engelchen260387
Hallo, ich stand heute Morgen vor dem Schrank meines Sohnes (19 Monate) und will nun mal aussortieren, Klamotten die nicht mehr passen und so. Nun hab ich die Klamotten bis jetzt in so einen Vakuumbeutel getan und sie liegen auf dem Dachboden. Aber nun bin ich am Zweifeln ob ich die Sachen wirklich alle aufhebe fürs nächste Baby oder ob ich den größten Teil nicht doch verkauf (er hat so viele Klamotten). Wir haben das nächste Kind erst so in ca. 4 Jahren geplant. Wie habt ihr das gemacht? Alles aufgehoben oder Kleidung neu gekauft? Klar so Sachen wie Kinderwagen, Maxicosi und so würde ich aufheben, auch einen Teil der Kleidung, aber wirklich alles??? Bin über Tips dankbar...
Wenn Lagerplatz da ist und definitiv noch ein Baby kommt würde ich es behalten. Babysachen ändern sich ja auch nicht in 4 Jahren.
Bei 4 Jahren würde ich verkaufen, wenn ich Platz bräuchte ;) Wir haben einen Abstand von 16 Monaten und daher habe ich alles aufgehoben und da es auch beides Jungs waren erst recht
Meine beiden Jungs haben einen Altersunterschied von 4,5 Jahren, wir haben alles an Kleidung aufgehoben und konnten bisher viel verwenden. Manches können wir nicht verwenden und einiges müssen wir kaufen, da sie in verschiedenen Jahreszeiten zur Welt kamen. Kinderwagen haben wir nicht behalten, da wir keine Möglichkeiten haben zum Unterbringen (Keller zu feucht), sondern direkt wieder bei Ebay verkauft, Buggy war kaputt.
Ich hab nur das Gefühl das die Beutel nicht richtig dicht sind und Angst das mir die Sachen kaputt gehen... ABer eigentlich ist auf dem Dachboden nicht freucht, da das Dach gut isoliert ist...
Kannst Du ja ab und an mal kontrollieren, ganz luftdicht waren unsere teilweise auch nicht mehr, kaputt ging aber zum Glück nichts.....unser Dach ist überhaupt nicht isoliert :)
Ich habe ALLES aufgehoben. Kam alles in Windelkartons und ab in den Keller. Wir haben nur irgendwann nach Nr. 2 das Gitterbett verkauft, da es so viel Platz im Keller wegnahm. 3 Wochen später war ich, schwupps, mit Nr. 3 schwanger und wir mussten ein neues Gitterbett kaufen. Ich sortiere jetzt aus, wenn ich die Kartons hoch hole. Kinder 1 und 2 waren nämlich Mädchen und Nr. 3 ist ein Junge. Rosa Kleidchen will ich ihm eher nicht anziehen (bei Bodies, Schlafanzügen und Strümpfhosen bin ich aber nicht pingelig - ich hoffe er verzeiht mir, wenn er sich dann mal irgendwann mit pinkfarbenem Blümchen-Schlafanzug auf Fotos sieht).
Ich habe alles an Kleidung aufgehoben, was in so einem guten Zustand war, dass ich es auch wirklich nochmal anziehen würde. Alles aus der Form geratene, oder mit kleinen Flecken ging weg. Kinderwagen, Babyschale, Badewanne, Hochstuhl, Wickeltisch wurde gut eingepackt und auf dem Dachboden gelagert. Wir haben einen Altersunterschied von fast 7 Jahren bei den Jungs, monatlich trennen sie 3 Monate (August und November). Ich konnte daher wirklich alles was ich hatte noch gebrauchen, die Sachen waren auch alle noch prima, auch ich habe diese spacebags. Je nach Jahreszeit ergänze ich nun immer was gerade so fehlt, der Lütte ist jetzt 2 1/2. Mein Mann war anfangs sehr skeptisch angesichts der vielen Sachen die ich aufhob, aber jetzt ist er immer wieder positiv überrascht, was wir immer schon dahaben, wenn der Lütte die nächste Größe braucht. Und mit der Zeit wird es auch weniger was du aufheben kannst, sie tragen die größen ab 98/104 ja dann schon recht lange u so sehen sie dann ja auch aus.
Babyschale würde ich nicht so lange aufheben, kiwa ja. Bei den Sachen würde ich einiges aussortieren. Wir haben auch nach 6 Jahren einen Jungen bekommen, da konnten wir die Mädchensachen nicht gebrauchen. Und man weiß auch nie, wann die Größen beim nähe Kind passen. Eine Freundin hat zwar 2 Mädels, aber die Sachen passen meist zur falschen Jahreszeit.
Unser Dachboden ist auch trocken aber ich hätte an den Winterklamotten vom letzten Jahr einen ekelhaften Modergestank da drin und einige Wollsachen hatten Stockflecken. Das kam von diesen beknackten Tüten. Vorher hätte ich die Sachen auch immer in Kartons und mache das jetzt auc wieder.
Ich nehme Tüten aber verpacke ohne Vakuum und dann in Kartons. Das riecht (im Keller) nach Jahren noch frisch.
Warum Babyschale nicht? Und aussortieren kann ich ja dann immernoch wenn ich Schwanger bin und weis wann es kommt und was es wird oder? Da kann ich die Sachen die gut sind auch noch verkaufen...
Azfgehoben jetzt nach dem zweiten ist aber schluss hab alles weg nur von jedem so 3 lieblingsteile.
Ich hab alle Klamotten aufgehoben. Babyschale würde ich auf keinen Fall aufheben. Zum einen weil diese E Nummer dann vielleicht nicht mehr gültig ist. Zum anderen gibt es Materialermüdung - vor allem bei großen Temperaturschwankungen in Keller oder Speicher. Im schlimmsten Fall gibt es nicht sichtbare Haarrisse, was den Sitz unbrauchbar macht.
ich hab noch immer kartons mit babykleidung auf dem dachboden. ich leg dann immer noch ein stück seife dazu, die ganz billige. bei mir stockt nix. ich bekomme zwar kein baby mehr, aber meine tochter will die sachen mal für später. ich hab auch noch die babywiege und den kinderwagen. steht alles auf dem dachboden. ab und an kontrolliere ich mal und mach einen karton auf, aber da geht nix kaputt.
Ich bewahre nach Nr. 3 noch fast alles auf, was noch tragbar wäre. D.h. auch Dinge die mir nicht mehr gefallen, bzw. Flecken od. Löcher haben wandern natürlich in die Tonne. Vielleicht geht ja doch noch irgendwann mein Traum in Erfüllung und ich darf die Sachen nochmal einem Baby anziehen Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Achja, Kinderwagen und Babyschale haben wir auch noch, sowie Gitterbettchen und Laufstall. Daran geht ja nix kaputt. Bei der Babyschale würde ich wenn es soweit ist die E-Nr. überprüfen od. den Zustand des Sitzes vom Fachmann checken lassen.
LG Rosinchen
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich