Mitglied inaktiv
hallo ihr
ich will mir eine Nähmaschine zulegen. Ich kann aber gar nicht nähen, das heisst, ich habe es vor über 30 Jahren in der Schule mal gelernt und weiss auch heute noch, wie man einfädelt, Stiche wählt und geradeaus näht . Ich würde es aber gerne besser können und heutzutage mit YouTube und online Schnittmuster, ist es wohl kein Problem, sich gewisse Handfertigkeiten anzueignen. Ich hätte grosse Lust dazu. Nun habe ich 2 Töchter im Alter von fast 11 und noch "faster" 14, die sind beides begeisterte Näherinnen und gem. Lehrerin auch sehr talentiert. Auch sie hätten gern eine Nähmaschine im Haus. Aber sie lernen in der Schule mit super modernen hochcomputerisierten Maschinen, da kenn ich mich gar nicht aus. Muss es denn gleich so eine sein? Ich würde mir eine uralte Bernina Maschinen kaufen, liebäugle da mit einer, die zwar uralt ist aber kaum gebraucht wurde, sie ist revidiert und läuft noch perfekt. Mit 20 Sticheoptionen sollte man auskommen, oder? Auf so einer habe ich gelernt, die kann alles, was eine "Hausfrau" so braucht. Sie war damals der Mercedes unter den Nähmschinen, was besseres gab es kaum. Aber sie ist halt antik, ich könnte sie günstig kriegen.
Meine Töchter wollen aber was hochmodernes. Budgetmässig wär das nicht das Problem. Was meint ihr? Braucht es das? Mein Vorschlag erst mal die Alte kaufen und wenn sie dann wirklich oft in Gebrauch ist, können wir dann immer noch eine moderne kaufen, fand keinen grossen Anklang. Meine grosse Tochter befürchtet, dass die ihr zu langsam ist und mein Mann meint, besser gleich ne Gute, denn an die Alte würden die Mädchen eh nicht ran.
Was meint ihr?
Danke und LG
moin..meine meinung....kauf die alte....wenn die deinen töchtern nicht " gut " genug ist sollen sie auf was besseres sparen...mit den stichoptionen sollte jeder auskommen...das muss nicht computergesteuert sein...und wie schnell man näht hängt doch nicht davon ab wie das ding gesteuert ist...ich hoffe ihr findet das richtige...glg regina
Für den Anfang hatte ich auch eine billige einfache, leider hab ich zwar dabei danebengegriffen, muß aber nicht immer so sein, gibt viele gute billige... Was ich sagen will Kauf erst die alte und später eine wenn ihr mögt eine teure.... Zum lernen reicht die alte allemal
20 Stiche sind völlig ausreichend. Sofern du nicht vorhast, gewerblich zu nähen, reicht eine Haushaltsnähmaschine völlig aus. Und da würde ich eine "alte" aber gut laufende Maschine wirklich bevorzugen. Achte einfach darauf, dass sie einen sicheren Stand hat (neue, billige Maschinen sind oft so leicht und wackelig, da hat man wenig Freude) und dass die Verbindungen möglichst geschraubt und nicht genietet sind (sonst kannst du nichts selbst justieren/reparieren). Das gesparte Geld kannst du dann in hochwertige Garne, Nadeln und Stoffe investieren.
Bernina sind super und fast nicht to zu kriegen. Ich würde die nehmen. Wenn Deine Mädels was Moderneres wollen, sollten sie darauf sparen, das sehe ich auch so. Ich weiß ja nicht, von wann diese Bernina ist -- aber sooo langsam sind die eigentlich alle nicht. Selbst bei meiner mittlerweile 30 Jahre alten Pfaff kann man zwei Nähgeschwindigkeiten einstellen und die schnellere ist schon nah an der Industriemaschine. Ach ja: ich habe mir, als das Jubiläumsmodell 'rauskam, auch eine neue Pfaff gekauft --- und nähe immer noch hauptsächlich mit der alten. Okay, ich kann nicht damit sticken oder so, aber Knopflöcher, 50 Stiche usw. kann die auch alles problemlos. Hatte noch nie das Gefühl, es könnte "zu wenig" sein.
...
Unbedingt die gebrauchte Bernina. 20 Stiche sind mehr als ausreichend, und wenn die jungen Damen in einigen Jahren(!) tatsächlich zu Profi-Näherinnen mutieren sollten kann immer noch ein Hightech-Maschine angeschafft werden - wobei die Frage ist, ob deren Möglichkeiten dann tatsächlich ausgeschöpft würden. Schneller näht eine hochmoderne Maschine auch nicht, und darauf käme es auch überhaupt nicht an. Tolle Nähergebnisse kommen nicht von tollen Maschinen, sondern von tollen Näherinnen :-)
ihr seid spitze. Es wird die alte Bernina. Ich freu mich. LG und danke nochmal
da machste bestimmt nix mit verkehrt....ich hab auch ne maschine....die hat mir meine omi damals gekauft....ist jetzt ca 38 jahre her....eine privileg von quelle....noch nie was dran gewesen..näht zuverlässig....genug stiche...die würd ich auch gegen keine neue tauschen....
Ich finde ja nicht, dass es gleich rin Megamodell sein muss, aber wenn das Budget es hergibt, warum nicht. Meine Mutter hat eine Pfaff mit allen Schikanen, super Teil für knapp 2000€ und nie genutzt. Ich nähe mit einer Brother NV10 anniversary edition und bin super zufrieden. Vor allem das Einfädeln von Ober- und Unterfaden ist für Doofe gemacht. Hat 300€ gekostet. Zusätzlich habe ich ne günstige Overlock von W6 für knapp unter 200€. Für das was ich so mache durchaus ausreichend.
Achja, die gebrauchte Bernina würde ich auch nicht verachten ;-)
hallo ich habe einige nähmaschinen eine alte tretnähmaschine, dann ein nachfolgemodell, was viele wohl als haushaltsnähmaschine kennen, und neumodischere computergesteuerte nähe seit 30 jahren, gelernte schneider in der familie und ich rege mich grundsätzlich über die neumodischeren maschinen auf. wenn was ist, ist es teuer beim mechaniker und wenn was ist, dann zicken sie verdammt schnell rum mir reicht geradestich und zickzack. alles andere ist schnickschnack overlock habe ich extra, coverlock auch am zuverlässigsten sind meine alten, soliden, robusten (und einfachen) maschinen. gewerbliche im umfeld nutzen fast ausschließlich solide, alte, industrienähmaschinen. also das ist so ä. wie waschmaschinen die alten haben drehknöpfe, die neuen ein display. immer doof/teuer, wenn was am display nicht mehr geht
Eine alte, hochwertige, z.B. von Singer! Damit habe ich tolle Sachen genäht, gibt es ab 40 Euro bei ebay!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige