flower86
Ab welchem Alter habt oder würdet ihr eure Kinder in einer Musikschule anmelden? Meine Kinder (2 Jahre und 3 Jahre alt) sind sehr interessiert an Musik (sind wahrscheinlich alle Kinder in diesem Alter) Bei meinem dreijährigen ist mir aufgefallen das er auch immer sehr konzentriert seinen Papa beobachtet wenn er Musik macht. Mein Mann selbst ist Musiker. Jetzt hab ich mich mal schlau gemacht was es so für Angebote in unserer Gegend gibt und überlege ihn in einer Musikschule anzumelden. Macht das Sinn so früh damit zu beginnen? Mein Mann versucht oft mit den Kindern Musik zu machen, aber die Zeit dafür fehlt und ich bin leider absolut unmusikalisch.
Hallo,
meine Töchter haben in dem Alter angefangen in die Singschule zu gehen. Das war super, sie singen heute noch in dem gleichen Chor.
Mein Sohn hat musikalische Früherziehung gemacht so mit 4 Jahren. Davon ist nicht viel hängen geblieben. Er singt mittlerweile auch.
Instrumente haben sie erst in der Grundschule begonnen zu spielen. Singen kann man hier im Musikgarten schon mit der Mama ab 1, 5 Jahren, ab 3 halt alleine. Viel Rhythmuserziehung, Gehörbildung, Bewegung...
Und ganz viel Spaß und Freude
VG Silke
Unser KiGa arbeitet mit der hiesigen Musikschule zusammen und es gab also 1x pro Woche Musikalische Früherziehung. Die KiGa-Kids nahmen auch an den halbjährlichen Aufführungen teil. Mein Kind ist im Chor gelandet, sie hatte wenig Interesse am Instrument lernen (klimpert aber gern mal auf dem Keyboard rum oder sabbert dem Onkel ins Saxophon :), aber ein paar andere Kinder lernen seit dem KiGa-Alter Violine oder Schlagzeug.
Hej!
Wir sind ca. ab 3 auch zu einer musikalischen Spielgruppe gegangen, da wurde eben viel gesungen, manchmal auch getrommelt oder andere rhythmische Instrumente ausprobiert.
War aber mehr Gesang, Kinderlieder, als Instrumente.
Violine nach der Suzukimethode haben meine Töchter mit je 5 angefangen. Anderes war damals nicht möglich, die Gruppe wurde gerade aufgebaut und die Musiklehrerin der Spielgruppe fand, daß die Große das probiere nsollte.
Violine war absolut nicht mein Lieblingsinstrument, ist es aber geworden
Heute spielt die Große noch Violine und lernt jetzt Klavier; die Jüngste hat in der Efterskole die Violine gegen Gitarre getausch tund singt sehr gut.
In Chören waren sie beide während der Schulzeit.
(Übrigens kam neulich mal wieder bei uns in den Nachrichten, daß Kinder , die ein Instrument spielen und/oder viel singen in vielen Bereichen besser zurechtkommen als andere Kinder.)
Gruß Ursel, DK
Mein Jüngster hat mit knapp 4 Jahren angefangen. Es macht ihm sehr viel Spaß. Ob es Sinn macht, hängt vom Kind ab
Die beiden Großen haben zum dritten Geburtstag im Kindergarten mit Früherziehung begonnen. Inhalte waren: Rhythmus, Singen, aber auch verschiedenste Instrumente kennenlernen, wie funktioniert ein Orchester, Musikstücke wie Peter und der Wolf,die letzten beiden Jahren dann selbst Glockenspiel spielen, Noten.... Beim Großen ist erstaunlich viel hängen geblieben. Er will Gitarre lernen und übt gerade auf einer 3/4 Gitarre. Für Schlagzeug hätte er auch Talent. Töchterlein tobt sich gerade auf dem Glockenspiel und auf Keyboard aus. Ich finde es niedlich und inzwischen kommen auch brauchbare Melodien raus. Lg Winterkind
Hej !
Musik macht doch immer Sinn!!!
Es hat übere in Jahr gedauert, bis meine Große vior lauter Schüchternheit die Singspiele mitgemacht, aber sie hat alles beobachtet und gekonnt und ihrer Großmutter zuhause gezeigt.
Zu welcher Musik sie sich irgendwann hingezogen fühlen, ist offen - aber Musik ist gut für jung und alt und kann niemals zu früh begonnen werden.
(Wie haben auch ine iner Babyspielgruppe, meist für Eltern am Schluß ein Lied gesungen, obwohl die Kinder noch zu klein zum Mitsingen und mItmachen waren, und da meine eine Mutter auch:
Was machen wir denn hier, die verstehen das ja noch gar nicht???)
Doch --- als ich dann mit der Kleinen und Familie auf Englandreise war, konnte sie plötzlich die Händchen sehr richtig zu den Liedchen bewegen. )
Erstmal muß man den Kindern doch das Angebot machen --- sie saugen im jungen Alter doch noch alles auf --- und irgendwann machen sie was draus!
Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich