lxcy.mke
Guten Tag mein Kind ist 1 Monat alt und möchte überhaupt nicht abends / Nachts in sein Zimmer im Bett schlafen Tages über klappt es super.
Er ist immer satt und gewickelt alles was ein Baby brauch ich habe ihn auch wie gehabt oft an mir aber bettzeit ist möchte er überhaupt nicht in sein Zimmer schlafen. Trotz wenn er eingeschlafen ist weint er im Schlaf und auch normal würde er weinen und pusht sich hoch bekommt hält gefühlt die Luft an als ob es nicht nach seine Nase geht.
Hätte da jemand evtull Vorschläge wie ich es auch in der Nacht gewöhne in sein Bett zu schlafen.
Er wird jeden Tag um die selbe Uhrzeit hingelegt .
Mit freundlichen Grüßen
Bitte bitte bitte, versuche nicht dein 1 Monat altes Baby zu erziehen
Es braucht deine Nähe und es ist völlig normal, dass Babys die ersten Wochen auf der Mama „Leben“ und die ersten Monate nur in Mamas Nähe Ruhe finden.
Gib deinem Baby alles, was es braucht. Es wird sich lohnen, denn dadurch bildet sich sein Urvertrauen.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Post ernst gemeint ist. Ja Babies wollen mit 1 Monat nicht alleine sein, zumindest 99,9% nicht. In der Geschichte der Menschheit bedeutete alleine sein für jeden Säugling allergrößte Gefahr, entweder zurück gelassen zu werden oder vom Säbelzahntiger geschnappt zu werden, wenn man nicht inmitten der Truppe gepennt hat. Das sind stinknormale Urinstinkte, es wäre eher komisch wenn Kind nicht so reagieren würde.
Ganz ehrlich da will man direkt mitheulen! Wenn es nicht nach seiner Nase geht?! Dein Baby weiß nicht das es sein Zimmer sein, Bett oder sein Willen ist! Es ist allein und das führt in diesem Alter zu Todesangst wenn es nicht zufällig ein Baby ist das diese Tatsache nicht stört! Ein Baby braucht neben Versorgung (Windeln, Essen) vor allem extrem viel körperliche Nähe. Es ist kein Fohlen was nach der Geburt allein über die Wiese springt Nimm es in dein Bett um Himmels Willen
Du bist doch nicht echt?! Babies sollen und müssen gar nicht nachts alleine im eigenen Zimmer schlafen. Das ist nicht "deren Nase" sondern ein Grundbedürfnis. Genieße diese Zeit, sie geht viel zu schnell vorüber.
Die ersten 3 Monate eines Babys sind quasi das 4. Trimester, nach dem es geboren ist. Knapp 10 Monate hat es das Kind im Mutterleib eng, warm und kuschelig. Nun versuchst du es alleine nachts in ein „kaltes“ Bett zu legen. Funktioniert nicht. Das Baby gehört zu euch ins Zimmer. Habt ihr kein Beistellbett? Vor allem, hast Du keine Angst es könnte nachts etwas passieren? Deine Hebamme sollte dich dringend aufklären.
Der Mama jetzt Angst einzureden ist doch nicht Sinn der Sache. Wenn kein nestchen, kuscheltier und co im Bett sind sondern nur Baby mit Schlafsack kann ja eigentlich nichts passieren außer das das Kind schläft oder das es wach ist. @ AP Ich hoffe, das du noch hilfreiche Antworten bekommst. Du kannst sich auch ans expertenforum zum Thema babyschlaf wenden. Die meisten User hier betreiben freiwillig oder unfreiwillig das Familienbett, weil sich ihre Kinder nicht ablegen lassen oder einfach die Nähe beim schlafen brauchen. Meine große hat zb nur geschrien, wenn sie auch nur in die wiege gelegt wurde und ist auch die ersten zweieinhalb Jahre nur mit körperkontakt eingeschlafen. Die ersten Monate hat sie sich auch nicht ablegen lassen.
Ich möchte keine Angst machen, das sollt man schon als Mama selbst bedenken. Fakt ist: Babys gehören NICHT alleine in ein Kinderzimmer.
Das ist kein Fakt. Das ist eine Meinung Fakt ist das die wenigsten Babys gerne alleine im Kinderzimmer schlafen. Aber es gibt auch die Ausnahmen. Es gibt Babys und Kinder,die bei jedem kleinen Geräusch aufwachen. Dann halten sich Eltern und Kinder gegenseitig vom Schlafen ab. Da ist es dann besser, wenn Eltern und Kinder getrennt schlafen. Und die Eltern sind keine verantwortungslosen Rabeneltern sondern auch ganz tolle Eltern.
In diesem Fall hier ist es aber Fakt, dass das Baby nicht allein sein möchte in seinem Kinderzimmer. Oder meinst du, es weint vor Freude?
