Elternforum Rund ums Baby

Beikost

Beikost

broemse86

Beitrag melden

Guten Morgen, wir haben vermehrt bei unserem Kleinen (6 Monate) festgestellt, wie sehr er gerne was vom Essenstisch hätte, wird da teilweise richtig motzig. Gerne geben wir ihm auch mal Naturjoghurt oder Frischkäse und lassen ihn am Käse oder Streichwurst lecken. Das scheint ihm aber nicht zu reichen. Gerne würden wir ihm mal eine Mini Ecke Brot ohne Kruste oder zerdrückte/großzügig verkleinerte Speisen geben, trauen uns aber nicht wegen der Gefahr, dass er sich verschluckt. Wie sind da eure Erfahrungen? Liebe Grüße


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von broemse86

Guten Morgen Wir machen blw jetzt mittlerweile beim 3. Kind und es klappt super . Alles was du gibst sollte Pommes groß sein damit es gut in die kleine Hand passt. Nudeln, Gemüse, Brot, Obst ( harte Dinge natürlich gekocht) klappt alles super. Selbst mal verschlucken gehört leider dazu. Probiert es einfach aus, aber immer nur unter Aufsicht, das wird gut klappen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von broemse86

du kannst problemlos ein stück brotrinde oder pizzarand geben. zum verschlucken: babys fangen relativ weit vorne an zu würgen, da kann man noch gut reagieren und auf den rücken klopfen. seitdem ich das weiß, bin ich viel entspannter.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von broemse86

Mein Kleiner hat auch sehr bald festes Essen von uns gegessen. Er hat sich nie schlimm verschluckt, bis auf ein einziges Mal und da kam es durch festes Klopfen auf den Rücken auch wieder heraus. Ich habe weich gedünstete Gemüsesticks gegeben, weiches Obst, Brotstücke, Käse, selbstgemachte Pfannkuchen oder Waffeln, Lachs, Avocado. Er hat auch gern Gemüsecremesuppen oder überhaupt alle unsere Suppen gegessen, Eintöpfe, Milchreis, Risotto, Porridge, etc. Im Prinzip recht bald alles. Ich koche generell eher mild und anfangs hab ich seine Portion gar nicht gesalzen oder gewürzt. Brei hat er aber dennoch gern gegessen und hat ihn auch lange Zeit zum Sattessen gebraucht. Bei uns gab es somit lange eine Kombination aus Brei und Familienkost.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von broemse86

Hallo, bei uns war das ähnlich, unser kleiner fand irgendwann unser Essen so spannend und hat so geschmatzt und nach dem Essen gegriffen, so dass ich damals noch mit Brei angefangen habe in der Erwartung, dass ihm das sehr gefallen müsste. Er fand das aber irgendwie gar nicht gut, mit Brei gefüttert zu werden, nur wenn er den Löffel selber in den Mund führen durfte und halten, dann fand er das noch irgendwie interessant. Nichtsdestotrotz schnappte er trotzdem immer nach unserem Essen. Ich habe eine Woche Brei durchgehalten und fand das dann so doof, dass ich dann doch als Alternative BLW probieren wollte. Ich habe das Buch von Rapley darüber gelesen und war gleich Feuer und Flamme. Mittlerweile seit drei Wochen etwa praktizieren wir nur BWL komplett breifrei und sind sehr zufrieden damit. Verschlucken tut er sich schon, gerade wenn er neue Nahrungsmittel ausprobiert, aber das ist nicht so tragisch und er geht selber sehr kompetent damit um. Das mit dem auf dem Rücken klopfen muss man eigentlich gar nicht machen, selbst wenn er würgt oder hustet, er macht das ganz alleine, es stört ihn auch nicht und er isst dann einfach weiter. Kritische Situationen im Sinne von Ersticken oder sowas gab es noch nie. Wir hatten es nur zweimal, dass er nach dem Essen noch Stücke im Mund hatte, die er nicht richtig gekaut und runtergeschluckt hat. Deshalb stille ich ihn direkt nach dem Essen noch, denn erstens ist das für die Verdauung der festen Nahrung am Anfang hilfreich und zweitens merkt man da, in noch Stücke im Mundraum verblieben sind, denn er kann dann nicht andocken, weil da das Stückchen im Mund stört. Da hustet er es dann entweder selber ab, oder man hilft ihm eben, mit auf den Rücken klopfen, Wasser zu trinken geben oder einmal als nichts anderes geholfen hat und er kurz vor dem Weinen war, habe ich ihn dann doch ein Stückchen Birne aus dem Mund gefischt - das sollte aber die Ausnahme bleiben, denn mit dem Finger im Mund des Kindes herumzudoktern kann nur dazu führen, dass erst recht Stücke eingeatmet werden. Da muss man sehr vorsichtig sein. Unsere Konsequenz war, dass wir mit frischem härterem.Obst und Gemüse etwas vorsichtiger sind, jetzt gerade wo er noch BLW Anfänger ist. Ich denke in ein, zwei Monaten dürfte auch das kein Problem mehr sein, da er dann sehr kompetent sein wird und schon mehr Erfahrung haben wird, wie man essen kaut, im Mund herum schiebt und schluckt. Ansonsten von dem her was ich gelesen habe ist es so, dass BWL Kinder gerade am Anfang sich häufiger verschlucken als Breikinder, aber dann sehr schnell lernen wie man mit fester Nahrung umgeht und sich später dann deutlich seltener verschlucken und auch deutlich weniger ernsthaft als Breikinder. Ich hab auch bemerkt dass er bei Nahrungsmitteln, die er schon mal hatte, sich meistens bereits beim zweiten Mal nicht mehr verschluckt weil er es eben schon kennt. Von daher, eine neuere Studie zu dem Thema kam offensichtlich auch zu dem Schluss, dass sich BLW Kinder insgesamt nicht mehr verschlucken als Breikinder. Aber am Anfang muss man schon ein bisschen Nerven haben, denn wenn man sein Kind dabei beobachtet wie es würgt oder hustet, dann macht das einen schon nervös. Man wird aber mit der Zeit gelassener, wenn man merkt wie gut das Kind mit diesen Situationen umgeht und wie wenig es stört und wie viel Freude es trotzdem weiter isst. Ich habe ihm glaube ich als erstes auch so Gemüsesticks gedämpft gegeben, aber letztlich nachdem ich das Buch von Rapley gelesen habe, habe ich das immer so gemacht, dass ich ihm von dem was ich für uns oder für mich zubereitet habe etwas abgegeben habe, dabei natürlich darauf geratet achtet dass es babygerecht, salzarm bzw ohne Salz und Bio ist, ich persönlich bin auch jetzt in der ersten Zeit noch mit tierischen Produkten eher vorsichtig aus verschiedenen Gründen, vor allem mit Kuhmilch-Produkten und Fleisch. Ich denke ich werde unseren Kleinen im ersten Jahr auch noch vegetarisch ernähren, und mit Fleisch dann erst im zweiten Jahr begrenzt und nur in guter Qualität starten. Aber er hat jetzt schon viel probiert, viele verschiedene Gemüse in unterschiedlicher Zubereitung, roh oder gedämpft oder gebacken, verschiedene Getreidesorten, Kartoffeln und Süßkartoffeln, Avocado, Semmeln und VK Produkte , Eintopf usw usw. Alles mit Begeisterung gegessen. Am liebsten mag er bisher sein Müsli mit Haferflocken, Apfel, Banane und Kokosghurt und Nudeln mit Brokkoli! Ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß! LG Merry


Leonara14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von broemse86

Unserer bekommt hauptsächlich brei aber darf auch immer brot mit rinde, gurke, hirsestangen, banane, mango, karrotte... Haben, bisher hat er sich 1 mal verschluckt aber nicht wild, wir hatten nie probleme und er liebt es