Elternforum Rund ums Baby

Angelehnt an die TV Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Angelehnt an die TV Umfrage

Zero

Beitrag melden

Wann läuft bei euch der Fernseher? Unserer ist im Grunde nur Deko und funktionales Beiwerk. Bei schönem Wetter sitzen wir meist sowieso draußen, bis es ins Bett geht. Wenn mein Mann Abends zu Hause ist, gucken wir hin und wieder 1,5 Stunden.. wobei er schläft und ich mich mit anderen Dingen beschäftige (meine Konzentration ist meist gleich null). Tagsüber läuft der TV so gut wie nie, morgens haben wir gar keine Zeit oder Ambitionen einzuschalten.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Unser Fernseher ist mitlerweile (ok.. meine Kinder sind groß 18 und 15) Abens doch an und wir gucken.. über Tag aber so gut wie nie.. es sei denn (z.B: als vor 2 Wochen dieser Schlimme Sturm in NRW war) es läuft etwas auf NTV oder N24.. dann schonmal.. sonst nicht


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Abends, wenn mein Sohn im Bett ist, bringe ich die Küche in Ordnung und dann schaue ich fern. Mein Freund ist Abends selten da durch seine Schichten, wenn er da ist, bleibt der Fernseher eigentlich aus, da wird eher gequatscht. Aber da läuft dann dafür das Radio.


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Unter der Woche geht er meist erst gegen 18:30 an, da schaut Sohnemann Kika und wird meist wieder gegen 20:00h ausgemacht. Außer es kommt noch ein guter Film oder so. Am Freitag und Samstag schaut mein Sohn meist bis 21:00/22:00h. Jetzt wo er krank ist, darf er ihn ab Mittag/Nachmittag anmachen.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Kann man pauschal nicht sagen,es gibt Tage,da wenn nur abends..manche tage gar nicht..bei schönem Wetter sind wir meist draußen im Garten..im Winter läuft er halt mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Nie nebenbei, das kann ich weder bei TV noch bei Radio haben. Ansonsten selten. Die Konzentration wird übrigens schnell besser, wenn du diese Berieselung sein lässt und ganz bei dem bist, was du tust.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich generell schlecht auf den Fernseher konzentrieren - hier läuft auch kaum das Radio - außer hin und wieder Nachrichten. Meist läuft der PC von meinem Mann - und der Herd oder die Spülung . Ich bin viel draußen unterwegs - derzeit auch wegen Jobsuche ect. oder Freunde treffen. Berieselt werde ich, wenn, vom schnurren meiner Katze.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Kommt auf die "Umstände" an. Wenn das Wetter schlecht ist, dann durchaus schon auch am Nachmittag mal. Wie unten erwähnt, bei uns gibt es keine festen Zeiten. Die Kinder dürfen immer, daher ist der Fernseher keine höchst interessantes Gut bei uns. Er ist halt da, aber es wird nicht als was Besonderes angesehen. Abends schauen wir auch wie erwähnt, KiKa zum Abendessen, die Kindernachrichten vielleicht auch noch dazu. Meistens ergibt sich das einfach irgendwie. Je nach Tagesablauf. Es gab schon Tage, da haben wir gar nichts geschaut, es gibt Tage, da wird mehr geschaut... Wir sehen das locker und haben bisher nie Diskussionen mit den Kinder gehabt. Mein Mann schaut allerdings wesentlich mehr, was mich oft ärgert. Er schaut aber immerhin Dokus oder Infofilme an. Da können die Kinder durchaus auch zuschauen, da lernen sie noch was. melli


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Die mittleren schauen sich zur Zeit nach dem Abendessen immer eine Folge Dr. House an. Da sind sie jetzt bei Staffel 2. Werden das also noch eine Zeit lang machen. Dann dürfen sie noch eine halbe Stunde an ihre Tabletts. Nachmittags nach der Schule kommen sie gar nicht dazu - da sind Hausaufgaben dran und dann gehen sie meist noch auf den Sportplatz oder treffen sich mit Freunden. Ich komme vielleicht zwei, drei mal die Woche dazu mir abends etwas anzusehen. Mein Mann kommt ja entweder gar nicht oder sehr spät vo der Arbeit. So nutze ich die Abende lieber, um mit Freunden zu telefonieren oder für andere mir wichtigen Sachen. Am Wochenende läuft der Fernseher schon mal 2 bis 3 Stunden auch. Der Zwerg schau auch mal eine Folge Feuerwehrmann Sam oder Heidi. Wieviel die Großen schauen weiß ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

morgens gar nicht, untertags sehr selten. da müßte schon was interessantes laufen. wenn in den nachrichten was kommt, irgendwas schlimmes oder aufregendes, dann guck ich mal ntv oder n24. abends läuft er schon so gut wie jeden tag. ich gucke abends meine serien, die brauch ich ;) awz und gzsz guck ich seit der ersten folge. kann ich mal nicht gucken, wird aufgenommen und später geschaut. mein mann guckt immer Bones und The BlackList. dann schauen meine großen auch oft filme. sie haben selber keinen TV im zimmer.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

