Elternforum Rund ums Baby

@asujakin

Anzeige kindersitze von thule
@asujakin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum gibt es bei euch normalerweise nur Holzspielzeug für euer Kind ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.focus.de/gesundheit/baby/news/warentest-spielzeug-chemisch-belastet_aid_458049.html wenn ich das u.ä. lese, dann würde ich auf plastik auch gerne verzichten aber das kind spielt ja mit küchenutensilien aus plastik..also doch abwechslung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja - so ganz stimmt das ja nicht - er hat auch Sachen von HABA - die arbeiten ja viel mit Stoff ;) Er greift sich ja auch im Haushalt mal Sachen (wie die unten erwähnten Töpfe zB), die nicht aus Holz sind - die Blumenerde, die er vorhin ausgeräumt hat, war auch nicht aus Holz *hihi* Was ich allerdings üüüüberhaupt nicht mag sind diese ganzen Plastikspielzeuge, schön viel künstliche Materialien (Weichmacher, Kunststoffe usw.) drin, die das Kind ansabbert, ab besten macht es noch irgendwelche Geräusche und blinkt - SCHRECKLICH. Wir sind ziemlich anthroposophisch und der Grundgedanke ist eigentlich, dass das Kind nicht viel braucht und sich aus dem was es hat "eigenes Spielzeug" macht. zB hat eine Waldorfpuppe immer einen neutralen Gesichtsausdruck, damit sie mal fröhlich, mal traurig sein kann. Ein Holzklotz kann mal Auto, mal Löffel, mal Haus sein - das kann das Kind selbst entscheiden und hat tausende Möglichkeiten. Wenn ich aber meinem Kind nur "vorgegebenes" Spielzeug gebe, dann war's das...ein Auto ist nunmal ein Auto und ein Teddybär ist kein Pirat ;) Sind jetzt alles nur Beispiele, aber ich fand dieses Fisher Price und Chicco Zeug schon immer ganz fürchterlich *grusel* So ist das ja nicht nur mit dem Spielzeug. Wir achten auch bei Ernährung (demeter Kost), Kleidung (Bio) und Medizin (homöopatisch) darauf... Es wird sicherlich die Zeit kommen, in der der Zwerg sich mal so einen "Kram" wünscht...Oder sich selbst kauft - aber solange wir noch Einfluss drauf haben achten wir schon drauf ;) Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, in solchen fällen lobe ich mir tupperware. bunt und für kinder ungefährlich, vorallem das spielzeug von tupper ;-). lg claudia & ben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kids haben spielzeug von allem... ich hab auch nichts dagegen, bin halt auch nicht so ein öko-freak... das ist jetzt aber auch gar nicth böse oder abwertend gemeint... ich bins halt einfahc nicht...und bewundere die leute, die es sind... weil ich eben so nicht leben könnte... nur bio und sowas... nönö


