Regina87
Ich habe seit gut 2, 3 Monaten echt ein Stress Problem und weiß nicht wie es zu lösen ist.
Ich arbeite 50%, wobei ich in letzter Zeit 4 bis 5 Tage die Woche 6 Std arbeite. Meistens von 9 bis 15 Uhr. Aktuell oft Krankenausfall und natürlich Urlaubszeit.
Ich stehe um 5 auf. Mann bringt Kind um halb 8 in den Kiga. Ich mache Haushalt und mich dann auch fertig und verlasse um 8.45 das Haus.
Um 15 Uhr fahr ich direkt von der Arbeit zum Kiga, hol Kind ab und fahren meistens Heim (ab und an zu einem Spieltreff oder Freunde kommen zu uns, aktuell aber eher seltener) Kind darf dann 30 min TV schauen, dass ich mal die Füße hoch legen kann. Zwischen 16 und 17 Uhr kommt dann mein Mann.
So jetzt mein Problem. Ich arbeite in der Behindertenbenbetreuung. Ich werde 6 Std und ohne Pause dauerbeschallt. Die Kunden lautieren, schreienn viel und laut, es wird viel in stereotyp gesprochen und durchgehend nach uns gerufen. Direkt im Anschluss geht es mit meiner Tochter ähnlich weiter. Viel Redebedarf, Mama rufen in Dauerschleife und alle möglichen Bitten und Wünsche. Selbst beim TV schauen wird so ziemlich alles kommentiert. Soooo und dann kommt mein Mann heim!!!! Er ist laut und aufgedreht, voller Energie bzw ebenfalls ein massiver Redebedarf. Bei ihm platze ich dann meistens.
Meine Zubetreuenden machen das alles ja nicht bewusst oder gar provokant, dass kann ich noch etwas ausblenden. Meine Tochter war fast 8 Std in Fremdbetreuung, da kann ich es auch noch etwas aushalten, wobei sie aber auch Rücksicht nimmt, wenn ich sage dass ich ko bin und kurz etwas Stille vertragen könnte. Aber mein Mann, null Rücksicht. Egal wie ich es ihm sage, er ist wie ein Duracelhase.
Jetzt kommt ihr ins Spiel. Wie bekomm ich etwas Ruhe rein????
Mit meiner Chefin habe ich schon gesprochen und gefragt, ob ich früher anfangen kann und dafür auch früher Schluss machen kann. Dann muss ich nach der Arbeit nicht direkt in den Kiga. So habe ich einen kleinen Puffer am Nachmittag. Aber was mache ich mit meinem Mann
Warum respektiert er deinen Wunsch nach mehr Ruhe deinerseits nicht, zumal du es ja anscheinend deutlich kommunizierst?! Oder auf Chinesisch?
Wenn alles reden so gar nix bringt, wäre ich echt ziemlich giftig und würde noch krass deutlicher werden a la „halt die Klappe“ und ihn dann ignorieren
Wenn ich das wüsste. Ich glaube es liegt einfach daran, dass er generell ein aufgedrehter Typ ist, was ich prinzipiell ja auch mag. Aber aktuell ist es halt echt anstrengend.
Das klingt nach einem ziemlich unglücklichen Zusammenspiel. Arbeitest du erst seit 2, 3 Monaten wieder oder warum ist die Situation für dich dann erst stressig geworden? Falls du erst dann angefangen hast, kann es eventuell auch einfach etwas dauern bis du dich an diese Situation angepasst hast. Wenn dein Beruf dich so stresst, dass dein Kind täglich Rücksicht nehmen muss und dein Mann keine gute Laune und rededrang haben darf (wirklich nicht böse gemeint) hilft es dir vielleicht den Jo zu wechseln oder die Stunden zu reduzieren. Das Umlegen der Stunden ist natürlich auch sinnvoll. Vielleicht stört dich dein Mann nicht mehr so, wenn du schon etwas Ruhe hattest. Dann solltest du einfach mal drüber nachdenken warum dich dein Mann mit rededrang und Co nervt. Vielleicht nervt dich ja eher deine (verständlicherweise) fehlende Energie. Ansonsten kannst du ihn doch vielleicht erstmal zum Kind schicken, da ist die Energie doch super plaziert und du hast noch etwas Zeit zum Abschalten. Ich persönlich versuche erstmal bei mir zu schauen was ich ändern kann um die Situation für mich schöner und besser zu machen, dann ggf die Organisation oder Strukturen umzustellen. Deinen Mann zu verbieten aufgekratzt und redseelig zu sein könnte Gift für die Beziehung sein und noch viel größere Probleme schaffen.
Ich arbeite seit etwas mehr als einem Jahr in dem Betrieb. Zu Beginn habe ich bis 14 Uhr gearbeitet und immer im Wechsel mal 3 oder 4 Tage gearbeitet. Selten 5 und auch die 4 Tage nicht am Stück. So konnte ich an den freien Tagen viel Ruhe tanken, wenn alle aus dem Haus waren. Seit den Lockerungen bzgl C dürften wieder mehr Kunden im Raum sein und somit ist auch mehr Bedarf an Betreuern. Durch viele Kranke und Urlaub, wird es aktuell eben durch TZ Kräfte kompensiert. Ich habe schon mit meiner Chefin gesprochen aber der Plan für den kommenden Monat stand schon, somit läuft es im August ähnlich weiter. Ich will ihm ja auch nicht dauerhaft den Mund verbieten, er macht es ja auch nicht aus Böswilligkeit oder Provokation. Daher suche ich ja nach einer Lösung, die vorübergehend für alle vertretbar ist. Bzgl Kind und Rücksicht, muss ich aber widersprechen. Ich finde schon, dass ein Kind schon auch mal auf seine Eltern Rücksicht nehmen kann. Sicher kommt es nicht täglich vor aber ich denke man sollte auch meinem seinem Kind darüber sprechen können, dass man ko ist und die Zeit zusammen auch anders und ruhiger gestalten kann.
Wie wäre es, mit ihm zu reden? Schlag ihm vor, dass ER das Kind bespaßt und DU Ruhe hast! Wenn er so viel Energie übrig hat, kann er gemeinsam mit dem Kind Hausarbeiten erledigen oder auch mal zum Spielplatz gehen! Das ist auch für die Zukunft sinnvoll, denn wenn das Baby da ist, ist es für dein Kind normal, dass nach dem Kindergarten Papazeit ist. Eine andere Möglichkeit wäre, dass er sich einen 450€-Job sucht und so nicht nerven kann. Positiver Nebeneffekt: Er kann dann ausreichend Unterhalt für seine vier Kinder aufbringen und du länger in Elternzeit bleiben !
Hä???? Mein Mann arbeitet und ich bin nicht schwanger. Du bist glaub zu sehr im Troll Tunnel, dass du User die hier seit über 4 Jahren schreiben als Troll behandelst
Puh, ich verstehe dich. Das geht stark an die Nerven. Mein Mann ist kein Duracellhase. Allerdings muss er nach der Arbeit auch reden. Jetzt. Sofort. Ohne Rücksicht. Er hält mal 5 Minuten inne, wenn ich sage, dass ich jetzt nicht kann, dann geht es wieder los. Er muss es los werden, sonst kann er nicht ankommen. Meine Idee: gib ihm seine Zeit, in der er erzählen darf und du ihm direkt zu hörst, ohne zusätzlich etwas zu tun. 5 Minuten, 15 Minuten, was er braucht und ihr vertragt. Vll kann er danach etwas ruhig bleiben und dir deinen Freiraum geben. Punkt 2. Fokussiere dich auf die Zeit, die du alleine, nur für dich und deine Aufgaben hast: deine Stunde morgens. Und die Zeit, in der nur einer etwas von dir will: nur deine Tochter. Und mache dann jeweils nur eins. Genieße die Zeit bewusst und versuche daraus Kraft zu ziehen. Wenn alles nichts hilft, fliehe. Geh eine halbe Stunde spazieren, du alleine. Lass deinen Mann deine Tochter bettfertig machen oder beide gemeinsam Abendessen machen: Papazeit, nicht Mama-weg-Zeit. Ihr habt scheinbar den Luxus, dass dein Mann vorm Abendessen da ist. Nutze es und lege dir dort eine Ruhezeit für dich rein.
