Elternforum Rund ums Baby

Babybett

Babybett

Larissa695

Beitrag melden

Ich könnte mal den Rat der erfahrenen Mamis gebrauchen. Aktuell schaue ich mich gerade nach Babybetten um. Für die erste Zeit möchte ich auf jeden Fall ein Beistellbett haben. Dies soll am besten möglichst lange genutzt werden können. Das Problem ist, dass wir nicht viel Platz im Schlafzimmer haben. Ein Kinderzimmer haben wir gar nicht. Ich bin jetzt auf dieses Bett von Polini gestoßen mit 90x50cm Liegefläche, das man auch soweit runterstellen kann, dass das Kind später nicht rausfallen kann, wenn es sich dann irgendwann an den Stäben hochziehen sollte. Was schätzt ihr, wie lange man das Bett ungefähr nutzen kann?

Bild zu Babybett - Baby Forum - Allgemeine Themen

Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

mehr als 7/8 monate wird das, glaub ich, nix. bevor es sich hochziehen kann, ist das bett ja schon fast zu klein. in dem alter sind sie so 70-80 cm groß. wenn ihr keinen platz für ein 140x70 bett und kein kinderzimmer habt, lohnt sich vlt. ein breiteres familienbett


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

hab jetzt nochmal nachgedacht, das geht eigentlich nur 2-3 monate, da es ja nur 50 cm breit ist. babies schlafen mit ausgestreckten armen. es hätte dann relativ schnell die arme in der luft, weil ablegen nicht meht geht. das ist bei uns im kinderwagen so, das stört da nicht, aber für den nachtschlaf geht das nicht.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Genau das dachte ich auch, meine Tochter schläft auch wie Jesus am Kreuz und das Babybay welches meine ich auch 50 breit ist war mit 4-5 Monaten schon zu schmal.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

mehr als 7/8 monate wird das, glaub ich, nix. bevor es sich hochziehen kann, ist das bett ja schon fast zu klein. in dem alter sind sie so 70-80 cm groß. wenn ihr keinen platz für ein 140x70 bett und kein kinderzimmer habt, lohnt sich vlt. ein breiteres familienbett


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Meine Tochter war mit 15 Monaten 81cm groß. Theoretisch hätte sie dann also noch knapp in ein 90er Bett gepasst.


LuiBee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Meine Zwillinge sind jetzt mit korrigiert 8 Monaten knapp 80cm groß und würden da keine Minute drin schlafen. Sie würden da ja drin liegen wie Sardinien in der Dose und könnten sich nicht mal auf die Seite drehen. Für die ersten 3-4 Monate würde es vielleicht gehen aber sobald das Baby ein kleines bisschen mobiler wird, kann man so ein mini Bett glaube ich vergessen. Ich würde an eurer Stelle auch über ein Familienbett nachdenken. Auch da kann das Baby seinen festen Platz haben, den man auch abgrenzen kann. Funktioniert bei uns auch gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Maximal 1,5 Jahre. Das hängt aber auch davon ab wie groß das Kind ist bzw wie schnell es wächst


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Ich würde etwas voraus denken, vor allem wenn ihr sowieso kein Kinderzimmer habt und in nächster Zeit auch nicht umziehen wollt. Die klassische Größe ist 140x70 cm. Das geht bis 3, maximal 4 Jahre.


Larissa695

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

140x70 passt definitiv nicht rein. In erster Linie geht es uns um das erste Jahr. Dann würden wir evtl umziehen. Wir haben eine größere Wohnung in der Hinterhand, weshalb das relativ unkompliziert machbar wäre. So lange wie möglich wollen, wir aber in der kleineren Wohnung bleiben, da die doch eine Ecke günstiger ist


Larissa695

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Ein Familienbett ist erstmal raus. Das können wir uns so gar nicht vorstellen aktuell Mir würde es vorerst reichen, wenn das Bett für ein Jahr reicht. Welche Mindestmaße sollte man da wählen? 140x70 kriegen wir definitiv nicht unter. Mit umräumen und Gequetsche evtl 120x60. Das wäre aber schon sehr umständlich. Später steht dann sehr wahrscheinlich eh ein Umzug an. Wir haben eine größere Wohnung in der Hinterhand, weshalb das relativ unkompliziert machbar ist. Da die aber eine Ecke teurer ist, wollen wir das noch so lange wie möglich hinauszögern


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

einen tod müsst ihr wohl sterben. ich wollte auch kein familienbett, aber das kind entscheidet das schon irgendwie. wenns nicht im beistellbett oder im bett schläft, bleibt kaum was anderes übrig. fand es dann beim stillen auch ganz praktisch. du weißt nunmal nicht, wie dein baby drauf ist. wenn eh ne größere wohnung bereit steht, würd ich versuchen noch vor der geburt umzuziehen und es mir da schön zu machen.


Larissa695

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Ich habe gerade nochmal nachgemessen. Keine Ahnung, was ich beim ersten Mal fabriziert habe, aber ein bisschen mehr Platz als gedacht, haben wir doch 120x60 sollte machbar sein. Damit sollten dann doch eigentlich gut 1,5 Jahre abgedeckt sein, oder?


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

60 cm Breite ist für einjähriges Kinde, das sich bewegt schon ziemlich schmal. Meine Töchter waren ja schon 60 cm groß, als sie auf die Welt kamen. Übrigens haben auch meine Kinder kaum in den kleinen Bettchen gelegen, sondern sind quasi ins Familiebett gezogen. Das war definitiif viel einfacher. Die Bettchen waren mal für den Tagschlaf ganz nett. Tuts da nicht auch eine Hängewiege? In einem sehr schmalen Schlafezimmer hatten wir mal am Fußende eine Hängewiege, aber halt auch nur die ersten paar Monate, dann wars zu klein


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Mein Großer hat bis ca 2.5 Jahren in so einem Bett geschlafen. Fürs erste Jahr sehe ich kein Problem bei 120x60.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Wir haben das günstige 60x120 Babybett von Ikea (Sniglar). Dabei die eine Seite weggelassen und nutzen es als Beistellbett. K1 lag da vll 2x erfolglos drin. Schläft seit dem im Familienbett und Beistellbett war Ablage. K2 schläft von Anfang an problemlos im Beistellbett. Wird jetzt bald 2J und es passt noch sehr gut!


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Kommt sehr drauf an, wie groß dein Kind wird. Wir hatten das Babybay Maxi, das ähnliche Maße hat, und mal abgesehen davon, dass unsere Tochter da nie drin schlief, hätte sie etwa 8-9 Monate hinein gepasst. Für das Kinderzimmer haben wir uns übrigens für ein Bodenbett entschieden. So kann das Kind nicht raus fallen und selbstständig rein und raus. Es ist 140x200cm. Hat das Kind zwar auch nie drin geschlafen (wir haben ein Familienbett), aber zum Toben ist es super und es ist so lange nutzbar, dass unsere Tochter früher oder später da drin schlafen wird.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa695

Hallo, ich habe das von Fabimax, das ist auch so 90 × 50 cm Er ist jetzt mit fast 11 Monaten 80 cm groß. Wir haben das als Beistellbett und das kann er noch gut nutzen. Er dreht und wendet sich sehr viel und liegt auch quer drin. Dann liegt halt mal der Fuß oder Kopf bei mir im Bett. Aber abgeschlossen also mit allen vier Seiten würde es ihn vielleicht stören.