Elternforum Rund ums Baby

Baby impfen lassen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby impfen lassen

stefanmellin@gmx.de

Beitrag melden

Hallo ihr da draußen .meine Lotte ist jetzt 13 Wochen alt ,wir müssen bald zum impfen .habe schon Bauchschmerzen deswegen .was muss man denn Impfen lassen?und mit was ist danach zurechnen .Fieber und so weiter ??danke euch schonmal für Informationen ...heiki und lotti


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stefanmellin@gmx.de

Ich würde nach Impfplan impfen. Rotaviren haben wir weg gelassen da es 1000 Kotzviren gibt und es somit nicht viel bringt. Es kommt auf die Impfung an was zu erwarten ist und nicht jedes Kind reagiert. Impfungen sind wichtig, besser als die "Kinderkrankheit".


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Das musst Du für Euch entscheiden. Impfen ist wichtig und ich impfe auch nach Plan. Rotaviren und Windpocken habe ich nicht impfen lassen. Wie Dein Kind darauf reagiert, kann Dir hier niemand sagen. Bei meinen beiden war das "Schlimmste" mal erhöhte Temperatur und dass sie mal bisschen länger Mittagsschlaf gemacht haben, aber sonst haben beide das ohne Probleme weggesteckt. Gruß


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Meine Kinder werden nach Impfplan geimpft. Wir hatten noch NIE Probleme wie Fieber o.ä., obwohl mein Jüngster letzte Woche in einen akuten Magen-Darm-Infekt hinein geimpft wurde. Mir ist natürlich klar, dass andere Kinder stärker reagieren. Wir haben halt Glück :-)


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ich hab alles impfen lassen auch Windpocken und Co. Reaktionen hatten meine gar keine. Waren nur ein wenig nörgelig.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Den Kind wurde trotz Magen-Darm geimpft? Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Wir hatten immer eine Reaktion, aber nicht nach der ersten Impfung, sondern erst nach der zweiten, meist mit leichtem Fieber und "Knödderichkeit". Die dritte Impfung hat oft auch noch eine Reaktion gezeigt, aber nur noch leicht. Sie sind zusätzlich gegen Windpocken und FSME geimpft.


08091981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ich hab zwar 4 Kinder und die ersten 3 wurden auch noch laut MKP geimpft, aber beim 4ten hab ich mich bewußt dagegen entschieden für die 6 fach Impfung (sie bekam nur mehr die Schluckimpfung)! Weiß nicht warum, aber mein Bauchgefühl wehrte sich so dagegen das ich sie nicht Impfen lasse keine Ahnung warum, villeicht war es auch gut so! Glaub diese Entscheidung liegt bei jedem sich selbst!!!


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ja, ging nicht anders (Risiko-Nutzen-Abwägung). 5 Impftermine wurden schon wegen Infekt abgesagt, und es wurde einfach allerhöchste Zeit. (Kein Nestschutz, Geschwisterkind im Kindergarten, und seine eigene Krankheitsgeschichte. Er darf bestimmte Krankheiten im Moment unter keinen Umständen kriegen.) Deshalb wurde er - von zwei Ärzten - gründlich untersucht, die sich dann für die Impfung entschieden haben. Leichtfertig hätte da weder ich noch unser Kinderarzt zugestimmt.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Ok, ich dachte schon. Meine Tochter hatte nämlich auch Durchfall und da meinte mein Kinderarzt, dass ich nicht impfen lassen soll. Aber ist sicher alles ok bei Euch, wenn der Arzt das abgewägt hat. Gruß


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Klar, alles ok. War aber für mich auch ne Zitterpartie. Wir hatten die Wahl zwischen Not und Elend. Risiko bei der Impfung: Verstärkung des Infekt und stärkere Impfreaktion. Risiko ohne Impfung: umabsehbar LG


M.S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stefanmellin@gmx.de

Mein Kleiner hatte vor zwei Wochen seine erste Impfung. Ich lasse auch sozusagen nach Plan impfen. Mein Sohn hatte nach der Impfung einen Tag Fieber und war sehr quengelig.


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

mit 6 Monaten und nur 4 Fach reicht aus :)


suchedenrichtigennamen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

nach plan geimpft. da gehe ich kein risiko ein. gruß


stefanmellin@gmx.de

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

vielen Dank für den Tipp .und was für eine 4 impfung???danke (Heike )


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stefanmellin@gmx.de

welche DU für nötig und wichtig hältst. Dann überlege, ob es nicht etwas früh ist, ich finde ja, es würde reichen, ab dem 6.Monat zu impfen. DU musst Dich informieren, ob Du alles impfen willst, nur einen Teil davon, was Du wann impfen lässt usw. Beim grünen Kreuz gibt es Merkzettel zu bestellen, evtl. auch online zu lesen. Die sind ganz gut. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stefanmellin@gmx.de

Hallo stefanmellin@gmx.de, unser Kind ist 17 Monate alt und noch nicht geimpft. Außer dem Dreitagefieber, das wohl alle Kinder meist im Laufe des ersten Lebensjahrs haben, hatte sie nur 2x einen kleinen Schnupfen und 1x vor kurzem einen heftigeren Infekt mit viel Schnupfen, aber keinen Husten, keine nennenswerten Begleiterscheinungen, außer etwas mehr Mamabedürfnis. Unser Kind geht in Krabbelgruppen und trifft regelmäßig mit anderen Kindern zusammen. Es spielt auch draußen, ist sehr mobil und aktiv. Wir haben uns mit diesem Thema auch aus eigenener Anschauung beim Patenkind und dessen Schwester sehr umfangreich vorher belesen. Sachliche Lektüre dazu ist m.E. Dr.Hirte: "Impfen pro & Contra". Hier findet man auch ausführliche Infos zu den Krankheiten, die beimpft werden sollen, den einzelnen Impfstoffen und deren Beistoffen usw. Man kann dann gezielt selbst entscheiden, gegen was man sein Kind impfen möchte und wann. Weit "links" in der Literaturliste ist Dr. Friedrich Graf angesiedelt, z.B. mit "Nicht impfen, was dann?". Dennoch lesenswert. Die Impfung im ersten Jahr macht nach allem, was ich gelernt habe, auch über die Reifung des Immunsystems wenig Sinn, vor allem wenn gestillt wird. Wir haben damals das erste Jahr nicht geimpft, um dann zu entscheiden, was wir für notwendig halten. Nach weiterer Lektüre und Rücksprache mit unserer eher impfkritischen Ärztin und dem ebenso kritischen Kinderarzt haben wir nun entschieden, dass wir bis zum 3. Jahr (Kindergarten) warten und dann gezielt nur gegen bestimmte Krankheiten impfen werden. Es kommt darauf an, wie dann die Impfstoffe erhältlich sind. Die Entscheidung, wann man wogegen impft, ist individuell sehr unterschiedlich. Z.B. ist auch die Frage, wann das Kind in eine allgemeine Einrichtung (KiTa o.Ä) gehen soll. Was ich keinesfalls impfen würde, ist die Keuchhustenkomponente. Die greift so früh ohnehin nicht, und wenn das Kind aus dem Gröbsten raus ist (ca. 6 Monate), ist Keuchhusten nicht mehr gefährlich, wenn auch sehr schwer mitanzusehen und mitzuerleben. Die meisten Ärzte machen einem die Hölle heiß, wenn man nicht impfen will oder nur eingeschränkt. Darauf muss man gefasst sein, wenn man mündig eine eigene Entscheidung treffen will. Tatsache ist, dass viele Impfnebenwirkungen verschleiert und verschwiegen werden, es ist einfach auch zu gutes Geld damit zu verdienen, und pharmaunabhängige Forschung gibt es dazu so gut wie keine. Ärzte werden in der Regel von Pharmafirmen fortgebildet, entsprechend motiviert sind sie dann auch. Ich habe selbst an meinem Patenkind erlebt, was die Folgen von unbedachten Impfungen sein können, mein erfahrener, homöopathisch und traditionell chinesisch arbeitender Kinderarzt berichtet, dass er ungeimpfte Kinder so gut wie nie sieht, weil sie fast immer gesund sind oder nur ganz leichte Infekte haben bzw. die schweren Krankheiten leichter überstehen. Andere seiner Art berichten dasselbe. Es gibt im Leben keine Garantien, keine Sicherheit. Man muss letztendlich für sich (und das Kind) entscheiden, welcher Weg einem als der gesündeste erscheint. Das sollte man mündig und informiert tun. Wem man dabei glaubt, muss man selbst entscheiden, das kann einem niemand abnehmen. Ich meine, lasst das Immunsystem eures Kindes mit Hilfe des Stillens 1 Jahr in Ruhe reifen, damit es eine Impfung auch gut verkraften und verarbeiten kann. Haltet Euch in jedem Falle in der ersten Zeit heftig hustende Leute vom Hals, die haben ohnehin nichts in der Nähe kleiner Säuglinge zu suchen. Auf keinen Fall sollte man in einen aktuellen Infekt hinein impfen, auch nicht, wenn der Arzt meint, das mache nichts! Das Risiko ist zu groß, dass dies schlimmere Folgen nach sich zieht. Wenn euer Kind also "komisch" oder tatsächlich schon krank ode rnoch in der Genesungsphase ist, verlegt den Impftermin. Es kommt wirklich nicht auf ein paar Wochen an! Die WHO empfiehlt, wenigstens 2 Jahre (oder länger) zu stillen. Damit schützt man das Kind nicht vor vielen impfbaren Krankheiten, aber man unterstützt das Immunsystem erheblich, damit es sich stark und gesund entwickeln und auch die schweren Krankheiten ohne die gefürchteten Komplikationen überstehen kann. Wie schon gesagt, Sicherheit gibts nicht im Leben, man redet hier überall nur von Wahrscheinlichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass euer Kind möglichst gesund aufwächst, steigt erheblich, wenn ihr lange stillt. Das ist wahrscheinlich noch viel wichtiger als das Impfen. Literatur dazu gibts genug. Alles Gute und beste Gesundheit! Sileick