Für mich hört sich das nach Überforderung an, kann man ja auch verstehen. Vielleicht ist es ja möglich, dass du einen Tag weniger arbeitest?
Entschuldige, ich habe dich mit einer anderen Userin verwechselt! Aber ich würde dennoch vorschlagen, dass dein Mann sich mit eurem Kind beschäftigt, damit du dann eine Stunde für dich mit Ruhe hast.
Okay, hab oben beantwortet bevor ich weiter gelesen habe
Ja, mir ist das
beim Abschicken klar geworden, dass du andere Buchstaben hast, als die Regina, die ich meinte . Aber da war es zu spät
Ihr seid doch in einer sehr angenehmen Situation: Ihr habt einen total entspannten Zeitplan und seid beide früh zuhause. Dein Arbeitsweg scheint kurz zu sein. Der Mann ist superfrüh zuhause - ich kenne keinen Papa hier, der vor 19 Uhr zuhause bzw. mit der Arbeit fertig ist. Dass dich die Arbeit stresst, kann ich gut verstehn. Aber du musst dich danach doch gar nicht allein ums Kind kümmern, weil dein Mann schon so früh heimkommt. Haushalt könnt ihr euch so ja auch super teilen und wenn der Mann zu viel Energie hat, geht er halt mit dem Kind auf den Spielplatz um 17 Uhr, damit du mal die Ruhe bekommst, die du brauchst. Warum du schon um 5 aufstehst, verstehe ich nicht. Da wäre ich auch genervt tagsüber und vor allem bedeutet das doch, dass du die Zeit am Abend , wenn dein Kind schläft, nicht für dich nutzen kannst, weil du früh ins Bett musst. Allerdings, wenn dein Kind mit deinem Mann um 7:30 aus dem Haus geht und du erst eine gute Stunde später, dann hast du da ja auch schon Zeit für dich. Ich weiß nicht, wo genau dein Problem liegt - das einzig nachvollziehbar Stressige scheint die Arbeit zu sein - insofern müsstest du wohl daran was ändern...
Ich würde auch sagen: Stunden auf der Arbeit wieder reduzieren. Und Mann mit Kind auf den Spielplatz gehen lassen. Und machst du Sport? Ich merke bei mir selbst immer, dass ich in Phasen, in denen ich mehr Sport mache, belastbarer bin. Vielleicht ist das ja bei dir auch so und du kannst dadurch deinen Kopf frei bekommen?
Oh, Stille ist was schönes...... Einfach mal niemand der was von einem Verlangt (auch wenn es "nur" ein Ohr zum zuhören ist ...) Ich kann dich da sehr gut verstehen, mich nervt das auch manchmal, einfach alle wollen was von einem, jetzt gerade sofort! Ich denke, dein Mann meint es ja auch nicht böse, er möchte eben einfach auch mit Dir reden und so.... Aber du würdest gerne noch ein par Minuten stille geniessen.... Ich arbeite ähnlich wie du, auch unter dauer Beschallung. Bin dan aich ganz froh, wenn ich nach der Arbeit winfach zuerst eine halbe stunde für niemanden verfügbar sein kann.... Es geht bei mir nicht einmal so sehr um "Zeit für mich", eher einfach Ruhe.... Diese Lösung mit früher Feierabend machen und trotzdem das Kind erst um 15h holen ist ja schon mal eine gute Lösung, da hast du schon mal eine Verschnaufpause..... Vielleicht kannst du ja mit deinem Mann noch irgend ein "Deal" machen, wenn er nach hause kommt, "gibst" du ihm 30min deine volle Aufmerksamkeit dafür darfst du dich dann danach auch für 30mim nochmals verkrümmeln.... Habt ihr einen Garten? Ich gehe am abend immer gerne die Blumen giessen, entspannt mich, vor allem dann, wenn Kind und Mann nix von mir wollen.... Oder du gehst ins Schlafzimmer in Ruhe Wäsche machen, oder gehst das Bad putzen.... Klar, das ist ja alles auch arbeit, aber ich denke ruasgelesen zu haben, dass es bei dir eher ebben nicht um die Hausarbeit geht, sondern um die Ruhe zum abschalten die du gerne nach der Arbeit auch noch zu Hause hättest!