Ja dieses Baby braucht sehr wahrscheinlich Nähe. Aber es gibt bestimmt auch irgendwo auf der Welt eine kleine Anzahl von Babys, die ruhig im eigenen Bett im eigenen Zimmer einschlafen und sich die Nähe dann eher tagsüber holen. Deshalb wehr ich mich dagegen das es hier verallgemeinert wird. Und ja meine Kinder wollte ich gerne im eigenen Bett schlafen haben. Hab mich aber schnell von der Illusion verabschiedet und dadurch viel Schlaf bekommen.
Du schreibst, es hat alles was es braucht, aber das stimmt nicht. Es braucht dich und davon ganz ganz viel! Oder den Papa, aber in dem jungen Alter brauchen Babys vor allem ihre Mama. Ich finde es seehr unwirklich dass ein Baby mit nur 1 Monat alleine im Zimmer schlafen kann. Unsere Maus hat mit 11 Monaten ihr eigenes Zimmer bekommen, aber auch jetzt schläft sie nicht alleine ein und schon gar nicht durch. Bitte achte auf die Bedürfnisse deines Babys. Es sind keine Wünsche und schon gar keine Provokationen die dein Baby aussendet, dazu ist es gar nicht in der Lage. Den eigenen Willen durchsetzten kommt frühstens irgendwann nach dem 1 Geburtstag. Wie schon geschrieben wurde, hat dein Baby wirklich Todesangst wenn du es zurück lässt alleine im Zimmer. Es versteht das alles noch nicht. Logik schon gar nicht. Du wirst das Baby nicht daran gewöhnen können alleine zu schlafen, jedenfalls nicht im der nächsten Zeit. Dazu fehlt ihm die Hirnreife um das Verstehen zu können. Wenn du den Raum verlässt, ist es für das Baby als würdest du nicht mehr existieren. Verstehen dass jemand immer noch da ist wenn er nicht mehr im Raum ist, lernen die meisten Kinder erst irgendwann mit 16 Monaten. Macht euch das Leben einfacher indem ihr ein Beistellbett holt und das Baby einfach bei euch schlafen lasst. Oder wenn es den Vater stört, dann hol dir eine große Matratze, leg die im Kinderzimmer auf dem Boden und dann kannst du da in Ruhe mit dem Baby kuscheln. Ein paar decken drumherum damit das Baby bald nicht heraus kullern kann. Frag doch bitte einfach deine Hebamme mal was sie dazu sagt. Oder schau ob es Beratungsstellen gibt (DRK zum Beispiel)
Oh Mann, ich hoffe auch, dass dieser Post nicht echt ist! Ein 1 Monat (!) alter Säugling weint abends nach Nähe und Körperkontakt… und die Mutter stellt sich taub, das Kind hätte doch alles, was es bräuchte? Entscheidest du auch, wann das Kind hungrig zu sein hat? Oder, wenn es mal krank ist, ob sein Unwohlbefinden angemessen ist? Du brauchst keine Ratschläge von außen, damit dein Kind so funktioniert, wie du es dir vorstellst. Dein Kind zeigt dir ganz klar, was es braucht, und ich bin sicher, dass du es ganz intuitiv auch richtig machen würdest.
...mehr braucht ein Baby nicht... Wenn es dennoch weint gehört es in sein Zimmer, Türen zu, Ohren auf Durchzug, bis zur nächsten planmäßigen Mahlzeit. Das Kind wird irgendwann aufhören zu weinen und gewöhnt sich dran. So war es vor ca . 100 Jahren, und tatsächlich wurden (und werden!) Kinder auch heute noch so behandelt, wie man an dem Beispiel sieht. Zu unser aller Glück geht man mittlerweile meist besser mit Babys um - diese sind kleine verletzliche Wesen und müssen nach der Geburt weiter in enger Verbundenheit mit ihren Erwachsenen sein, um körperlich und seelisch gesund zu bleiben. Sie sind keine raffinierten kleinen Luder, die nur den Eltern auf der Nase rumtanzen wollen. Also: öffne dein Herz für dein Kind und nimm es eng zu dir - es sagt dir schon, was es braucht.
Als mein 1. Kind geboren wurde herrschte auch noch die Meinung vor Kind hat gefälligst alleine in ihrem Bett zu schlafen, hab’s aber trotzdem bei mir im Zimmer schlafen lassen… Wenn dein Kind weint dann braucht es offensichtlich Dich und deine Nähe… Ich ´verspreche dir irgendwann schläft jedes dieser Kinder im eigenen Bett und eigenem Zimmer… Meine drei haben dies auch gemacht obwohl die kleinste z.b. sogar bis 4 Jahren noch mit in mein Bett kam nachts
Als ob es nicht nach seiner Nase geht? Mir fehlen die Worte ehrlich