Elternforum Rund ums Baby

Bei uns in der Schule wurden heute die Panini Sammelhefte an die Kinder....

Bei uns in der Schule wurden heute die Panini Sammelhefte an die Kinder....

Kater Keks

Beitrag melden

.....verschenkt, ohne das Wissen der Eltern. Ganz ehrlich, ich finde das eine Sauerei! Man wird dadurch ja förmlich gezwungen jetzt die Karten zu sammeln, obwohl man es vielleicht gar nicht wollte, oder führt endlose Diskussionen mit seinen Kindern. Ich finde das Mist! Was sagt ihr dazu? Dazu passend heute ein Artikel im TS: http://m.tagesspiegel.de/sport/spielerbilder-zur-fussball-em-wie-man-beim-panini-sammeln-sparen-kann/13734106.html?r=7773544


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Was bin ich froh dass meine Kinder solche sammelaktionen als Geldverschwendung sehen... Und nein ich finde das ganz und gar nicht in ordnung


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Wurde bei uns bis jetzt Zug jede WM/EM gemacht zusammen mit Tauschstunden in der Aula. Auch die Lehrer sammeln mit. Es ist aber keine Pflicht. Mir ist das egal. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich glaub, da hätte ich nun schon ein oder zwei nette Briefe verschickt und mich tierisch und zwar zu recht darüber aufgeregt. Hier wird im Moment nichts gesammelt, und wenn, dann nur Sammelkarten für "umsonst" von Läden, die ich eh aufsuche (z.B. Edeka). Dann macht Sammeln und Tauschen Spaß, alles andere ist ABZOCKE.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau hier auch, Rewe Karten Kaufland Jumpers und Lidl Stekeez, alles was es umsonst zum Einkauf dazu gibt.......sonst wird hier nichts gesammelt.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau hier auch, Rewe Karten Kaufland Jumpers und Lidl Stekeez, alles was es umsonst zum Einkauf dazu gibt.......sonst wird hier nichts gesammelt.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Fände ich auch ärgerlich und würde den Kindern erklären, dass es rausgeschmissenes Geld ist. Lg. Anny


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Unverschämtheit von der Schule! Ich glaube da würde ich auch nicht stillhalten. Ich bin froh, dass an unserer Grundschule die Kinder nicht mal die Sammelkarten mitbringen dürfen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die Aktion gabs damals im Kindergarten 2014 bei der WM ... Aber man hat ja seinen eigenen Willen und muss ja nicht mit sammeln. Das kann man auch seinen Kindern gut erklären. Spätestens wenn sie sehen, dass das ganz schön ins Geld geht. Mein Lebensgefährte hatte früher als Kind auch so ein Panini Sammelheft. Später hat er das entsorgt. Naja, die Tipps sind ganz schön kompliziert und aufwendig finde ich.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

und andere auch...


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Klar wenn man genügend Tauschpartner hat, geht das auch schon ... das ist klar. Die Frage ist ja auch: Wie lang hebt man so ein Heft danach auf? Wie ich schon geschrieben habe, mein Lebensgefährte schmiss es dann weg als Erwachsener. Es war auch nie richtig voll geworden.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich finds nicht schlimm. Hatte als Kind die Hefte von den "Glücks-Barchis", " WWF" und dann noch später so Hefte, wo man massig eklige Kaugummis kauen musste für die Typen von "Beverly Hills 90210". Das war einfach " in" und machte Spaß. Wenn die Hefte am Ende weg kommen, wird man sich der Ausgaben bewusst und lernt auch was dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Die Eltern sollten das schon im Vorfeld wissen und die Kinder? Bekommen die Kinder so viel Taschengeld, auf das sie das Geld da auf den Kopf hauen können um dann zu lernen, das sie 90 bis 600 € (je nach Sozialstatus in der Klasse) auf dem Kopf gehauen haben? Und wieso darf so etwas an einer Schule verteilt werden? Was für einen Hintergedanken haben denn da die "ehrenhaften" Stifter der Hefte? Darf ich dann demnächst tolle Sammelalben mit den Köpfen bestimmter Politiker*innen auch in der Schule verteilen? Oder die Mc-Donalds-Gutscheinblätter? Oder doch eher von Burger King, weil der ein, zwei Bücher der Schulbücherei gespendet hat?


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Sowas aehnliches hatten wir auch mal. Kind hat die beigelegten Bilder an Mitschueler und Lehrerin verschenkt. Ich hab jetzt auch 2 Alben mit Snoopy Bildern aus dem Supermarkt vollbekommen ohne dass ich in dem Supermarkt eingekauft haette (die Alben habe ich natuerlich besorgt). Bei uns wird auch im Internet getauscht oder man laesst doppelte Figuren im Supermarkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ebenso diverse supermarkt karten, saugnapffiguren und all der Kram. Das zeug nimmt überhand, die kinder streiten sich deswegen und es wohl schon öfter vor dass karten usw "weg gekommen" sind. So unterschiedlich sind Schulen. Mir persönlich ist es wuppe ob die Alben verteilt werden oder verboten oder die Schule gar nicht damit am Hut hat. Jeckyll


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Find ich jetzt nicht so schlimm, man kann es ja auch ' nur ' als Spielplan hernehmen und hat alle Spiele und Spieler im Überblick. Wenn es dich so sehr stört, hau es in die Tonne Wir haben auch eins und ich kauf ab und an ein paar Sticker, oder mein Sohn kauft sich mal eins selbst. Aber es muss nicht voll werden.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Überflüssig, aber nichts, worüber ich mich aufrege. Wer nichts geschenkt möchte, kann es ja zurück geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mittlerweile kann vermutlich sonst was für nette Aktionen gemacht werden,es wird immer gemeckert. Wenn man kein Interesse hat kann man das Kindern im Schulalter wohl erklären. Ich finde es eine nette Geste. Nicht immer alles negativ sehen und wie gesagt,wer nicht will muss halt nicht mitmachen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, das ist Schleichwerbung und in Schulen VERBOTEN. Ich würde mich an den Direktor wenden. Ich habe neulich einen Bericht gehört, in dem es darum ging, wie Schulen mit "Info"Material von Firmen unterwandert werden. Klar, als Schule / Kindergarten wird man mit solchen kostenlosen Proben zugemüllt, aber es kann nicht sein, dass es unüberlegt an Kinder weitergegeben wird, nur damit eine Firma Profit schlägt. LG, Philo