Elternforum Rund ums Baby

@asu Kindersitz

Anzeige kindersitze von thule
@asu Kindersitz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir haben uns jetzt zusätzlich zu dem Besafe X3 den Cybex Pallas gekauft. Der X3 ist standardmäßig in meinem Auto und für Torstens Auto haben wir die Vordergurte nochmal gekauft, damit das Wechseln einfacher wird. Da ich aber Arbeiten bin und die Omis hin und wieder auch mal mit Noah fahren wollen, haben wir den Cybex zusätzlich gekauft. Bin sehr zufrieden. Sehr leichte Handhabe und er sitzt da richtig fest drin. Als wir uns nach Kindersitzen mit Fangkörpern umgesehen haben, haben wir uns auch einen von Kiddy angeschaut. Der ging gar nicht. Noah sass darin und hatte trotz richtiger Handhabe total viel Platz nach links und rechts. Bei einem Seitenaufprall (was ich natürlich nicht heraufbeschwören will), würde er in dem Kiddy (weiß nicht mehr, welcher genau das war) hin und her geschleudert werden. Heftig, ich hätte nicht gedacht, dass es bei den Kindersitzen mit Fangkörper noch so große Unterschiede gibt. LG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben den kiddy ;) aber weil wir kein auto haben wollten wir keine 300 euro für einen reboard ausgeben und den jedes mal in's leihauto eintüfteln. aber unser noah sitzt prima drin - vielleicht liegt's auch einfach dran wie "stabil" die kinder sind bzw ich will sagen dass es auch auf die statur des kindes ankommt wie "gut" ein sitz ist. allerdings gibt's nunmal in punkto sicherheit 3 fakten 1. reboard ist immer am sichersten 2. fangkörper ist am 2.sichersten 3. danach alles andere *lach* ich finde dennoch den cybex pallas WESENTLICH besser. eine freundin von uns hat den (und wir nun ihren "alten" kiddy *hihi*) und auch da sitzt er gut drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, das wundert mich total. Ich frage mich, ob der Verkäufer den Sitz dann nicht doch falsch eingestellt hat. Noah hatte wirklich soviel Luft, dass er sich richtig nach links und rechts zur Seite kippen lassen konnte.... Zweimal den HTS kaufen..... naja, du kennst ja den Preis als Notlösung für alle drei vier Wochen mal ist mir der doch ein wenig zu teuer :-) Ich höre in meinem Umfeld übrigens immer wieder, "das arme Kind", "dem wird doch schlecht", "das ist doch total langweilig für ihn"..... Komisch nur, dass Noah in dem Sitz total viel Spass hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass das keiner sagt wenn die kids noch im maxi cosi sitzen *tss* *hihi*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

thema reboard. wie ist es denn eigentlich wenn einern nen bus hat (zb. vw t 4 oder t 5) ??? dort kann man ja einen oder auch 2 sitze rückwärts gerichtet ein bauen. ist dann ein "normaler" sitz der gruppe 1 auch sicherer als "normal" herrum? täte es dann auch sinn machen einen sitz der grupp 2 - 3 so herrum rein zu bauen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn du den Sitz nach hinten hast, dann reicht der normale vorwärtsgerichtete Kindersitz. Es geht einfach darum, dass die meisten schweren Autounfälle passieren, indem man irgendwo vorknallt und das Kind dann nach vorn geschleudert wird, was im schlimmsten Fall tödlich endet, weil das Rückrad der Kinder noch nicht so stark ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du sollst die Sitze bitte nur so einbauen, wie sie gebaut wurden. Dh. wie es für sie vorgesehen ist!!! Auf keinen Fall einen Maxi Cosi andersrum einbauen oder einen Römer King als Reboarder! Der Schutz ist somit nich gegeben. Reboarder werden extra dafür gebaut. MANCHE Sitze (nicht alle!) sind auf vorwärts einbaubar (zB Britax Multitech) aber dann steht das auch explizit so mit dabei!