlich anders… wenns nun kälter wird bzw. nachts kühler wird, dann liegt er oftmals nicht zugedeckt im Bett und das passiert oft bei uns.. dann denke ich immer er friert, da er auch manchmal kalte Hände hat. Schwierige Situation mit dem zudecken hihi


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Meine Kinder hatten lange einen Schlafsack an. Sie sind sehr unruhige Schläfer, waren mit Decke immer abgedeckt und kalt und mochten den Schlafsack einfach auch beide ganz gerne. Beim Großen sind wir mit etwa 4,5 Jahren auf Decke umgestiegen. Der Kleine ist jetzt 4 Jahre und hat immer noch seinen Schlafsack an. Wir haben aber schon für den Winter einen dickeren Schlafsack, den auch beide Kinder akzeptiert haben. Ansonsten könntest du das Kind unter dem Schlafsack wärmer anziehen, wenn es keinen anderen Schlafsack akzeptiert. Mit Decke kann dir halt auch passieren, dass das Kind gar nicht zugedeckt ist/bleibt. Dann wäre es sozusagen kälter als mit dünnem Schlafsack. Du könntest sonst auch über den Schlafsack eine dünnere Decke nehmen und mal ausprobieren, ob das Kind überhaupt zugedeckt bleibt. Kissen hatten meine auch lange keines bzw. nur ein ganz Dünnes. Der Große bekam dann mit Umstieg auf die Decke mit 4,5 Jahren ein normales Kopfkissen. Der Kleine hat mit etwa 3 Jahren ein normales Kopfkissen bekommen, liegt aber oft irgendwie im Bett und nicht auf dem Kissen drauf. Alles Liebe!