Tinamaus_90
Hallo zusammen, ich hätte sehr gerne mal Erfahrungsberichte, wie ihr es mit euren Katzen/ eurer Katze gehandhabt habt, als das erste Baby kam. Wir werden Ende Mai Eltern und haben zwei sehr kuschelige, menschenbezogene und artige Kater hier. Sie kratzen oder beißen nie und schlafen eigtl bei uns mit im Bett - wenn sie das wollen, also so alle 2-3 Nächte oder so. Das Babybett soll in unser Schlafzimmer kommen und der Plan ist, dass unser Mädchen dann darin auch schläft. Dann müssen wir wahrscheinlich die Katzen für die ersten paar Monate aus dem Schlafzimmer verbannen nachts, oder? Dann würden wir sie vorher schon dran gewöhnen, damit das Baby in ihren Augen nicht "Schuld ist". Wie habt ihr das gemacht? Lieben Gruß
Bekomme pipi in die Augen wenn ich an unsere katzen zeit denke.
Die Bilder sprechen für sich.
Die Kinder und Katzen waren ein Herz und eine Seele.
Aaaaaber die Tiere durften noch nie in unsere Schlaf und Kinderzimmer. Schon gar nicht nachts und auch nicht unbeaufsichtigt.
Hier ist es mustergültig abgelaufen.
Nie ist eine Katze in das Kinderbett oder in den stubenwagen.
Bei einem verantwortungsvollen Umgang sehe ich kein Problem.
Leider war es ein harter schlag als unser 9jähriger Kater im oktober gestorben ist.
Er war genauso alt wie unsere Tochter
Er lebte nur die letzten 3 Jahre alleine hier...
Vorher hatten wir immer 2 katzen
Schon in der Schwangerschaft flogen die Katzen aus dem Schlafzimmer raus und das Kinderzimmer ist sowohl für Hund als auch Katzen tabu. Waren etwa 2 Monate, dann versuchte keine Katze mehr ins Bett zu kommen. Nur die kizi Tür muss ich schließen wenn wir nicht da sind, das kinderbett ist für die eine Katze eine zu große Verlockung.
Wir haben wegen der Babys nichts geändert, wollten das Tier nicht einschränken. Leider sah der Kater das anders, pinkelte auf alles, was den Kindern gehörte, später auch auf alles andere und besonders in Betten. Das ging so weit, dass immer alle Türen geschlossen werden mussten. 1 sek offen, Bett nass. Das ganze hörte nie auf so lange wir den Kater hatten. So kann es auch laufen... man weiß es nie.
Da weder Katze noch Hund etwas im Schlafzimmer zu suchen haben, hatten wir das Problem nicht. Aber die Überlegung finde ich genau richtig, den Katzen dies vor der Geburt bereits zu verbieten, damit nicht das Baby "Schuld" ist. Sicher wird euer Baby nicht nur im eigenen Bett sondern auch bei euch mit schlafen ;-) Lg. Anny
Ich finde eine Katze gehört nicht ins Bett und auch nicht in die Nähe von Babys. Auch wenn die Katze noch nie gekratzt oder gebissen hat. Es ist ein Tier und da kann man nicht 100% trauen.
Verantwortungsvolles Handeln ist wichtig. Baby und Tier zu trennen,bei größter Vorsicht,absoluter Schwachsinn. Unser alter Kater lag immer auf meinem Baby Bauch. Der wusste schon,dass eine Veränderung naht. Ich hatte aber auch grosses Glück,dass sich meine Tiere nicht verändert haben. Wie mf4 schrieb ;es kann auch anders kommen
Ich hatte 2 Kater. Als mein Freund, jetzt Ehemann, in Leben trat, pieselten sid auch alles an. Besonders gern in seine Schuhe und auf den Anzug, nie auf seine Jeans und Sneaker...
Au wei.
Da hatten wir wohl riesiges Glück.
Wenn nachts die Schlafzimmertüf zu war, ist der alte Kater solange an die Tör gesprungen,bis diese auf war. Er /beide lagen dann zwischen uns. Wenn ich alleine war, haben sie mein Bett nie betreten ...