Wenn der Mann um 17 Uhr zu Hause ist würde ich ihn auch mit Kind ne Stunde raus schicken, dann hast du Ruhe. LG
Ich bin ganz bei Lewanna. Wenn dein Mann nach Hause kommt, kann er entweder erstmal mit dem Kind ne Stunde raus und du hast zu Hause deine Ruhe oder er kümmert sich zu Hause um das Kind und du gehst erstmal eine Runde spazieren.
ich würde auch vorschlagen, dass es eine papa tochter stunde gibt. das haben wir hier auch. ich hab von 18-19:00 meine ruhe, wenn er zu hause ist (arbeitet 4 tage spätschicht). und er eben 1 h vor der arbeit. in der zeit ist der andere in einem zimmer und der eine kommt da mit kind nicht rein. wenn deine tochter ja tv schauen darf, dann würde ich die tv zeit entweder in die papa zeit legen, oder die zwei suchen eine gemeinsame aktivität.
Den Mann um Ruhe bitten bis 20 Uhr, danach kann er gerne quatschen. Hat er ein Hobby wo er sich vielleicht auspowern kann? Den AG um ein anderes Arbeitszeitmodell bitten. Also keine 4/5 Tage am Stück, sondern vielleicht 2 Tage, 1 frei und dann wieder 2 Tage. Stunden und somit Arbeitszeit reduzieren. Wie von dir genannt, früher anfangen und früher Schluss und somit Zeit für dich. Kannst du erst um 8 Uhr beginnen? Wenn der Mann eh die Tochter in den Kindergarten bringt, kannst ja vielleicht schon um 6 anfangen, wenn du eh schon um 5 aufstehst. Ich kann jetzt nicht genau rauslesen was deine Tätigkeit genau ist. Pflege oder Betreuung? Kommen die Klienten quasi zu euch in eine Art Tagesbetreuung? Ansonsten: neuer Job wenn alles nix hilft. Mehr kann ich dir leider nicht raten.
Kann dein Mann nicht Arbeitszeiten ändern, dass er holt und du bringst? Ansonsten verstehe ich das Problem nicht so genau, wenn du früher anfängst; dein Mann ist doch eh morgens fürs Kind zuständig und bringt es zum KiGa?
Ach wegen abends ... Wenn Kind und Mann Energie über haben dann sollen die zwei sich zusammen tun. Das ist doch offensichtlich?!
Zunächst mal möchte ich mich für eure Rückmeldungen bedanken.
Das mit der Papazeit ist mir auch schon in den Sinn gekommen, habe es aber nie wirklich angesprochen. Bin einfach immer davon ausgegangen, dass er nicht will oder kann. Aber nur sprechenden Menschen kann geholfen werden
Bzgl Arbeitszeiten bin ich ja schon im Gespräch mit meiner Chefin. Gestaltet sich aktuell aber wohl wegen Urlaubszeit und Krankenausfällen als schwierig. Ich bleibe aber dran.
Und ja, mir geht es einfach nur um Ruhe. Nicht denken, nicht zuhören und nicht sprechen müssen. Beim Haushalt bin ich ziemlich entspannt und mein Mann packt da auch mit an. Mich stressen nicht die To DOS des Tages sondern einfach die Geräuschkulisse
Möglicherweise könntest du für eine Stunde nachmittags Ohrstöpsel oder lärmschützende Kopfhörer tragen?
Wenn du weißt, wann dein Mann nach Hause kommt, würde ich bewusst für die Zeit etwas planen. Also entweder wäre ich mit Kind schon unterwegs z.B. Spaziergang im Wald, schwimmen oder sonst was oder ich würde ihm das Kind in die Hand drücken. Entweder gehen die 2 irgendwo hin oder ich würde gehen. Wenn er nicht in deiner Nähe ist, kann er dich nicht zutexten. Ist doch super, wenn dein Mann so regelmäßig nach Hause kommt! Da kann man prima eigene Hobbys einbauen. Bei ner Reitstunde kann ich prima abschalten oder Agility mit Hund oder Yoga oder oder oder..... gibt so viele Möglichkeiten für eine Pause. Als absolut ineffizient empfinde ich da ne Pause auf dem Sofa. Das hilft mir nicht. Danach fühle ich mich nur schlapp aber nicht besser. Ich muss übrigens um 7uhr mit allen Kindern aus dem Haus und fahre um 15.30 direkt nach der Arbeit zum KiGa. So viel Zeit alleine wie du - das hatte/habe ich nie. Dein Zeitplan klingt für mich nach purem Luxus.
Ich habe ja auch kein Zeit Probleme oder Schwierigkeiten meinen Aufgaben nach zu kommen. Es ist aktuell einfach ein "Ruhe Probleme ", da hab ich ja auch gute Tipps bekommen habe. Ich stehe um 5 Uhr auf, damit mein Zeitplan eben "luxuriös" sein kann. Ich denke es gibt immer jemanden der mehr macht oder weniger macht. Aber ist ja noch jedem selber überlassen, was er aushalten will und kann. Gut gemeint sind die "Ratschläge " ala "ich muss mehr leisten und bekomm es hin" sicherlich, aber nicht wirklich hilfreich. Fördert dann bei dem ein oder anderen vllt eher Versagensängste.
Wenn dein Mann das mit der Ruhe nicht versteht ist akzeptiert wäre vielleicht eine neue Routine die Möglichkeit. Also wenn er heim kommt nimmst du ein Bad. Natürlich abgeschlossen. Oder gehst alleine spazieren. Oder er mit dem Kind auf den Spielplatz. Aufjedenfall so das wenn er heim kommt du ne stunde für dich hast. Wenn es daheim nicht geht such dir was außerhalb. Alleine in ein schönes Kaffee... und das wirklich fix und kontinuierlich.
Ich finde du hast schon tolle Vorschläge bekommen. Was mir noch einfällt, wäre den Fernseher auszulassen. Nicht aus pädagogischen „böser Fernseher“-Gründen, sondern einfach nur aufgrund des Lärms. Vielleicht könnt ihr euch zusammen aufs Sofa setzen und du liest ein Buch vor? Vielleicht könnt ihr auch vom Kindergarten aus direkt zu einem Spielplatz gehen. Das mache ich gerne mit meiner Tochter. Der Spielplatz ist dann noch schön leer und ruhig. Und draußen auf einer schattigen Bank sitzen (ohne Smartphone in der Hand) finde ich persönlich sehr entspannend.
Ich würde ganz klipp und klar der Chefin sagen dass du nur die und die Stunden arbeiten kannst , wegen Kind und sonstiger Verpflichtungen. Punkt. Krankheitsfall, Urlaubszeit, es gibt immer so viele Gründe und so viele Frauen die es mit sich machen lassen. Und so viele kinderlose die viel besser einspringen können! Auf welche kosten überlastet man sich so? Auf Kosten der Familie und des eigenen wohlbefindens.. Dein Kind hat dich vermisst den Tag über und dein Mann gefällt dir eigentlich so wie er ist. Versuche nicht die beiden zu ändern sondern ändere dein Arbeits Situation. Alles gute wünsche ich:)
Ich arbeite auch in der Behindertenhilfe und weiß genau, wovon du sprichst. Wie übrigens fast alle im sozialen Bereich, die ich kenne: nach der Arbeit ist der Kanal einfach voll. Mir hilft es tatsächlich am besten, eine Runde schnell spazieren zu gehen, am besten auch ohne Handy, Podcast, Musik o.ä. Mein Mann ist auch sehr geräuschempfindlich, Stress zeigt sich bei ihm sofort an den Ohren. Er hatte schon 3x einen Hörsturz... Und wenn das auf das Redebedürfnis unseres Sohnes trifft, helfen nur Ohrstöpsel. Die dämpfen und nehmen die Spitzen raus, aber hören kann man damit trotzdem. Vielleicht wäre das auch hilfreich für dich?
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?