Elternforum Rund ums Baby

Baby schläft tagsüber nicht ein

Baby schläft tagsüber nicht ein

Casy123

Beitrag melden

Hallo zusammen, unsere Tochter, dreieinhalb Monate, hat tagsüber enorme Schwierigkeiten in den Schlaf zu finden. Sie schläft weder im Bettchen noch im Kinderwagen noch im Tragegestell beim spazieren gehen (oder in der Wohnung); sie findet nur beim stillen/nuckeln für ein halbes Stündchen in den Schlaf. Bis vor kurzem ist sie im Tragetuch noch ganz gut eingeschlafen; seit drei Tagen funktioniert das aber nicht mehr: wenn sie wach ist, geht sie gerne ins Tragetuch, wenn sie müde und kurz vor dem einschlafen ist, fängt sie aber an herzzerreißend zu weinen. Vielleicht müsste ich das einfach aushalten und warten; nach einigen Minuten tut sie mir aber leid und ich hole sie aus dem Gestell. Ich versuche, sie nicht übermüden zu lassen und achte auf erste Müdigkeitsanzeichen und natürlich auf die Uhr. Das hast bis vor kurzem noch gut geklappt (nach circa 2 Stunden Wachzeit konnte ich sie ins Tragegestell packen und sie ist eingeschlafen). Jetzt klappt das nicht mehr. Mal abgesehen davon, dass es unter diesen Umständen quasi unmöglich ist, das Haus zu verlassen (außer sie ist wirklich wach und fit und es besteht nicht die Gefahr, dass sie müde oder hungrig wird), würde ich ihr einfach gerne helfen, tagsüber entspannt einzuschlafen. Habt ihr Tipps für mich? Liebe dankbare Grüße!


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casy123

Hallo, bei meiner Tochter war das ähnlich. In den ersten Wochen konnte man sie noch ins Tragetuch oder in den Kinderwagen packen und sie ist schnell eingeschlafen. Mit etwa drei Monaten ging das nicht mehr. Meine Schwägerin erzählte mir dann, dass ihre Trageberatung ihr den Tipp gegeben hatte, mit Tragetuch Kniebeugen zu machen. Den Tipp habe ich ausprobiert und mit etwas Geduld (z.T. 30 Minuten hat es gedauert) ging es dann nach einer Weile. Zu Hause hatten wir einen Pezziball, auf dem ich ich sie dann in den Schlaf gehopst habe. Beim Spazierengehen habe ich große Ausfallschritte gemacht und ihr dabei noch auf den Po geklopft und gesungen (auch um mich selbst zu beruhigen). Ich muss dazu sagen, dass sie zu dieser Zeit tagsüber auch nicht an der Brust einschlafen konnte. Somit blieb mir gar nichts anderes mehr übrig (Federwiege kannte ich nicht). Auf die Uhr würde ich übrigens nicht so sehr achten - an manchen Tagen brauchen sie mehr Schlaf, an anderen weniger und die Abstände sind dann entsprechend länger oder kürzer.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casy123

Meine Tochter war auch so, da ich nicht 30 Minuten auf einem Pezziball rumhopsen wollte und konnte, haben wir eine Federwiege ausprobiert, die hat wunderbar funktioniert und sie hat darin ihre Tagschläfchen gemacht bis sie ca. 7 Monate alt war.


Cherrybomb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casy123

Unsere Tochter ist beinahe 9 M und hat tagsüber noch nie im Bettchen geschlafen. Sie kann generell nur sehr schwer entspannen. Die ersten drei Monate ging es ohne Stillen in der Trage, aber nicht im Kinderwagen. Kinderwagen geht erst seit dem sechsten Monat überhaupt. Aber was eigentlich immer klappt ist die Federwiege. Ich stille sie müde, lege sie rein und dann schläft sie bis zu zwei Stunden. Das wäre im Bettchen niemals drin. Wir haben hier tatsächlich fast fünf Monate das Haus nur unter diesen erschwerten Umständen, die ihr auch habt, verlassen können. Wenn sie absolut fit war und an dem Tag Bock auf die Trage hatte. Es gab Wochen, in denen wir schlicht überhaupt nicht raus konnten mit Baby. Es gibt Federwiegen zum Mieten. Probiert es aus. Es hat hier sehr viel zum Positiven geändert und ich empfehle sie uneingeschränkt.