Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, unsere Große wird am 06. Februar 5 Jahre alt. Jetzt haben wir überlegt ihr u.a. eine Flik Flak Uhr, sowie ein Buch zum Uhr lernen zu schenken. Verlangen wir da schon zu viel? Ab wann konnten eure Mäuse denn die Uhr? Viele liebe Grüße
Hallo, meine großen haben die Uhr erst in der Schule gelernt, ich persönlich find das noch zu früh mit 5 Jahren
ich glaub ich hab auch um den dreh meine erste flik flak bekommen???
lass sie damit noch in ruhe
Hallo, ich denke, dass kommt auf das Kind an.Wenn es Interesse daran zeit, warum nicht. Ich würde es nicht überfordern damit,wenn es nicht möchte. Mein Großer konnte mit 5 die Uhr,aber nur weil er es wollte. Es ist jedes Kind anders. Vorraussetzung ist natürlich, dass das Kind die zahlen kennt. LG Nicole
Sie ist auf jeden Fall interessiert und wie ich finde auch schon sehr weit.
Sie kann die Zahlen, konnte relativ früh das ABC, zählt sehr weit, kann auch schon seit nem guten Jahr eine Schleife. Momentan ist ihre neuste Lieblingsbeschäftigung sämtliche Wörter und Namen zu schreiben.
Also sie zeigt schon sehr, sehr viel "Eigeninitiative".
die uhr an sich ist eine tolle idee, aber 5 jahre ist doch arg früh...
kommt aufs Kind an. Interessiert er sich für die Uhr? Ich finde die Uhr kann man ja mal erklären, vllt versteht er es ja auch schnell, aber eine Uhr würde ich erst kaufen, wenn er sie lesen kann.
wenn sie sich für die uhr interessiert dann kannst ihr ja so ein lernbuch mit uhr schenken und wenn sie es dann kann einen richtige uhr... lg schnuffelencthen
Meine Große konnte mit 6, als sie zur Schule kam, die halben und vollen Stunden, vorher hat sie sich null dafür interessiert. Am Anfang des zweiten Schuljahrs wurde die Uhr im Unterricht in Mathe behandelt und sie konnte es auf anhieb, hat ihr nie Schwierigkeiten bereitet. Die Kleine (6J u. 4M) ist jetzt im ersten Schuljahr und kann auch nur halbe und volle Stunden bisher und hat auch kein besonderes Intersse es zu lernen. Allerdings stelle ich sie öfter mal an zu gucken wie spät es ist und sie sagt mir dann wo die Zeiger stehen und ich nenne ihr dann die Uhrzeit. Ich denke, wenn sie nicht von sich aus Intersse für das Thema zeigt, wird es mit 5 Jahren wohl noch zu früh sein. Zwischen 6 und 7 Jahren lernen es die meisten.
Sie ist auf jeden Fall interessiert und wie ich finde auch schon sehr weit.
Sie kann die Zahlen, konnte relativ früh das ABC, zählt sehr weit, kann auch schon seit nem guten Jahr eine Schleife. Momentan ist ihre neuste Lieblingsbeschäftigung sämtliche Wörter und Namen zu schreiben.
Also sie zeigt schon sehr, sehr viel "Eigeninitiative".
Konnte meine Tochter auch, trotzdem hat sie die Uhr da noch nicht verstanden. Selbst jetzt mit 7 hat sie noch Probleme. Aber ein spielerischer Versuch, warum nicht?
Meine Mäuse waren beide recht früh in allem außer mit der Uhr und der Schleife. Sie konnten vor der Schule ein wenig lesen und rechneten plus und minus im 20er-Raum, die Kleine konnte das mit dem Rechnen schon mit 5 Jahren. Alles eben wofür sie sich interessierten. Aber für die Uhr und das Schleifebinden war das Intersse nie sonderlich groß. Wenn deine aber oft nach der Uhrzeit fragt und von sich aus ständig die Uhrzeiten thematisiert, kauf ruhig mal so ein Buch oder ein Spiel zum Uhr-Lernen. Mit der Flick-Flack würde ich bis zum 6. Geburtstag warten oder wenn sie die Uhr schon voher kann, dann vielleicht schon etwas früher.
Meine Töchter sind schon immer frühentwickler gewesen. Hochbegabt sind sie nicht aber sind beide Leistungsmäßig bisher immer unter den ersten drei Kindern ihrer Klassen gewesen. Das ist halt eine Interessenfrage. Gelernt wurde die Uhr bei der Großen halt nebenbei. Es wurde in der Schule einmal erwähnt wie es geht und sie konnte es sofort. So wird es auch bei der Kleinen in ein paar Monaten sein. Wie gesagt, wenn sie die Uhr schon oft erfragt, würde ich weitermachen, wenn nicht, lieber die Dinge fördern die sie von sich aus will.
Wenn Dein Kind die Zahlen kann und sich dafür interessiert - warum nicht? Irgendwann braucht sie ja eine Uhr, und die Uhrzeit lesen können hat noch keinem Kind geschadet. Nur weil andere "noch nicht so weit sind" oder "es sowieso erst in der 2. Klasse gelernt wird" ist kein Grund, einem Kind die Armbanduhr vorzuenthalten.
Aber doof sind auch Geschenke mit denen ein Kind noch länger nichts anzufangen weiß und das wäre die Uhr ja, wenn noch kein echtes Interesse dafür besteht. Ein Buch oder Spiel zu dem Thema finde ich zunächst einfach besser und die Uhr kann man dann ja immernoch kaufen. Der Sohn einer Freundin bekam auch mal eine Uhr geschenkt und ihn interessiert das Ding überhaupt nicht, er fand das Geschenk halt blöd. Meine kleine bekam genau von dieser Freundin zum 5. Geburtstag auch so ne Uhr und fand die zunächst aus dem Schmuckaspekt toll, ist ja ne Tussi, aber nacher doof und lästig. Bisher wurde sie aus der Schublade auch nicht wieder hervorgeholt. Kommt noch, klar aber ist dann doof, wenns ein Geschenk zu nem besonderen Anlaß war und das Kind dann erst mal nix davon hat. 1 Jahr später wäre es aber vielleich genau das richtige Geschenk und wurde super Freude bringen, die Chance ist dann vertan, weil das Teil ja eh schon so lange rumfliegt. Eine alternative wäre noch, zum lernen erst mal eine billige Uhr zu holen und dann die gute Flick-Flack zu nem späteren Zeitpunkt. Meine Große übrigens bekam von Oma ihre Flick-Flack zur Einschulung und kann nun schon sehr lange die Uhr sehr gut, zieht die Flick-Flack trotzdem nie an. In der Klasse meiner Großen gibts auch nur ein Mädel und einen Jungen die regelmäßig eine Uhr anhaben. Die anderen finden das Ding lästig, wie unsere.
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht