Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, mein 15 Monate alter Sohn ist für sein Alter recht groß und "stabil", da er mit seinem Kopf fast (es fehlt vllt. noch 1 cm!) aus seinem Autositz "Römer King Plus" (9-18 kg) hinausragt und zudem für seine Füße bis zum Autositz vor ihm kaum Platz ist (eigentlich sitzt er in letzter Zeit immer eher mit angewinkelten Füßen da) ziehe ich in Erwägungen ihm jetzt schon das "Folgemodell" (15-36 kg) zu kaufen. Obwohl wir einen Kombi haben ist der Platz mit dem "hohen Römer King Plus" meiner Meinung nach wirklich sehr sperrlich, mein Sohn quengelt auch darin, man merkt das es ihm mitunter unbequem ist mit den Beinen! Mein Sohn ist übrigens ca. 90 cm groß und wiegt ca. 15 kg. Von der Körpergröße und seinem Gewicht würde ich ja auch sofort sagen, wir wechseln in die nächste Größe des Autositzes. Es macht mich allerdings nachdenklich, da er ja grade mal 15 Monate (!!!) ist. Mein erster Sohn hat (er war allerdings auch was kleiner) bis er 3 Jahre alt war in dem King Plus gesessen... Und empfohlen werden die Sitze 15-36 kg ja auch erst ab dem Alter von ca. 3 Jahren.... Was meint ihr????
ich würde noch ein wenig warten. und soweit ich weiß, richtet man sich eher nach dem gewicht als nach dem alter.
Ich würde einen KiddyLifePlus kaufen. Den könntest du, wenn dein Sohn sich nicht zu sehr dagegen sträubt, noch bis 18kg mit Fangkörper benutzen. Die Zwerge schlafen darin auch sehr gut. Der Sitz wurde auch mal gut bewertet im Test. Wenn er den Fangtisch nicht akzeptiert, dann ist der Sitz mMn trotzdem sehr gut, da man den Gurt über der Schulter festklemmen kann und die seitlichen Schulterstützen weit nach vorne reichen. Da kann er nicht rausfallen, wie aus den meisten anderen Sitzen der Klasse. Schwer genug wäre er ja schon dafür. Ansonsten probiere lieber noch andere Sitze mit 5-Punkt-Gurten im Laden aus. Es gibt evtl. noch welche, die höher sind als der Römer King. Meine Tochter hat als Zweitsitz auch den Römer King Plus und wächst erst jetzt, mit ca. 104 cm, raus. Sie hat aber auch einen eher kurzen Oberkörper.
Mein Sohn ist auch 90 cm groß, allerdings schon 27 Monate alt - er hat noch prima Platz im Römer King Plus. Der Kopf darf bis zu den Ohren überragen (anders als bei Babyschalen). Wenn der Platz zum Beifahrersitz eng ist, muss halt der Beifahrersitz weiter nach vorne... Meiner stützt immer die Füße am Vordersitz ab (nicht so toll, wenn die Schuhe dreckig sind, aber was solls). Ich würde noch nicht wechseln... Die Gurte lösen beim großen Kindersitz erst ab 15 kg aus, d.h. bei euch reicht es vielleicht noch nicht ganz. Auch sind die nächsten Sitze "unbequemer" zum Schlafen, weil man sie nicht mehr in Schlafstellung bringen kann. Hat dein Sohn immer eine Jacke an im Auto? Vielleicht ist es deswegen zu eng? Ich setze meinen oft ohne Jacke rein, das Auto ist ja in wenigen Minuten warm. LG, Mari
Also an der Jacke wird's nicht liegen, ihn stört nur, dass er keine Fußfreiheit nach Vorne hat. Den Beifahrersitz kann man leider auch nicht mehr nach Vorne machen, weil's dann wirklich richtig unbequem wird. Selbst ich - obwohl ich recht klein bin - sitze dann nicht mehr gut da vorne. Wenn mein Mann auf dem Beifahrersitz sitzt, geht's erst recht nicht. Haben auch schon, die Plätze der Kindersitze hinten gewechselt, aber auch so ist's halt doof, da mein Mann und ich uns sehr oft abwechseln mit Fahren... Man müsste eigentlich dann immer den Kindersitz vom "Kleinen" beim Fahrerwechsel mitwechseln und wie ihr euch vorstellen könnt, ist das ja recht "nervig". Sind ja auch schließlich immer 2 Kindersitze die dann den Platz tauschen müssen..... In den Kiddy Life Plus passt mein Sohn (mit diesem Frontbügel dran) überhaupt nicht rein! Und ohne diesen Schutz vorne ist er Sitz ja auch wieder gleichwertig mit der nächsten Kindersitzgröße...
zum KiddyLife nochmal: wie beschrieben, ist der Sitz einfach anders gebaut als die anderen seiner Klasse, v.a. durch die weit vorgezogenen Schulterstützen und das Festklemmen (hat sonst wohl nur noch der Cybex Solution X, soweit ich weiß). Meine Tochter sitzt da bombenfest drinnen, rutscht auch im Schlaf nicht raus. Probier den mal aus, im Auto. Die sitzen da echt wie festgetackert ;-) Wegen der Beinfreiheit, da wird man nicht viel machen können, wenn einfach nicht genug Platz im Auto ist. Die Kindersitze sind ja meist nicht tiefer als der Autositz. Die Sitzflächen der Sitze ab Gr. II sind aber idR niedriger, das passt dann ein bißchen besser.
Die letzten 10 Beiträge
- Wann kauft ihr Boots
- Kleinkind erbricht manchmal - kein Infekt!?
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag