Elternforum Rund ums Baby

An de Eck *sing*

An de Eck *sing*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

An de Eck steiht ´n Jung mit´n Tüddelband An de Eck steiht ´n Jung mit´n Tüddelband in de anner Hand ´n Bodderbrood mit Kees, wenn he blots nich mit de Been in´n Tüddel kümmt un dor liggt he ok all lang op de Nees un he rasselt mit´n Dassel op´n Kantsteen un he bitt sick ganz geheurig op de Tung, as he opsteiht, seggt he: hett nich weeh doon, ischa ´n Klacks för ´n Hamborger Jung Refrain Jo, jo, jo, Klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun, ruck zuck övern Zaun, Ein jeder aber kann dat nich, denn he mutt ut Hamborg sien. An de Eck steiht ´n Deern mit´n Eierkorf in de anner Hand ´n groote Buddel Rum Wenn se blots nich mit de Eier op dat Plaaster sleit un dor seggt dat ok al lang "bum bum". Un se smitt de Eiers un den Rum tosomen un se seggt "so'n Eiergrog den hebb ik geern" as se opsteiht, seggt se: "hett nich weeh doon, ischa´n Klacks för´n Hamborger Deern Refrain Jo, jo, jo, Klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun, ruck zuck övern Zaun, Ein jeder aber kann dat nich, denn he mutt ut Hamborg sien. http://youtu.be/6opWBtkLAcU Das hab ich in der Grundschule gelernt! Meine Kinder leider nicht mehr.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und die schönste Version ist diese: http://www.youtube.com/watch?v=8hT7n-3SSH0


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jup, ich auch. Ich habe auch Altdeutsch lesen und schreiben in der Schule gelernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Lesen ja, aber schreiben kann ich das nicht.


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sing ich so oft mit meiner Motte (8)....zu schön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Meine werden das morgen auch lernen