Spatz
Hallo, mein Sohn ist jetzt 15 Moante alt. Seit ca. 1 Monat arbeite ich wieder an 2 Tagen pro Woche. In dieser Zeit geht er 1 tag zu meiner Mutter u. 1 Tag zur Schwiegermutter. Er ist dort dann von ca. 7 Uhr bis 16.30 Uhr. Eine Betreuung bei uns ist leider nicht möglich. Wir haben ihn bei beiden Omas länegr eingewöhnt und es klappte auch prächtig. Ich konnte direkt fahren und alles war gut. Seit 2 Wochen klammert er sich bei beiden Omas immer an mich und will mich nicht fahren lassen. Er lässt sich dann nur sehr schwer ablenken. Ich fahre dann immer schnell wenn er kurz abgelenkt ist. Rufe ich nach ein paar Minuten zu meiner Beruhigung an, stellt sich raus, dass er nicht geweint hat oder nur kurz. Er ist dann auch den ganzen Tag zufrieden dort, macht ohne Probleme sein Schläfchen usw. Dass Problem ist also nur die Trennung. Wie gehe ich da am Besten vor? Ablenken läßt er sich immer schwieriger (er weiß was kommt). Soll ich mich groß verabschieden? Oder lieber kurzer Prozeß? Vorallem: Nimmt er Schaden wenn er weint und ich trotzdem fahre? Ich habe Angst dass es dann immer schlimmer wird. Ich mußaber halt auch pünktlich auf der Arbeit sein? Danke und liebe Grüße spatz
Nicht anders wäre es im Kindergarten. Wenn dann immer kurz halten. Bringen und gehen.
Ich persönlich finde es ja schrecklich einfach ohne verabschiedung zu gehen, also hingehen, kind wird abgelenkt, mutter ist plötzlich weg. Ich würde einfach immer verabschieden und dann von Oma ablenken lassen. Sag ihm das du auch wieder kommst u.s.w. Da er ja eh schnell wieder aufhört wird das kein problem sein wenn er weint. Ich habe es bisher immer so gemacht und sie hörte immer sehr schnell wieder auf zu weinen (mittlerweile 22 Monate) Allerdings kommt es bei uns nicht so regelmäßig vor wie bei euch.
bringen und verabschieden und gehen. ansonsten kommt er sich irgendwann veralbert vor. das kurze weinen kommt so oder so. nur wenn ihr mal bei oma nur zu besuch hingeht, dann denkt er: kaum dreh ich mich um, ist mama weg. daher auch und besonders bei kleinen kindern klar sagen, was kommt.
Ich habe herausgefunden (oder glaube es zumindest), warum meine Jüngste (jetzt 2) bei Oma weint wenn ich gehe, bei der Tagesmutter jedoch nicht: - zur Tagesmutter gehöre ich nicht hin. Für meine Tochter war ich nicht mehr vorhanden, wenn sie in den "Spielraum" ging. - zu der Oma komme ich ja auch immer wieder zu Besuch, bleibe also dort. Sie weiß in der Situation, wenn ich gehe, nicht, was los ist. Der Parkplatz vor dem Haus meiner Eltern ist aber auch ein solcher Bereich, wie bei der Tagesmutter. Wenn meine Eltern meine Tochter vom Parkplatz abholen und ich gar nicht mit in die Wohnung gehe, dann ist auch alles i.O.
Lieber kurz und bündig. Ist vor allem für dich leichter. Nein er nimmt keinen Schaden.
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt