Mitglied inaktiv
schaltet doch mal bei ARD rein, da sieht man, wieso die Klamotten so billig sind. Sklavenarbeit in Bangladesh, Ausbeutung der Verkäuferinnen in Deutschland...das sollte man sich echt mal anschauen und überlegen, ob´s das wirklich sein muss. LG prinzesschen
Na, aber das ist Leuten klar, die offenen Auges durchs Leben laufen, oder? Dafür brauch ich jetzt keine Fernsehsendung!
... aber manche brauchen dafür Fernsehberichte. Liebe Grüße nach Dresden (da wohnst Du doch, gell?)
ich kauf da eh nicht, die sachen riechen komisch nach chemie,...
In meinem T-Shirt von H&M steht auch: Made in Bagladesh. Da werden auch Klamotten anderer Ketten hergestellt. Da mokiert sich keiner drüber. Jeder motzt nur über KIK. Und jeder der da arbeitet bekommt einen ellenlagen Vertrag in dem alles steht. Und mal davonabgesehen gibts mit sicherheit noch schlimmere Ausbeuter was die Bezahlungen angeht, z.B. Schlecker
in sachen mindestlohn und tarifvertrag. da war der druck einfach zu groß. bei kik & co. wird das weitergehen, weil eben viele nicht das geld haben, um eine hose für 35 euro zu kaufen, da muss die 10 euro hose von kik reichen. das schlimme ist, dass mit dem elend der menschen noch geschäft gemacht wird. geld für fußball-sponsoring hat der kik-chef... super!
Da war doch was, oder? Ich möcht ja nicht wissen, wieviel gesundheitlicher Schaden mein rechner schon verursacht hat. Ach, alles Sch..., nur jammern allein bringt nichts. Es muss gehandelt werden. Es müssen neue gute Konzepte entwickelt werden. Ach ja, Deutschland ist auch ein Billiglohnland, zumindest in der EU, wir wollen ja auch weiterhin Exportweltmeister bleiben und die Chinesen schlafen bekanntlich ja nicht, gelle?
das ist nicht nur bei KIK so, da gibts noch andere. Neben dem gerechtfertigen Entrüsten wäre es mir lieber, es gäbe Handlungswege und Lösungsvorschläge.
das ist doch nicht nur bei KIK so gab es nicht mal so einen skandal eines großen sportzeug herstellers?
glaubt den hier irgend jemand das die Markenklamotten anders hergestellt werden? Schaut mal in die Etiketten rein und ihr seid schlauer!
bangladesch, ja, weiß ich, allerdings kann ich mir vorstellen, läuft das etwas anders ab,... wenn das nämlich etwas fair abläuft, ist es doch gut, wenn diese länder solche möglichkeiten haben, ohne h&m wären die menschen in bangladesch wahrscheinlich noch ärmer,.... wie es genau überall abläuft weiß doch keiner genau,... dann müßte man selber nähen.
ja... WENN es fair abläuft, aber das tut es nicht! wie ich schon schrieb: solche firmen verdienen mit dem elend der kunden und mitarbeiter geld. das ist es, was anklagenswert ist.
oder in diesen 1 Euro Shops oder die Lebensmittel die für die Masse hergestellt wird, z. B. Legebatteriehühnereier. Es wird immer so bleiben, daß die meisten nur auf ihren Geldbeutel gucken anstatt dadrauf, wo der Artikel hergestellt wird.
wer kauft denn in 1€ shop?
ich war da mal drin, aber das bekommt man woanders günstiger
shampoo und co ist da mit 1€ überteuert, aber davon leben sie ja ^^
bei vielen geht es auch garnicht anders, als auf das Geld zu achten und eben in Billigläden zu gehen. Ich kauf mein Fleisch beim Metzger, Brot und Brötchen beim Becker, Eier kauf ich nur Freiland, das scheckt ja auch alles ganz anders. Meine Ma kann das zbs. nicht. Und ich hab auch sachen von Kik im Schrank. Auch meine Kids. Die rochen allerdings nicht "komisch" beim kauf :-)
Ich weiß, daß es bei vielen nicht anders geht. Und so ist das einfach... die Menschen haben Hunger und der muß gestillt werden und es darf einfach nichts kosten. Aber wir können uns glaub ich noch ganz glücklich schätzen. Was die in China so merkwürdiges wegfuttern *kotz*. Hab da mal eine Reportage drüber gesehen. Ich hab echt die halbe Nacht geheult.... total gaga
Eben und das ist es ja, es geht bei manchen eben nicht anders und auch andere Läden handeln so wie Kik. Ich weiß auch nicht ob das was ich bei c&a kaufe "anständig" hergerstellt wurde. Und bei allem anderen ist es ja auch nicht anders, ob lebensmittel, Spi8elzeug oder Möbel etc.wenn man da um alle einen Bogen machen will... und alles so genau weiß man ja auch nicht.
mach ich aber eine Bogen drum. Ich will das letzte Bisschen Einflussnahme dann auch nutzen. Ich möchte wenigstens das Gefühl haben, ein gutes gefühl zu haben. Wenn ich trotz des Wissens mein Kaufverhalten nicht ändere, mache ich mich nach meiner Vorstellung von Recht und Unrecht noch viel mehr schuldig.
wenn das so einfach wäre.
ginge es danach, dann müßte ich ständig bögen laufen
von kik haben wir ein paar jeans. das waren die einzigen, die den kindergarten aushalten
Kein H&M, Lidl, Shell, Schlecker Wie gesagt, wenn du das alles Boykottieren willst wo es im "argen" liegt hast du viel zu tun, bzw. nicht mehr viel denn Einkaufen fällt dann ja so gut wie Flach! Es wird sich eben an Kik hochgezogen und alles andere? Also ich wollte jetzt nicht meine eigenen Tiere züchten zum schlachten und meine Kleidung nicht selbst klöppeln und das Spielzeug meiner Kinder ....
Sehe ich auch so! Weder kann ich mir Markensachen leisten(die eh nicht besser sind), noch passen ihm normale Jeans. Die von Kik sind eben super und halten viel aus, mehr kauf ich da nicht. Aber wie gesagt, wer weiß schon wie es bei anderen Dingen ist, nichts mehr kaufen!?
Nein, das geht kaum, aber ich kaufe z.B. immer wieder die teure Milch. Also nicht die billigste Milch. Das hat zwei Gründe: Zum einen beruhigt es mein gewissen, zum anderen möchte ich, das die bauern mir auch noch in fünf Jahren Milch leifern können und nicht durch Geiz ist Geil pleite gegangen sind. So ists erst einmal mit den meisten Lebensmitteln, nicht mit allen, das halte ich auch nicht durch, aber mit dem meisten. Es geht dann sogar weiter über Urlaubsgebiete und Hotelanlagen (bei uns eher die FeWo). Auf einerseits gibt es ja auch Geld für die Niedriglöhner, andererseits muss es auch irgendwie nachhaltiger gehen. Und wir haben es ja hier auch, die Sache mit den ein-Euro-Jobber. Ich muss es jedoch auch wissen, also die Info haben und dann nach Alternativen suchen. Es gibt Alternativen. Vielleicht nicht so zahlreich, wie ich sie mir wünsche, aber meist schmecken die Alternativen besser, sehen besser aus etc. Ich achte schon auf made in germany (oder zumindest EU), damit mein Arbeitsplatz über die Binnennachfrage gesichert ist. Man kann sich bemühen und weiter dran arbeiten.
Nicht jeder kann sich die teurer Dinge leisten und oft sind die Billigen einfach die Marken in andere Verpackung abgefüllt. Ich nehme nur Lactosefreie, meist Weihenstephan oder wie das heißt. Eier bekommen wir direkt vom Bauern etc, aber es geht nicht bei allem.
ja ich kaufe auch meist das gemüse vom markt (unternehmer aus der gegend)... ich kaufe auch oft die milch die extra 10 cent mehr kostet für bauern (die frage ist, ob es da auch ankommt),... und ich wähle nicht fdp..... das ist MEIN beitrag... wir bauen übrigens auch viel selber an,... ich mach mir schon gedanken, nur bei klamotten hat man nicht so viel möglichkeiten... leider.
Durch Raubkapitalismus, durch sparen müssen (warum eigentlich können wir uns in unseren land unsere eigenen produkte nicht mehr leisten?) Ach ja, ich bin so richtig in fahrt und das hier im rub...
wegen weihenstephan: wurde von müller milch aufgekauft und herr müller ist einer der größten abzocker von steuergeldern und staatlichen förderungen. qualitativ hat weihenstephan dank müller auch nachgelassen, was ich sehr schade finde. es gibt auch minus l und andere marken, vielleicht mal wechseln?
http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensgruppe_Theo_M%C3%BCller tja..wie gesagt, wer streng ist, kann eigentlich kaum noch etwas kaufen kann deshalb auch nicht auf alles verzichten, habe mir ein paar "schlechte" herausgesucht, die ich meide
Klar ich trinke 5 Milchdinger die Woche und Minus L kostet ca 1,25... so dicke haben wir es echt nicht! Da es die z.Z. eh nicht gibt(finde Weihenstephan sehr lecker), kaufen wir wieder die Muh vom Kaufland. Grad die lactosefreien Produkte sind unverschämt überteuert und das mache ich nicht mit!
ist ja gut... aber 5 liter pro woche sind auch nicht gerade gesund, sorry! weihenstephaner kostet (zumindest hier) genau so viel wie minus l, also das würde für mich hier an meinem wohnort als argument nicht zählen.
