+sumsebiene+
erstmal einen schönen 2.Feiertag allen zusammen.. hätte eine Frage..wir überlegen uns seinen Kamin anzuschaffen.. jetzt rechen wir gerade durch, wie viel kommen da (an Brennholz) an Kosten auf uns zu? habe da so gar keine Vorstellung.. wollen - eigentlich - den Kamin dann unten (etwa 50qm komplett offen) zu heizen nutzen.. achja.. und macht ihr den Kamin regelmäßig an, oder nur ab und an (wegen evtl. zu viel Aufwand bzw Schmutz? würde mich über Meinungen freuen.
Hallo, Holzmenge kann ich Dir leider nicht sagen, weil wir auch in der Küche einen Holzofen haben. Aber ich denke, wenn ihr den täglich anwerfen wollt und 50 qm heizen wollt damit es schön war ist, werden es schon einige Steer (Raummeter) Holz sein. Die Kosten variieren ja auch weil es drauf ankommt, welches Holz ihr kaufen wollt. Nur Hartholz oder auch Fichte??? Mich würde interessieren was du unter Kamin verstehst? Einen richtigen Kachelofen, einen Einsatzofen oder "nur" einen Schwedenofen? Richtig teuer wird ein Kachelofen. Wir haben vor ca. 12 Jahren für unseren Einsatzofen ebenfalls 5000,00 € ausgegeben. Ich würd mich vorher einfach sehr sehr gut informieren. Und wegen dem Schmutz! Ja es ist schmutziger als ohne! Staub, Staub, ..... LG
ich hab mir einen aufsatz für den staubsauger gekauft, extra für asche. das funktioniert einwandfrei. ich hab nicht mehr dreck als vorher. wenn was beim ascheausleeren danebenfällt, dann saug ich das halt weg. ich saug eh einmal am tag.
unser kamin brennt jeden tag und heizt das gesamte untere stockwerk. sind etwa 70 qm. wir haben einen mit 8 kw das holz beziehen wir von einem bauern. allerdings muß das holz nach dem kleinhacken erstmal ein jahr trocknen, sonst bringt das nix. wir haben im garten einen holzschuppen, der geschlossen ist. der ist momentan voll, aber das holz ist noch zu frisch. deshalb haben wir uns jetzt für 150 euro noch trockenes holz bei einem holzhändler besorgt. beim bauernd zahl ich immer für einen anhänger voll etwa 200 euro, darin inbegriffen ist aber auch die lieferung nach hause in den garten. er kippt den anhänger bei uns im garten ab. sind dann baumstämme, die wir selber klein machen. schon fertig geschnittenes holz ist halt dementsprechend teuerer. außerdem muß man auch bedenken, daß dann der schornsteinfeger zwei mal im jahr zum kehren kommt, wenn man einen kamin hat. normal kommt er ja nur einmal im jahr. und man muß einbauvorschriften beachten. der schornsteinfeger muß ihn ja dann eh abnehmen und sein OK geben. wichtig ist auch der schornstein, ob der dafür geeignet ist. das kann dir auch der schornsteinfeger beantworten.
oki..Danke schon mal für eure Meinungen.. wir "arbeiten" ja erst mal an der Planung.. WENN dann sowieso erst zum nächsten Winter hin, da wir dann unser komplettes WoZi umbauen müssen
Dreck haben wir auch nicht mehr als vorher ohne Ofen/Kamin, man kann ja alles absaugen. Wir heizen mit unseren die komplette untere Etage, ca, 60qm, heizen jeden Tag und legen auch öfter nach. Holz braucht man gerade im Winter ne ganze Menge, da kommt schon viel zusammen. Allerdings haben wir das Glück, dass wir selbst Wälder besitzen, das ist im Sommer zwar ne Menge Arbeit, rechnet sich aber auf die Jahre. Gruß
. . . Holz wird auch immer teurer. Am Besten kauft Ihr auch gleich noch einen Wald. "Allerdings haben wir das Glück, dass wir selbst Wälder besitzen, das ist im Sommer zwar ne Menge Arbeit, rechnet sich aber auf die Jahre." Ihr habt manchen Samstag eine Beschäftigung, spart Euch allerdings entsprechend das Fitnessstudio. Und das Holz schön lang lagern, bis es trocken ist, dann klappt es auch mit den Nachbarn.
Es ist ja nicht nur der Kamin/Ofen an sich. Die erste Frage wäre,ist ein Schornstein da oder muss der noch hoch gezogen werden? Wir bauen gerade und haben für den Ofen ca 3500 Euro bezahlt ,plus Schornstein hochziehen ca 2000 Euro und dann noch das anschließen! Wenn euer Wohnzimmer nicht danach ausgerichtet ist musst du auch bedenken dass es bestimmte Richtlinien gibt,z.B.nicht entflammbarer Fußboden um Kamin rum usw!Auch mit Kosten verbunden! Würde mir ein Angebot von einem Kaminbauer einholen mit allem was dazu gehört und im Vorraus einen Termin mit Schornsteinfeger um da zu erfragen was ihr alles ändern müsst im Wohnzimmer!