Elternforum Rund ums Baby

Auch Umfrage zu Geld in der Partnerschaft/Ehe......

Auch Umfrage zu Geld in der Partnerschaft/Ehe......

Kater Keks

Beitrag melden

Wie macht ihr das? Bezahlt einer alles? Ist es aufgeteilt? Wir verdienen beide, mein Mann aber mehr als ich, also sind seine Ausgaben auch größer....er bezahlt die ganzen Festkosten (also Haus, Auto, Versicherung, Wasser/Strom/Gas, Telefon....sowas halt) Ich bezahle dafür die laufenden monatlichen Kosten was Lebensmittel, neue Klamotten, Schulbedarf, Kitakosten, Hortbeitrag etc. angeht und was ich für mich extra brauche.


Ilse_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Da wir ein gemeinsames Konto besitzen, gehen ALLE Anschaffungen auch von diesem ab. Ich finde das einfacher. Des Weiteren kann auch jeder sofort an das gemeinsame Konto, falls mal irgend etwas passieren sollte.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

hier auch,ausser dass mein mann auch die kiga gebühren bezahlt


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

In meiner Beziehung war es so, dass er die Fixkosten zahlte und ich alles andere und das passte ganz gut im Verhältnis zu unseren jeweiligen Einnahmen. Im Prinzip wie ihr das handhabt.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

hier läuft es so- mann zahlt alle monatlichen fixkosten- ich zahle "das leben" und es hält sich so ziemlich die waage, was übrigbleibt sowie kindergeld wird weggepackt


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

ein gemeinsames konto käme für mich nie in frage- jeder hat von dem anderen eine zusatz ec karte


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mein Mann ist Alleinverdiener, ich bin zu Hause. Ich muß nicht fragen, ob ich Geld nehmen darf etc. Ich habe eine eigene EC Card und eine eigene Visa Card. Bei Ausgaben über 500 Euro sprechen wir uns kurz ab.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von safie

Erst ab 500 €? Kannst also heute mal eben für 400 € neue Gartenstühle kaufen, ohne das Du es vorher mit deinem Mann besprichst?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Hm....also wir sprechen schon ab 100 Euro miteinander....also was drunter ist, sprechen wir nicht ab, ich sage es aber meinem Mann, das ich das und das kaufe.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

wenn es finanziell möglich ist?? wir sprechen auch nicht alles ab-- hier stehen aus seit 1 std alufelgen von 1100 euro und ich wußte davon nichts- zwar hat mein mann mir gesagt: hab ich dir erzählt,aber das bezweifle ich denn eigentlich vergesse ich sowas nicht wie gesagt alle ausgaben sprechen wir auch nicht ab


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, hier auch...also ich sage mal so bis 200 € entscheide ich sofort und alleine, alles darüber besprechen wir....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Meine Beziehung endete, weil wir uns einfach mal locker Anschaffungen für einige hundert € hätten nicht leisten können aber er es tat und fällige Fixkosten dafür nicht wie sonst von ihm bezahlt wurden. Wenn die Scheine da sind und jeder einfach ohne es abzusprechen hunderte abheben kann sehe ich das nicht als Problem, so lange es beide ok finden.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Und geht es finanziell auch sehr gut und wir können jeden Monat auch einiges ausgeben aber ein bißchen Absprache ist sicherlich nicht schlecht. Ich wäre pikiert, wenn plötzlích Felgen für 1100 € ankämen und ich davon nichts gewusst hätte. Ich meine, er bestellt Felgen, ich morgen ohne Absprache einen neuen Kühlschrank für 2000 €....wo soll das hinführen? Und wenn ihr es so Dicke habt, das er sich mal eben ohne Absprache Felgen für 1100 € kaufen kann, dann verstehe ich dein Problem mit deiner Krankenversicherung und Arbeitslosigkeit nicht.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ist die kohle halt weg- doch dieses eine konto welches wir gemeinsam haben,sind halt jene gelder die im monat übrigbleiben- manchmal gehen da 500 drauf -manchmal aber nur 100 - das w-geld meines mannes geht da z.b komplett drauf und das sind einige hundert euronen mehr. und dadurch das wir überschaubare kosten haben-geht das ( ok im moment etwas mehr weil ich ja kein einkommen mehr habe- jetzt zahlt mein mann alles von seinem geld + meine 150euro freiwillige krankenversicherung auf dauer geht das natürlich auch nicht)


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Ja, das kann ich und das würde ich auch tun wenn es nötig wäre.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

in eine finanzielle abhängigkeit-- und eben das wir mit der lösung das er alles zahlt,ne zeitlang überbrücken können,aber eben nicht eine dauer von einem jahr oder so


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

ist doch kein Geld, 400 Euro ............so viel würde ich nie im Leben einfach ausgeben, ohne Absprache, da müssten wir schon sehr wohlhabend sein......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

So ähnlich ist es bei uns auch geregelt., wobei ich "meine" versicherungen auch teilweise bezahle, je nachdem, wieviel mein Konto noch hat, denn manchmal ist es auch "leergefegt". Die gemeinsamen Versicherungen, Telefon, Internet und Zeitung laufen eh über mich.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Versicherungen zahle ich auch selber (also Kranken, Unfall etc....auch für die Kinder).


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nö. Gemeinsames Konto...da geht alles drauf und alles runter. Nix aufgeteilt. Finde ich umständlich.......ist bei uns ein Pott und feddisch.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

genau so ist es bei uns auch, find ich am einfachsten.....


jomar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

So ist es bei uns auch. Er zahlt alle Fixkosten und ich die Dinge die halt so anfallen.Für große Anschaffungen wird zusammengelegt.


jomar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

Habt ihr ein schlechtes Gewissen einfach an das Konto eures Mannes bzw. an euer gemeinsames Konto zu gehen, wenn ihr ja da gar nichts einzahlt ( ausser Kindergeld und evtl. Elterngeld?Es gibt ja auch Frauen die auch nach Bezug von Elterngeld weiter zu hause bleiben.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

nein, warum sollte ich?


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

klingt nämlich so *g*


jomar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Weil du dann ja nur von dem Geld deines Mannes lebst. Und du selbst nichts dafür tust. Ich hätte ein schlechtes Gewissen und bin froh über mein Geld selbst verfügen zu können wie ich es möchte und vor allem wann ich es möchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

??? Das ist doch dann besprochen. Ich rechne das "gesetzlich" aus: 100 % durch 2 gleich 50 %. ich verdiene ja auch weniger, weil ich nur halbtags tätig sein kann wegen der Kinderbetreuung und da rechne ich 100 % plus 50 % = 150 % durch 2 gleich 75 %. Also wenn dann frau ein schlechtes gewissen hat, sollte sie ihre eigene Erziehung mal kritisch hinterfragen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

wieso tue ich nichts? ich mache den haushalt,....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

Quatsch, das ist doch eine Partnerschaft. Wenn die Frau zu hause bleibt, weil sie z.B. die Kinder betreut, dann ist es doch deutlichst das gemeinsame Geld


jomar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir machen auch den Haushalt gemeinsam und jeder geht arbeiten.


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

Nein, warum sollte ich ein schlechtes Gewissen haben? Ich habe zu Hause genug zu tun, bin oft noch dran wenn mein Mann zwischen 19.00 h und 22.00 h nach Hause kommt. Wir haben schon vor dem ersten Kind entschieden, daß ich für die Kids da bin und erst Mal nicht arbeiten gehe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

Dann ist doch alles gut. Ich habe (zur Zeit) auf Teile meines Gehaltes verzichtet, um die Kinderbetreuung zu übernehmen (leider endet hier der Kindergarten und die Schule um 13 Uhr). Also geht ein Teil seines Gehaltes in meiner Rechnung auch an mich (aber keine Bange, wir rechnen da jetzt nicht hinter her). Ich finde ihn auch manchmal witzig, wenn er sagt: Wir müssen ja gar keine Lohnsteuer bezahlen *ggg*, denn da ich auf Steuerklasse 5 arbeite, weiß ich es ja besser ;-) Dann zeig ich ihn meinenn Lohnzettel mit "unseren" Abgaben, damit er wieder runter kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Baby und Job hast Du geschrieben, das Du auf 400 € -Ebene arbeitest. Hmm, da verdient doch dein Mann auch wesentlich mehr wie Du, oder?


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*g*


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Warum muss man in einer Partnerschaft Ausgaben, die das gemeinsame Leben betreffen, aufteilen?


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben ein gem. Hauskonto und 2 getrennte Girokonten. War schon immer so und wird auch so bleiben. Größere Ausgaben sprechen wir ab, ansonsten habe ich da eher den Überblick über alles, mache Überweisungen usw. Gruß


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wir haben beide unsere eigenen konten. aber ich hab seine ec-karte :-) er ist hauptverdiener und bezahlt somit auch das meiste. miete geht von seinem konto ab, sowie handy-telefon-internet. die musikschule für die große. kita-beitrag. lebensmittel und tanken und was man so zum leben braucht etc. ich bezahle unser auto ab von meinem geld und meine fernschule momentan. und anfallende rechnungen, versicherungen etc.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Hi, hi ich habe auch die Karten meines Mannes einstecken


skr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wir haben ein gemeinsames konto, von dem wir alle fixkosten+essen+versicherungen+kita etc und auch zeug für die kinder (tg, schulsachen, klamotten, schuhe) bezahlen. mein mann verdient mehr weil ich ja nur teilzeit arbeite, daher packt er mehr drauf. luxusgüter wie zigaretten, klamotten etc muss jeder selbst bezahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meines kommt am 15. und daher wird dann der KiGa, der restliche Monat Essen und ähnliches von bezahlt.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wir verdienen beide - gemeinsames Konto.....


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Geld wird in einer Beziehung (gemeinsam) erwirtschaftet und Geld wird in einer Beziehung den Bedüfnissen entsprechend ausgegeben. Wie man das ausgestalltet ist doch völlig schnurz, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das find ich gut


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

und davon wird alles bezahlt ... bei uns gibt es kein Mein Geld Dein Geld .. es ist UNSER Geld ... ich habe den Überblick in den Finanzen und regel alles