Ich bin ehrlich... als er dann mit 12 Jahren gestorben ist war für mich klar, dass ich nie mehr ein Haustier haben werde, welches nicht in einem Käfig oder Terrarium lebt. Ich war immer tierlieb aber das Leben mit dem Kater war nur noch Stress pur und ganz ganz viel tägliche eklige Drecksarbeit für mich.
Hier auch: Katzen nur noch, im Eigenheim mit Garten...
Ein Tier gehört weder ins Haus noch in einen Käfig eingesperrt.
Aber so was von..... Sorry
Das ist einfach meine Meinung. Warum kann ich die nicht sagen, ohne beleidigt zu werden.
Weder unsere Rennmäuse noch die Tausendfüßler wären draußen auf der Straße happy gewesen.
HAUStiere, wo sollen die denn sonst gehalten werden? Auf der Straße?
Ich bin ein sehr tierlieber Mensch aber ich halte nix von Haustieren. Sind doch nur für die eigene Belustigung oder für was hat man sie? Es ist doch mittlerweile zur Mode geworden, dass man Hund oder Katze hat. Und überall liegt die Sch....rum. Und das ist echt ekelhaft. Und sonst finde ich einfach, dass Vögel, Hamster usw...nicht in einen Käfig gehören.
Oh, das kann einem ja glatt leid tun, wenn jemand Tiere als Belustigung und nicht als Bereicherung des Lebens sieht. Kann nur jemand sagen, der sich noch nie auf die Beziehung zu einem Tier einlassen konnte. Sehr traurig, so etwas zu verpassen.
Der Hund z.B. hat sich vor ca. 15.000 Jahren zum Haustier entwickelt. Da würde ich jetzt nicht von Mode sprechen. Soll man die jetzt alle einschläfern lassen? Würde dich das befriedigen?
Natürlich nicht.... Was sind denn das jetzt für Fragen....
Ja genau, es hat sich so entwickelt, dass man Tiere domestizierte und wir Menschen leben mit ihnen zusammen. Die tierlieben schaffen eine möglichst artgerechte Umgebung, die anderen haben ein Tier, weil es Mode ist.
Tiere gehören nicht ins Haus? Naja wenn wir von Elefanten Lamas und Co reden geb ich dir völlig recht. Aber glaubst du wirklich so eine Katze zb ist glücklicher im tiefen Winter wenn sie ausschließlich draußen leben darf/soll? Hm komisch dass meine Katze FREIWILLIG immer wieder nach Hause kommt wenn sie draußen war (und ständig zum kuscheln und schmusen natürlich auch)...
Huhu.... Auch ich kenne das mit der Katze im Bett. Es ist leichter gesagt als getan > Katze aus dem Schlafzimmer verbannen. Wir haben die Kinderzimmertür verschlossen, wo das Baby bereits aus dem Krankenhaus mit nach Hause durfte. Die Katze war nicht eifersüchtig, sie hat ihn neugierig beschnuppert, das tut sie immer noch. Beim Wickeln, wo ich mit ihm in seinem Kinderzimmer war, hat sie sich öfters in sein Bett gelegt, ich habe sie dann jedes Mal verjagt und sie hat es dann irgendwann verstanden. Der Kleine schläft aber noch in dem Beistellbett und da geht sie nicht ran. Wenn er weint, miautzt sie auch ganz laut, so als wollte sie ihn beruhigen. Es ist aber von Katze zu Katze unterschiedlich. Der Kater meiner Freundin hat sich ständig unterm Bett versteckt, seit dem der Kleine ins Haus kam. Er konnte es nicht verkraften, nicht mehr an erster Stelle zu stehen und hat sich immer zurückgezogen. An Sonsten ist es besser, es der Katze während der Schwangerschaft beizubringen, sich fern von dem Kinderbett oder eurem Bett zu halten.
Hallo Genauso haben wir es auch gemacht. Die Katze fand es die ersten Nächte ausserhalb des Schlafzimmers nicht so gut, aber mit genug Aufmerksamkeit tagsüber hat sie das schnell entschädigt. Es hat ganz wunderbar geklappt. Nicht hingepieselt, keine Möbel oder Wände zerkratzt,..alles super.
Ich würde es aus zwei Gründen jetzt schon einführen, dass die Kater nicht mehr ins Schlafzimmer und nicht ins zukünftige Kinderzimmer dürfen. 1. für die Kater wird das Baby im Haus genug Umstellung, dann kann wenigstens alles andere bleiben wie gewohnt 2. für EUCH wird das Baby auch genug Umstellung im Alltag bringen, dann müsst ihr nicht noch an anderen Umstellungen basteln Es ist doch ein viel beruhigenderes Gefühl, wenn ihr das "Problem" schonmal gelöst habt. Jetzt habt ihr noch die Zeit und Ruhe, es den Katern abzugewöhnen. Ich hatte immer nur Hunde. Meine jetzige Hündin musste sich mit etwa 7 Jahren ans Baby/Kind gewöhnen. Ich habe immer das Gefühl, mit Hunden klappt es in der Regel etwas unproblematischer. Es sind einfach Rudeltiere, die Nachwuchs im Rudel anders/meist komplikationsloser annehmen, als Katzen, die ja doch von Natur aus eher eigenständiger und eigensinniger sind. Ansonsten habe ich es immer so gehalten, dass Tochter und Hund den gleichen Kontakt zueinander haben konnten/können, wie Hund und ich. Das heißt, dass ich kein Problem habe, wenn der Hund sich an mich kuschelt (sie darf mit Decke auf die Couch). Und genauso durfte der Hund sich auch an uns kuscheln, wenn meine Tochter mit auf der Couch lag. Ich halte "normalen" Tierkontakt für gesund, und dass von Anfang an. Dinge wie Gesicht abschlecken oder sowas sind natürlich tabu. Aber es gab auch Phasen, da fing meine Tochter an, Kekse mit dem Hund zu teilen. Passiert halt und bringt das Kind nicht um ;-)
Wir haben für unsere beiden Katzen nichts geändert. Weder vor der Schwangerschaft noch als das Kind da war. Der eine hält sich sowieso von unserem Sohn (jetzt fast 6 Monate) fern. Der anderen ist er völlig wurscht. Keine von beiden hat sich jemals neben ihn gelegt, noch nicht mal in seine Nähe. Die katzen dürfen ins Schlafzimmer. Unser Sohn schläft in einer babybay, die katzen schlafen wo sie wollen. Bei uns funktioniert es alles super. Ohne etwas geändert zu haben. Sieht man dann so richtig eh erst, wenn das Kind da ist, wie es läuft. Da kann ja jede Katze anders reagieren.
Hallo! Wir haben die erste Zeit die arme Katze aus dem Schlafzimmer verbannt. Mir tat das extrem leid weil sie immer vor der Türe maunzte! Als der Kleine etwas größer war durfte sie wieder rein. Die Katze ist aber auch sehr umgänglich, kratzt und beisst nicht, ist sehr geduldig mit dem Kleinen. Lg
Also ich hatte diese Bedenken auch. Meine Katze kann schon ziemlich seltsam drauf sein manchmal. Heute sucht sie STÄNDIG die Nähe des Kleinen und kann garnicht ohne ihn. Immer hinterher, gucken, suchen, beobachten, hingehen und "Köpfchen" geben usw. Mittlerweile lässt sie sich auch streicheln bzw erträgt sein Gegrapsche und Gezerre (wobei ich immer dabei bin und das anleite und ihm zeige wie er streicheln soll, seine Hand öffne wenn er richtig zugreift ins Fell usw.) bisher KEINE Probleme. Einziges Problem: sie LIEBT den Wickeltisch und wenn wir sie liessen, würde sie dort nachts schlafen. Sie öffnet auch die Zimmertür bei ihm und schleicht da rum wenn er schläft usw... Manchmal hat sie ihn mit dem öffnen der Tür schon geweckt. Aber es gibt schlimmeres. Krallen, fauchen usw gibt es hier nicht. Morgens geht die KiZi Tür auf und Katze kommt rein und sofort zum Baby begrüßen. Man merkt richtig wie sie sich freut. Hätte ich NIE gedacht von meiner Oberzicke.
Ich danke euch für die vielen Anregungen!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige