Wunschkind_im_Bauch_2022
Hallo ihr Lieben!
Mein Baby ist nun fast 8 Wochen alt und schläft nie allein. In der Nacht nur auf oder eng neben mir (das Beistellbett hab ich wohl umsonst gekauft ) untertags auch, auf der Couch dasselbe. Wenn ich ihn ablege oder mich von ihm entferne, ist er sofort wach und weint
auch wenn er nur neben mir liegt, er spürt das sofort. Er liebt es, beim spazieren in der Tage zu schlafen. Kinderwagen ging auch gar nicht mehr, jetzt langsam geht das aber wieder so halb... auch wenn er wach ist, bleibt er nicht alleine liegen ohne zu weinen. Ich hab jetzt nicht sooo ein Problem damit, außer dass ich eben zu nichts komme, wenn ich allein zu Hause bin (und das bin ich oft lange leider). Meinen Mann stört es irgendwie ein bisschen bzw. sorgt er sich, dass der Kleine es nie alleine schafft, wenn ich ihn immer bei mir lasse.
Wie sind da eure Erfahrungen? Muss ich es langsam trainieren, dass er auch allein liegt/schläft oder einfach abwarten... oder ist es dann schon "zu spät"?
Ich bin nach 2 Tagen eben den "bequemen" Weg gegangen und hab es ehrlich gesagt nicht mehr versucht....
Das war bei uns auch so. Es hat viel mit dem Temperament des Babys zu tun. Einerseits kann man sagen: Ein Kind wird erst unabhängig durch Abhängigkeit und viele brauchen noch lange Unterstützung beim Schlafen. Das heißt, man kann es wirklich nicht mit Liebe verwöhnen. Irgendwann wird es ganz von selbst autonomer werden. Das dauert eben ein bisschen. Daher: Wenn das Baby es möchte, gib ihm ruhig ganz viel Körperkontakt. Andererseits ist es schon möglich, langsam zu versuchen, das Baby daran zu gewöhnen, ohne Körperkontakt zu schlafen. Das würde ich aber niemals forcieren, sondern immer nur im angemessenen Rahmen machen (z.B. immer wieder ablegen wenn es schläft, und wenn es aufwacht wieder hochnehmen) und auch nur, wenn du dich damit wohlfühlst. Dabei gibt es kein Zeitfenster oder Ähnliches. Der Zeitpunkt ist da, wenn ihr bereit seid. Bei uns war das lange Zeit ein Ding der Unmöglichkeit und ich habe es einfach genommen, wie es war. Mit der Zeit hat es sich dann langsam ganz von allein gebessert. Aber ich habe einfach eine kleine Klette :)
Danke, so eine Antwort hab ich mir erhofft =)
Hallo, man "muss" gar nichts. Du bist die Mutter und darfst tun, was dein Mutterherz dir sagt und was für dich am entspanntesten ist. Ja, dein Baby hat sich daran gewöhnt, aber es ist ja auch schön und beruhigend bei Mama zu sein. Man kann es zu jeder Zeit abgewöhnen, aber das wird je nach Temperament nicht ohne Tränen gehen, egal wann du es abgewöhnst. Außer, wenn dein Kind von sich aus diese Nähe nicht mehr braucht (nach dem Kleinkindalter). Dieses Verhalten ist total normal. Bei uns ist es ganz genauso. Als mein Kleiner noch super viel schlafen musste, hat uns die Federwiege geholfen. Später dann, ab 2 Schläfchen, haben wir uns zusammen ins Bett gelegt. Da die Nächte bescheiden sind, kommt mir die Ruhe auch zugute. Lg
Vollkommen normal. Haushalt kann man mit Kind in der trage gut machen. Und nachts findet man meist auchvneposition die passt. Trainieren kannst du da nicht viel vor allem nicht in dem zarten Alter. Meiner hat ohne körperkontakt heschkafen als er so 2,5 ca war. Ganz alleine ging es dann mit 3,5 ungefähr. Der Bruder schläft jetzt von Anfang an problemlos ohne Kontakt. Jedes Kind ist da halt anders aber falsch gemacht oder schuld haben tust du da nicht. Menschen sind rudeltiere. Babys brauchen die nestwärme oft.
Huhu,
das kommt von ganz alleine
Dasselbe habe ich mit meiner Kleinen (inzwischen 9 Monate) auch durch.. es ging erst nur mit Tragen und Schunkeln ohne Ablegen bis zum 3. Monat dann mit Tragen und Schunkeln mit Ablegen bis zum 5. Monat und ab da hat es ihr gereicht wenn ich im Bett ihren Popo bewegt habe (absolute Seitenschläferin) bis zum 8. Monat und inzwischen reicht es, wenn sie meine Hand beim Einschlafen hat (außer bei Krankheit und Wachstumsschüben, da klebt sie wieder richtig an mir). Ich kann sie nun auch alleine schlafen lassen.
Mach dir bitte keinen Stress, Babys spüren das und sind dann unruhig und nervös. Außerdem wird irgendwann auch der Punkt sein, wo die Kleinen nicht mehr kuscheln wollen, weil sie ja schon sooooo groß sind. Also genieß die Zeit
Ich kann mich auch anschließen. Es ist normal, die Kleinen sind es gewohnt 9-10 Monate lang im Bauch zu sein, immer warm und geborgen und den Herzschlag direkt dabei. Dann kommen sie auf die Welt und sollen von heute auf morgen allein schlafen. Es ist normal und natürlich für ein Baby, das allein nicht überleben kann, nicht von der Mama getrennt zu sein. Bei uns war das genau das Gleiche. Irgendwann, von heute auf morgen konnte ich ihn ins Beistellbett legen. Das ging eine Woche, dann wieder 2-3 Wochen nicht und dann dauerhaft. Bis es ihm wegen Impfung und Zähnchen nicht so gut ging. Aber nur weil es jetzt nicht klappt heißt das nicht, dass es nie klappt. Die Sichtweise, man müsse das Kind "trainieren" allein schlafen zu können ist veraltet. Auch kannst du dein Baby nicht mit Liebe verwöhnen. Es gibt einfach Babies die mehr Nähe brauchen und andere die sie weniger brauchen. Und Solang es dich nicht stört ist wirklich alles in Ordnung (ich hatte diese Ängste damals übrigens auch und fand es sehr beruhigend, zu hören dass ich nicht allein bin!) . Alles Gute euch!
Das ist total normal und von der Natur so vorgesehen, damit die Kleinen gut beschützt sind.
Babys sind nicht nur Säuglinge, sondern auch Traglinge.
Siehe auch Wikipedia:
„Als typisches Merkmal eines Traglings gilt die fehlende Toleranz eines menschlichen Säuglings, allein gelassen zu werden. Das kann sich schon beim Ablegen im Bett oder im Kinderwagen zeigen, worauf Säuglinge nicht selten mit heftigem Weinen reagieren, während sie auf dem Arm und im Babytragetuch zufrieden sind und auch einschlafen.“
Meine Große schlief nur durch herumtragen ein. Aber die Trage mochte sie nicht sonderlich. Die hat ihr zu sehr die Sicht eingeschränkt.
Für mich klingt daher sich zusammen auf die Couch kuscheln und das Baby schläft dabei ein wundervoll.
Ich hoffe, mit meinem 3 Wochen alten läuft es diesmal besser.
Hallo, Mein kleiner ist jetzt 6 Wochen alt und schläft im Beistellbett. Da er eine Woche nach Geburt im Krankehaus von mir getrennt war, musst er sozusagen ohne mich einschlafen. Mir haben die Schwestern da gezeigt, wie ich ihn tdem beruhigen kann. Nähe ohne hochnehmen, denn ich war halt dazwischen wieder weg. Kopf- oder Bauchstreicheln oder die Beine hochnehmen je nachdem was das Baby mag. Singen oder ruhig reden. Schnulli anbieten. Und nur hochnehmen wenn er wirklich weint und sonst nichts geholfen hat. Und so machen wir das auch zu Hause. Eine Einschlafbegleitung kann bei uns dann auch mal eine Stunde dauern. Meisten zwischen 30 und 60 min. Er meckert natürlich zwischen durch, hoch nehme ich ihn wirklich nur wenn er richtig schreit. Wenn er sich beruhigt hab, Versuche ich ihn auch jedes Mal wieder abzulegen, bleibe aber bei ihm. Es ist anstrengend ihn so lang zu begleiten, aber ich denke wir schlafen beide sehr gut. Für uns ist das eine gute Lösung.
Das ist ganz normal und wird irgendwann von alleine anders. Beim ersten Kind hab ich den Luxus gehabt dann auch zu liegen , bei Kind 2 und 3 muss Baby dann in der Trage schlafen.
Du machst alles richtig. Das du nichts schaffst stimmt nicht, du versorgt ein Baby! Die Zeiten wo Babys gefüttert, gewickelt und dann sich selbst überlassen wurden sind längst vorbei. Dein Mann braucht sich auch keine Sorgen machen, er kann mit anpacken! Hast du mal eine Trage oder ein Tragetuch probiert? Manche schwören auf eine swingtosleep, die kann man auch leihen. Meine Jüngste hat auch 8 Wochen lang auf meinem Bauch geschlafen, Sie wird bald drei und ist sehr anhänglich. Dieses Ausmaß kenne ich nicht von Ihren Geschwistern, aber jedes Kind ist eben anders. Hab vertrauen, es gibt bei Babys kein verwöhnen!
Das war bei uns genauso. Kann der Papa vielleicht tageweise ins Homeoffice? Unser Kleiner hat dann immer mal wieder bei ihm am Bauch in der Trage geschlafen. So hatte ich wenigstens mal Zeit zum Duschen oder - auch mal ganz nett - alleine schlafen ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?