5:30 - 6:00 gucke ich Frühstücksfernsehen auf SAT1 ~ 13 Uhr schaut mein Sohn 20 Minuten, während ich koche ~ 18:45 Uhr schaut mein Sohn nochmal 20 Minuten Nach 19:30 (mein Sohn muss schon umgezogen sein und Zähne geputzt haben) schauen wir meist noch mal kurz Galileo Ab 20:15 hat mein Mann das Zepter und die Fernbedienung fest in seiner Hand...und schläft beim Schrott gucken ein Ausnahmen und Abweichungen gibt es aber immer. Da wird noch bei der Oma mit geguckt oder jemand ist krank. LG


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Kommt auf das Wetter an. Bei trockenem Wetter sind wir immer draußen. Sind wir vor 19 Uhr zuhause, darf Kind Sandmann gucken und geht dann ins Bett. Danach schaue ich Fernseh. Da ich alleine bin, hab ich eh niemanden groß zum quatschen abends da. Bei Regenwetter wird Tagsueber dann auch schon mal der Fernseh angemacht.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

nur am Wochenende und nun zur WM dürfen die Kinder tatsächlich die Spiele um 18 Uhr sehen (nur die erste Halbzeit) Ansonsten eben nur Wochenende, total unpädagogisch zur Mittagspause, wenn die Kleine und die Eltern für eine Stunde ins Bett gehen. Am Freitag Abend gibt es "Filmabend" dann leihen wir uns eine DVD und die Kinder essen warm vor dem Fernseher. meist gehen die ja so 80 Minuten So als highlight, weil sie Mo-Do gar nicht sehen und Samstag und Sonntag eben "nur" diese eine Stunde nach dem Mittagessen. Also kommen wir auf einen Wochendurchschnitt von ca 3 1/2 Stunden Fernsehen. Wenn ein Kind krank ist, darf es ab und an auch Vormittags fernsehen, aber das ist hier zum Glück selten der Fall. Meine Kinder sind von 2-10 Jahre alt.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Tagsüber kaum....Ausnahmen sind WE und gleichzeitig schlechtes Wetter. Am abend schauen die Kids unter der Woche ab und an mal eine Serie. Wir, mein Mann und ich benutzen den TV eigentlich nur abends um Watchever oder Amazon Filme zu schauen. Der Rotz der normal im TV läuft ist ja gruselig. Weil ich es unten gelesen habe... TV schauen beim Essen ist für mich ein absolutes Unding..geht gar nicht..hat für mich totalen Assi Touch und ich finde es mehr als respektlos dem gegenüber der gekocht hat. Wenn man isst sollte die Aufmerksamkeit auf das essen, das Miteinander und auf eine Unterhaltung gerichtet sein und nicht auf eine Flimmerkiste. ungesünder geht's ja kaum mehr..geistig abwesend Essen in sich reinstopfen und glotzen..


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Wenn ich nicht gerade ein gutes buch lese, schaue ich abends tv Bis vor einem jahr, konnte ich ohne flimmerkiste nicht einschlafen.mittlerweile kann ich das nicht mehr haben.


Caroli13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Morgens ca. 1/2 Stunde KiKa während die Zwei ihre Milch trinken und ich die Kinder abwechselnd fertig mache. Mittags ab und an wenn ich Zeit hab, dann schau ich Schrott zum Abschalten und Abends nochmal ca. 1/2 Stunde KiKa von 18:55 bis ca. 19:20 Uhr (Sandmännchen und das was danach läuft noch z. Zt. glaub ich Marco Polo) da trinken die ihre Gute-Nacht-Milch, dann gehen die Kinder ins Bett. Wir schauen meist erst nach 20 Uhr noch Fern. Wenn das Wetter schlecht ist oder wir sonst nichts vorhaben leg ich auch schonmal ne DVD Micky Maus Wunderhaus ein. Das lieben meine beiden. Beim Essen läuft die Glotze nie und zwischendurch eigentlich auch nicht. Ausnahmen gibt es natürlich immer mal. Es läuft ja auch mal was, was ich oder mein Mann gerne mal sehen möchte, da kann es sein, dass die Kinder da mal bei sind. LG Caro.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Fast jeden Abend guckt das Kind zwischen 19 und 20h TV. Manchmal gucke ich danach einen Film. Ansonsten bleibt das TV aus.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Morgens gibt es hier NIE TV. Wozu auch? Die Zeit haben wir auch gar nicht. Die Kinder dürfen am Nachmittag mal ein Stündchen schauen und wir als Eltern eh erst am Abend.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Keine ahnung. Immer wenn wir Lust zum TV gucken haben, dann gucken wir. Mein sohn guckt auch mal morgens. Wir gucken auch mal beim essen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

da kann ich mir schönere Dekorationen für mein Wohnzimmer vorstellen.