KleinerStern102
Hallo an alle ,
Ich weiß die Fragestellung im ganzen klingt erstmal komisch.
Aber vielleicht kennt es jemand .
Unser Baby ist nun 11,5 Monate alt und seit dem 4 Monat dauerhaft am Zahnen.
Die unteren Backenzähne sind nun schon unter großem leiden durch und die oberen voll dabei, die restlichen Zähne (je 4 Schneidezähne oben und unten vorn hat sie bereits) machen sich auch auf den weg.
Warum ich das vorweg erzähle -
Sie hat offensichtlich Schmerzen und Unwohlsein und legt , wann immer sie kann unsere Hände auf ihre Wangen. Sie bekommt alles was wir tun können um ihren Schmerz zu lindern .. Beißringe, Zahnungsöl auf die Wangen, Zahngel (extra vom Zahnarzt verschrieben bekommen),Zäpfchen (Paracetamol oder Viburcol) und Co.
Leider hilft all das nur bedingt.
Sie schläft nur im Arm ein . Und möchte mittlerweile immer die Hand dabei auf der Wange haben .
Aber sie drückt sich ständig mit aller Macht meine Hand Richtung Mund und versucht mit allen Mitteln während sie den Schnuller seitlich in den Mund nimmt , nebenbei an meiner Hand zu lecken.
Ich mag das Gefühl nicht leiden und auch wenn ich Hände gewaschen habe finde ich es nicht so gut ..
Kann mir jemand sagen wieso sie diesen drang hat ? Wenn ich es nicht zulasse beginnt sie zu schreien und schmeißt sich immer wieder nach hinten (trotzt).
Ich lasse es zu wenn es gar nicht anders geht .
Vielleicht kennt das jemand und kann mir sagen wieso sie das so unbedingt will und "braucht " und was ich ihr als "Alternative " zu meiner Hand geben kann ?
(Ihre eigene will sie nicht ^^)
Danke schonmal!
Hi. Kenne ich so nicht... Aber vielleicht hilft ein feuchter Lappen.
Oder es schmeckt ihr weils salzig ist
Wenn sie Zähne bekommt, möchte sie evt auf irgendwas kauen, um die Schmerzen erträglicher zu machen und wenn deine Hand da in der Nähe liegt, ist es halt deine Hand.
Mama ist halt Mama, schmeckt besonders gut. Vll Lappen oder Kuscheltuch zum Lutschen? Gerne auch, nachdem du es lange in der Hand hattest. Flasche/Sauger mit kaltem Wasser/Eis im Sauger? Ich kenne so nervige Ticks bei meinen Kindern auch, da muss man individuell eine Alternative suchen. Manchmal klappts, manchmal brauchts Geduld, bis die Phase rum ist.