Micha12
Ich gehe mit meinem Baby in Eltern Kind Gruppen. Die gestrige war auch bis achtjährige ausgedehnt. Ich gestehe ich tue nicht auf Schritt und Tritt sie kontrollieren sondern hatte gebastelt während Sie unter dem Tisch oder beim Spielzeug war. Ich bastelte mit den Kindern. Die kleine hat bunte Kreide im Mund gehabt, doch zu Hause musste Sie nach dem Essen erst erbrechen und Später kam ein Kaugummi raus. Wie macht ihr dass, die orale Phase kann man ja nicht verhindern. Für mich war es richtig schlimm wenn man davon nichts mitbekommen hat...und vor allem wird sie durch die orale Phase in der Öffentlichkeit ja ständig krank ( Hand Mund Fuss, Corona , Schnupfen , Husten , Hautausschlag im Gesicht vom lecken). Mein Vater kommt immer von harten Erziehungsmethoden, verhindern kann man so was doch nicht,.. Bleibt wirklich nur basteln sein lassen und eben jeder Schritt aufpassen. Doch in der Kita ist dies ja auxhnjixgt der Fall,,,
Einen Säugling dieses Alters würde ich nicht unbeabsichtigt herum krabbeln und alles in den Mund stecken lassen. Deine Aufgabe ist nicht Bastelfachkraft, sondern Säuglingsschützer.
Wenn die Umgebung stimmt, muss nicht auf "Schritt und Tritt" verfolgt werden. Das ist bei uns zum Beispiel zu Hause der Fall. Da sind die älteren Geschwister (8 & 10 Jahre alt) seit Monaten darauf geeicht kein Plastik, Spielzeug, Müll oder sonstiges in Babys Reichweite liegen zu lassen. Da es aber immer noch Kinder sind, hab ich natürlich dennoch ein Auge drauf und verlasse mich da nicht blind.
Bei Besuchskindern, die eben kein Baby gewohnt sind, achte ich noch mehr darauf, dass da nichts rumliegen gelassen wird..
In fremden Umgebungen muss permanent geschaut werden. Gerade wenn gebastelt wird, kann ja "alles mögliche" ausversehen auf dem Boden landen, von Schnipseln bis zur Schere... Da heißt es einfach aufpassen.
Wir haben jetzt Ende des Monats Weihnachtsbasteln in der Schule, da muss Baby (dann 11 Monate) auch mit. Aktuell plane ich, dass Baby die ganze Zeit in der Trage bleiben wird, ob er da mit macht, wird sich zeigen.. ansonsten werde ich das basteln abbrechen müssen.
Ich habe mein Kind in dem Alter ständig beobachtet. Zu Hause war ich sicher, dass nichts passieren kann und draußen, habe ich sie machen lassen, aber immer ständig beobachtet, ob etwas gefährlich sein könnte. Für eine Bastelgruppe mit älteren Kindern gilt das erst recht. Ich würde mein Kind nie aus den Augen lassen, es sei denn es ist sicher, dass nichts gefährliches rumliegt. Ich bin eher Fraktion: das passt schon und man muss nicht jeden Schritt bewachen. Aber dass ein Kind nichts in den Mund steckt was potentiell gefährlich ist, muss ich schon sicherstellen können. Ich habe aber auch mal in der Windel einen kleinen Strassstein gefunden. Also alles kann man natürlich nicht verhindern :) Steine etc. kommen ja auch wieder raus, Kaugummi ebenso.
In der Kita ist der Krippenbereich immer so gestaltet, dass dort keine kleinen Teile oder sonstwie gefährliche Sachen frei zugänglich sind. In unserer Einrichtung durfte zudem selbst der Vorraum nur mit Socken oder Überziehern über den Schuhen betreten werden. Beim Einkaufen u. ä. wirst du es nicht verhindern können, dass das Kind mal etwas ableckt oder irgendwo dranpackt. Davon wird man nicht sofort krank. Nicht auf jeder Oberfläche lauern Keime. Aber sobald man zu Hause ist halt gründlich Händewaschen. Was die Spielgruppe angeht: Habt ihr die Möglichkeit, einen Bereich für die Krabbelkinder und Laufanfänger abzutrennen, den die älteren Kinder nicht betreten und in dem auch kein Bastelkram o. ä. rumliegt? Die Kinder sollen sich ja schon frei bewegen, aber wenn oben auf dem Tisch gebastelt wird, ist das keine optimale Umgebung dafür.
Was heißt, Hautausschlag vom Gesicht lecken? Eigenen? Den anderer?
Was heißt, Hautausschlag vom Gesicht lecken? Eigenen? Den anderer?
Hallo, Solange sich die Kinder alles in den Mund steckten war ich da schon dahinter. Beim Großen dauerte das recht lange, der steckte sich noch mit 2,5J mehr in den Mund als seine Babyschwester mit 11M. Mittlerweile sind beide zum Glück weitestgehend aus der Phase raus. Ständig krank sind sie nicht, obwohl sie draußen alles angreifen und dann an den Fingern lutschen. Einzig der Große hatte schon vor Kiga-Start 2x Magendarm, das lag evtl daran. Ansonsten sind viele Erkrankungen ja sowieso Tröpfcheninfektionen (also Verbreitung über die Atemluft).
Ein Schnuller kann helfen. Und ja, du solltest dein Kind im Auge behalten, gerade in einer nicht-häuslichen Umgebung wo alles Mögliche (auch gefährliches) im Mund landen kann. Wenn das mit intensivem Basteln nicht geht, weil anderer Raum etc., dann bitte jemand anderem darum. Auch ein 8jähriges Kind, kann man da mal "beauftragen", aufzupassen das XY nichts in den Mund nimmt. Davon ab, habe ich solche Situationen eher vermieden ... gerade wenn ich weiß, daß mein Kind alles in den Mund nimmt. Und meiner Erfahrung nach macht die "orale Phase" nicht mehr krank als sonst. Ich hätte eher Angst, daß was gefährliches verschluckt wird.
Ein Schnuller kann helfen. Und ja, du solltest dein Kind im Auge behalten, gerade in einer nicht-häuslichen Umgebung wo alles Mögliche (auch gefährliches) im Mund landen kann. Wenn das mit intensivem Basteln nicht geht, weil anderer Raum etc., dann bitte jemand anderem darum. Auch ein 8jähriges Kind, kann man da mal "beauftragen", aufzupassen das XY nichts in den Mund nimmt. Davon ab, habe ich solche Situationen eher vermieden ... gerade wenn ich weiß, daß mein Kind alles in den Mund nimmt. Und meiner Erfahrung nach macht die "orale Phase" nicht mehr krank als sonst. Ich hätte eher Angst, daß was gefährliches verschluckt wird.
mein kind ist über 2 und steckt sich noch viel in den mund. ich hab immer n auge drauf, was er gerade treibt und ob er was im mund hat. kann null nachvollziehen, wie man das kind so außer acht lassen kann, dass es kreide und kaugummi im mund hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?