Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Mir ist grad was blödes passiert. Ich lackiere mir regelmäßig die Zehennägel, damit ein behandlungsresistenter Nagelpilz (hab echt schon alles probiert) nicht so sehr auffällt. Jetzt wollte meine kleine Tochter (2,5 Jahre) auch Nagellack haben. Dachte mir, ok, eigentlich haben viele Kinder in dem Alter schon Nagellack auf den Zehen, kriegt sie also auch einen. (Finde es nur an den Fingern bedenklich, weil sie die ja doch noch öfter in den Mund nimmt) Erst danach fiel mir ein, dass sie ja theoretisch über den Nagellack jetzt meinen Nagelpilz bekommen könnte... Hab ihr dann sofort alles wieder runtergemacht, mit Alkohol desinfiziert und danach noch Desinfektionsspray drüber gemacht. Jetzt müsste alles wieder passen, oder? der Nagellack war maximal 2-3 Minuten auf ihren Zehen, eher kürzer. jetzt kaufe ich ich später gleich mal einen eigenen Nagellack, den nur sie bekommt. Denn was ein Nagelpilz ist, versteht sie natürlich noch nicht so gut. Wills ihr auch net erklären, denn dann erzählt sie es wieder allen Leuten *Hust* Da hatten wir zur Zeit öfter peinliche Situationen "Mama hat ein Aua in der Muschi, da muss sie ganz viel Creme reinschmieren" (beim letzten Scheidenpilz, bin grad schwanger und hab öfter Pilze;-)) Was meint ihr, hab doch jetzt alles weggemacht, was ansteckend sein könnte, oder? Liebe Grüße
Mal ne andere Frage: Hast DU nur probiert den Nagelpilz wegzubekommen oder warst du damit auch schon beim Arzt? Wobei der Arzt dir vielleicht besser helfen kann. Also selbst wenn die 2,5jährige Tochter unbedingt deinen Nagellack haben möchte auf der Zehe, ich würde das trotzdem nicht machen. Und du brauchst ihr keinen eigenen Nagellack kaufen. Das ist absolut nicht gut für ein Kind!
Begründung?
Wußtest du nicht, dass der Lack direkt in die Blutbahn übergeht? Das ist gaaanz schlecht fürs Kind
Mein Kind darf auch ab und zu Nagellack haben. Den wasserlöslichen Kinderlack finde ich doof. Da macht man sich die Mühe mit der Lackiererei, Kind freut sich und ist stolz und dann wird der Lack abgewaschen oder abgelutscht....
Muschi im Sprachgebrauch einer 2jährigen finde ich auch etwas befremdlich. Aber das muss jeder selbst wissen. Unsere Nachbarin hatte ja sogar mal eine Katze so genannt :
Man kannst du eine Scheiße labern....
Dass der Pilz im Nagellack überlebt und sie anschließend damit infiziert sein könntr. Aber,das ist nur meine Vermutung. Wissen tu ich es nicht. Finde das mit dem Nagellack auf den Zehen nicht schlimm. Aber, dass eine 2.5 jährige Muschi anstatt Scheide sagt,habe ich bisher noch nie gehört.
Klar war ich deswegen beim Arzt! Habe Tabletten bekommen, die leider nicht geholfen haben. Und gefühlt habe ich 5 Jahre mit so einem Nagellack behandelt. Jetzt versuche ich halt damit zu leben und im Sommer kommt Nagellack auf die kaputten Zehen drauf. Habe ich was verpasst? Ist Muschi ein obszönes Schimpfwort? Ich dachte, wenn man die ganze Frau als Muschi bezeichnet, ist das nicht nett. Aber das entsprechende Geschlechtsteil darf man doch so nennen, oder?
Was glaubst du, wo das Kind die Ausdrucksweise her hat?
Und an die Fragestellerin:
Kauf ihr bitte speziellen Kindernagellack. Der ist nicht so belastend wie normaler.
https://www.amazon.de/Snails-Nagellack-ungiftig-wasserl%C3%B6slich-Hellblau/dp/B0083ROA5I?camp=1638
Der scheint gut zu sein, weil man die Nägel zur richtigen Behandlung nicht erst anfeilen muss. https://www.ciclopoli.de/Haut-und-Nagelpilz-Patientenbroschuere/haut-und-nagelpilz.html#p=1 Und Muschi ist zwar kein böses Schimpfwort, aber einfach auch unangemessen im normalen Sprachgebrauch, oder redest du beispielsweise auch mit deiner Mutter so?
Ich würde mir weder um die Ansteckung noch um den Nagellack für deine Tochter Gedanken machen, eher um die Ausdrucksweise deiner Tochter. Es ist eine Scheide und keine Muschi. So ein Wort für eine 2,5 jährige ist absolut nicht angemessen.... Lg
Ist mir auch schon passiert. Ich habe seit 12 Jahren sehr hartnäckigen Nagelpilz. Alles probiert. Nichts hat geholfen. Teuer ist auch alles. Mein Hautarzt wollte mir schlussendlich Tabletten verschreiben, die aber sehr leberschädigend sein können. Habe ich dankend abgelehnt und mein Nagelpilz und ich arrangieren uns nun :-) Da ich mir auch im Sommer die Fußnägel lackieren MUSS, um überhaupt mal offene Schuhe tragen zu können, passierte mir das auch mal, dass meine 12-Jährige einen Nagellack von mir nahm. Haben es auch schnell wieder abgemacht, es ist nix passiert. Ich bin da etwas entspannter. Und wieso hier aufgeschrien wird, warum ein Kind "Muschi" sagt, ist mir schleierhaft. Grüße, Katja
Na vielleicht ist das ja auch ein Regionales Phänomen?!
Ja, das mag sein. Hier werden mitunter die Katzen auch so genannt und keiner schaut komisch. Meine Schwiegermutter sagt das auch, ich find's eher - naja -, aber unangebracht oder gar als Schimpfwort - nein, finde ich nicht.
Ich denke sie wird sich dadurch nicht angesteckt haben. Besorge ihr einen Kindernagellack, das ist sicher kein Problem. Zur Ausdrucksweise, naja unter Erwachsenen ok! Aber als Kind eher fragwürdig. Sagt sie zum Penis dann Schwanz? Hmmm! Ein Schimpfwort ist es nicht, aber eher unpassend in dem alter.
Wollte dich damit nicht angreifen. Gab ich das etwa?
Habe nur geäußert, dass ich das bisher noch nicht gehört habe von kleinen Kindern. Dabei arbeite ich im Kindergarten
Und ja,hier in unserer Region ist es unangebracht. Vielleicht wäre obszön zu hart,aber weit entfernt ist das Wort nicht.
Ebenso wie "Schwanz".
Aber ok. Wenn es bei euch in der Region häuslicher Sprachgebrauch ist - man lernt nie aus!
Also ob deine Tochter sich dadurch mit Nagelpilz angesteckt haben könnte, kann ich nicht beurteilen, ich denke aber eher nicht, zumal du die Füße ja noch desinfiziert hast. Wegen deines Nagelpilzes kann ich dir auch nur dringend raten, zum Hautarzt zu gehen. In extremen Fällen hilft meistens nur eine Tabletten-Einnahme und das über viele Monate. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Das Wort "Muschi" finde ich persönlich für ein Kind auch sehr unangebracht. Es gibt sicher noch "obzönere" Bezeichnungen für eine Scheide, aber "Muschi" ist für mich ebenso wie "Schwanz" schon grenzwertig. Liebe Grüße, Gold-Locke