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es bei uns ja auch nicht. wir bestellen ja auch mal pizza oder wenns schnell gehen muss holen wir "junkfood" *hust* Ich selbst trage hauptsächlich H&M Klamotten, nicht Bio. Auch der Zwerg hat so manches von H&M. Nur zB von KIK wird's hier nie was geben. Ich versuche halt mir Gedanken zu machen und die Dinge nicht "einfach so" hinzunehmen, nur weil sie angeboten werden. Grüßle asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist mit kik? die klamotten kauf ich soviel. ist da was dran? lg claudia & ben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fisher Price und Chicco finde ich auch ziemlich schrecklich, aber deshalb ist nicht jedes Spielzeug/ Ding aus Kunststoff schlecht und gefährlich. Es gibt unterschiedliche Arten zu spielen und viele sind wichtig für die Entwicklung. Und dass ein kleines Metallauto (z.B. von Siku) oder ein Stoffteddy nicht die Fantasie anregt, stimmt absolut nicht. Im Gegenteil !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nie gesagt, dass es NICHT die Fantasie anregt, sondern es lässt eben der Fantasie nicht soviel Freiraum ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss ich montpelle zustimmen... und bei kik kauf ich auch....ich schäm mich auch nicht dafür... ich kann mir halt nicht H&M leisten für zwei kinder... e scusa...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"sondern es lässt eben der Fantasie nicht soviel Freiraum ;)" Dann hast du wohl noch kein Kind mit einem einfachen Metallauto oder einem Stoffteddy spielen sehen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns können autos sowohl fahren, auch als fliegen oder schwimmen, sind zugleich boot oder was auch immer... den kindern fällt sooo vieles ein ... ich würd die racker nicth unterschätzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich versuche halt mir Gedanken zu machen und die Dinge nicht "einfach so" hinzunehmen, nur weil sie angeboten werden." Nur wenn es dann verbissen in die andere Richtung geht, läuft irgendetwas falsch. Jedes Extrem ist ungesund !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss dir da voll recth geben... das ist schon bissl extrem...aber okay, jeder hat andere ansichten... und ich ja auch :-) aber ich lass meine kinder mit allem spielen, und wenns ein kochlöffel ist, egal ob aus plastik oder holz :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich habe ich das ;) Ich hab' lang genug mit Kindern gearbeitet und maße mir an zu behaupten, dass ich schon Ahnung habe, wovon ich spreche. Wenn man dir ein Bild zeigt von einem Elefanten, wird es für dich schwer sein darin eine Giraffe zu sehen. Wenn du aber nur schemenhafte Schatten siehst könnte das alles sein, was du sehen "willst" ;) Ist nunmal so. Es fällt schwerer aus einem Rennauto eine weinende Puppe zu machen ;) Da braucht man auch nicht drüber diskutieren - es ist unser Weg, wir haben uns intensiv damit beschäftigt (und durch den Job habe ich ja auch die "konventionelle" Erziehung im Regelkindergarten mitbekommen also denke ich schon, dass ich da einen guten Vergleich habe). Nicht jeder muss es so sehen wie wir, aber es gibt Dinge, die sind nunmal so ;) Ich würde nie behaupten, dass ein Kind sterbenskrank wird, wenn es nur KIK Kleidung trägt - aber wir persönlich unterstützen eben lieber andere Firmen, mit anderer Philosophie dahinter ;) Deswegen verurteile ich niemanden, der bei KIK kauft (manche haben ja auch keine Wahl finanziel). Wie gesagt wir sind nicht ausschließlich Öko - aber ich würde sagen zu 70% schon. Uns ist einfach wichtig BEWUSST (und umweltbewusst) zu leben, zu kaufen und zu konsumieren. Grüßle asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denke auch: jedes Extrem ist ungesund. Ich mache mir auch viele Gedanken, mein Sohn ist im Waldorfkiga, aber dennoch sehe ich das mit dem Spielzeug ähnlich wie die anderen hier! Klar, ich stehe auch nicht auf blink und krach Platikzeugs, aber dennoch haben meine Jungs auch Lego, Siku Autos, eine Bosch Kettensäge ;0) und Co! Die Mischung machts! Auch kaufe ich viel im Bioladen (Alnatura etc) aber dennoch gabs letzten Sonntag Pommes und Nuggets. Es sollte eben nie zu extrem sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ich unten ja geschrieben habe ist es bei uns auch nicht ausschließlich Bio ;) Ich vergleiche da gern Bekannte von uns...bauen alles selbst an, Fleisch kommt vom Bauern nebenan (natürlich Bio Hof, den Mann kennen sie seit Jahrzehnten), Kind und Eltern tragen ausschließlich Biokleidung, kein TV, kein Radio, keine Hörspiele, nur Ostheimer und Grimms Spielzeug (oder selbstgemachtes) und und und. Also es gibt da schon nochmal eine Steigerung zu "NUR BIO" ;) Ganz so extrem sind wir nicht - wir sind durchaus auch noch Gesellschaftsfähig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe was du meinst und sehe es in einigen Punkten ähnlich. Auch sehe ich viele Vorteile an den Spielzeugen/ am Malen im Waldorfkiga. Kenne auch viele sehr extreme Leute, das wäre nichts für mich/ uns! Aber es muss ja jeder einfach selbst entscheiden und damit glücklich sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Es fällt schwerer aus einem Rennauto eine weinende Puppe zu machen " Ja, aber das wird deinem Kind auch mit einem Bauklotz schwerfallen ! "Da braucht man auch nicht drüber diskutieren" Dafür ist man doch in einem Forum, oder nicht ?! "Uns ist einfach wichtig BEWUSST (und umweltbewusst) zu leben, zu kaufen und zu konsumieren." Warum esst ihr dann trotzdem FastFood oder kauft Klamotten bei H&M ! So wie du es betonst, sind 70 % dann ja doch ganz schön wenig und ihr seid absoluter Durchschnitt und absolut nicht Bio oder Öko.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie gut dass du weißt wie wir leben ;) was mein kind trägt, welche spielsachen es hat usw. wie gesagt habe ich genug familien und kinder kennengelernt und denke durchaus, dass wir ziemlich "undurchschnittlich" öko sind ;) wir fahren hauptsächlich rad, das auto bleibt stehen, wir fahren mit dem bus in die stadt obwohl es mit dem auto bequemer wäre, wir essen bewusst (gönnen uns aber auch mal was!), holen das spielzeug nicht "irgendwo", geben nicht sofort irgendwelche medikamente (KiA ist anthoposoph), tragen ausschließlich, praktizieren familienbett (so lange wie das kind möchte), wickeln mit Stoff (ohne künstliche Fasern), waschen mit Ökowaschmittel ...öhm...naja so wie ich das bei "anderen" sehe sind wir da doch etwas "anders" - was ja ok ist. für uns fühlt es sich richtig an und das ist die hauptsache. ich verurteile ja niemanden, der so "konventionell" erzieht und lebt! Mein Neffe zB steht total auf "Cars", auf Piraten und Ritter, hat zig Spielzeugautos und und und - na und!? jeder macht's halt etwas anders ;) Ich bin ja nicht so, um die Welt zu missionieren, sondern weil es sich FÜR UNS einfach so richtig anfühlt.