Muff1n
Hallo! Ich habe eine Frage und bitte um eure Meinungen dazu. Aktuell kommt meine Tochter (8.5 Monate) noch nicht von alleine in eine sitzende Position. Auf dem Schoß sitzt sie mit minimaler Unterstützung allerdings ziemlich stabil. Wenn wir essen wird sie verständlicherweise im Moment schnell sehr motzig wenn sie nicht auf Augenhöhe zuschauen darf also nehmen wir sie auf den Schoß. Das ist natürlich eher ungeschickt wenn man selber essen will wie ihr sicher versteht und jetzt kam uns die Idee, sie mal probeweise in den Hochstuhl zu setzen. Wir haben den Antilop von Ikea mit der zusätzlichen Polsterung am Rücken und den Seiten und sie sitzt da auch echt stabil darin. Jetzt ist sie super happy und kann zuschauen und währenddessen mit ihren Spielsachen spielen. Meine Sorge ist jetzt aber, ob wir damit nicht doch ihrem Rücken/Hüfte schaden, da sie eben nicht selbständig in den Sitz kommt :-/ Online finde ich widersprüchliche Infos (auch von Medizinern). Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr bereist gemacht? Wichtig: Sie wird NICHT im Hochstuhl von uns gefüttert.
Man muss die Kirche im Dorf lassen. Ich sehe kein Problem darin, wenn Dein Kind während der Mahlzeiten (die ja zeitlich völlig überschaubar sind) im Hochstuhl sitzt.
Genau das.
Hallo :) Zum Essen würde ich sie auf jeden Fall reinsetzen, zum Spielen vielleicht eher nicht. Aber das sind ja auch Überschaubare Zeiten, so eine Mahlzeit. :) Wo füttert ihr sie denn? Auf dem Schoß dann?
Sie sitzt doch sicher auch im Hochstuhl wenn sie ißt oder gefüttert wird. Warum darf sie denn nicht gleichzeitig mit euch essen? Wo ist denn das Problem?
Also tatsächlich bekommt sie noch keine Beikost, deswegen gibt es aktuell noch nichts zu füttern UND ich hatte jetzt öfter gelesen, dass durch die fehlende Rumpfstabilität in der Position nicht gefüttert werden soll wenn sie noch nicht alleine sitzen.
Na, Essen gibt's im Sitzen - wie denn sonst? Und mit über 8 Monaten noch nichts gekaut? Die Kurzen werden doch da schon längst wild, wenn sie am Esstisch sitzen und nichts abbekommen...
unsere physio hat gesagt, die 10-15 min zum essen, also wenn er gefüttert wird seien kein problem, da er stabil saß. wir sollten ihn aber nicht ne halbe stunde, oder eben wie lange wir noch am tisch sitzen drin lassen. so haben wir es dann auch gemacht.
Also „einfach so zum spielen“ würde ich sie nicht im Hochstuhl lassen sondern dass sie dann normal mit euch ihr Essen isst oder gefüttert wird und wenn sie fertig ist, wieder raus nehmen normalerweise isst man ja gemeinsam am Tisch würde ich sagen..
Hallo, Ich sehe auch kein Problem in den paar Minuten. Es geht da eher darum, dass sie sich aus dem Sitz nicht wegbewegen können und nur noch sitzen wollen (wenn man sie regelmäßig am Boden zum Spielen hinsetzt). Aber ihr habt ja klar definierte und kurze Zeiträume, in denen sie sitzt. Eine Idee (nach der du nicht gefragt hast, aber vlt magst du sie ja trotzdem hören): Im Antilop nicht füttern, wegen nicht vorhandener Fußstütze, da können sie nicht so effizient husten (macht ihr eh nicht, weiß aber nicht, ob das evtl noch geplant ist). Der Antilop-Polster hat bei uns allerdings auch im Hauck-Treppenhochstuhl für Stabilität gesorgt und dort "dürfen" die Kinder essen (und funktioniert vmtl in den meisten Hochstühlen)
Wir haben für den antilop eine fusstütze besorgt. Gibt ja heutzutage alles im Internet. Kann ich nur empfehlen.
Oh, wenn ich gewusst hätte dass es das gibt
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?