Mein Sohn trinkt mit und ich koche ja auch mit Milch da ich nur alles frisch herstelle, deshalb diese Menge. Also bei uns kostet 1l lactosefrei Weihenstephan 89 cent.
hier 1,29 euro, manchmal auch 1,39, kommt auf den laden an. und ich wohne ca. 20 km luftlinie von der fabrik... dann lieber muh-milch vom kaufland, als diesen schmarotzer zu subventionieren.
Das ist bei uns so, eine Limofabrik fährt die Ware "rüber" und die von "drüben" beliefern uns. Warum beliefert man nicht einfach den Umkreis!? Die Muh kostet auch 0,89, komisch das da echt solche Unterschiede sind.
Das muss doch jeder selber wissen oder!? Wenn man danach geht dürfte man nichts kaufen, klöppelt alles selbst... Ich kauf da nur Jeanshosen für meinen Sohn weil er nur bestimmte anzieht. Sonst H&M, C&A, Ernstings und viel von DM. Obs besser ist weiß ich nicht, aber die Klamotten stinken nicht wenn man sie neu hat und sie sind noch bezahlbar! Übrigens, bei uns sind fast alle Verkäufer unterbezahlt, soll deshalb kein Kunde mehr kommen!? Würde wohl eher wenig bringen...
genau
und wehe, wenn ihr nochmal bei h&m einkauft (guckt mal auf die schilder), schlecker, lidl und co, wie die mit ihren mitarbeitern umgehen
zahlreiche designer, die für staublungen verantwortlich sind bei der produktion
shell boykottiere ich...
eigentlich darf man kaum noch was machen
kann man nachlesen, wie engagiert die einzelnen Firmen sind bei der Herstellung von z. B. T-Shirts. Z. B. H & M wollte sich nicht in die Karten schauen lassen ....tztzztzzz. Das sagt doch einiges
wurden die sachen in rumänien genäht. keinen deut besser als kik!
aber interessiert keinen
verstehe wirklich nicht, warum sich immer an kik hochgezogen wird. es gibt viel mehr und die sind kein stück besser
tja, aber wie du siehst: manche läden lassen sich nicht in die karten schauen. man weiß zwar, dass die genau so viel dreck am stecken haben, aber wenn man nicht mit der nase in die sache reingedrückt wird, dann hats keinen bleibenden effekt.
was würden die ohne diese arbeit machen? die in bangladesch? mehr verdienen? man kann ja schlecht die leute so bezahlen wie in deutschland,... das mit dem totkranken kind tut mir wirklich sehr leid, aber wenn kik da nicht wirtschaften würde, würde es dem kind doch auch nicht besser gehen? natürlich könnte kik sich für den jungen einsetzen, für die wäre es ein klacks
es geht nicht darum zu denken, wie es ohne kik wäre, sondern um die tatsache, dass kik als arbeitgeber eine gewisse soziale verantwortung trägt. dieses "zum leben zu wenig, zum sterben zu viel" ist für mich hier absolut nicht relevant!
was müßte kik denn tun?
genau DAS frage ich mich auch immer! :-)
die löhne erhöhen (da würde schon eine moderate anpassung reichen!), regelmäßige pausen einführen. ggf. noch einen firmeninternen gesundheitsdienst, das ist für mich ein faktor von sozialer verantwortung und nachhaltigkeit.
Den würde ich nicht vergessen, in den Läden und auch in den Firmen, die herstellen.
Nicht jeder Laden kann sich das leisten und Pausen müssen bei 6h z.B. nicht sein! Wir machen sie trotzdem und hängen hinten dran. Aber wenn es z.B. wie bei Kik so stinkt, das kann nicht gesund sein(würde da nicht arbeiten wollen, wer weiß was man da einatmet, aber letztlich, lieber arbeiten als zum Arbeitsamt laufen...).
gesundheitsdienst ist eine gute idee,... löhne erhöhen ist ja eben so eine sache.... haben die bei ard einen stunden bzw monatslohn genannt bei kik? hab es leider nicht ganz verfolgen können.
den wirds doch sicher geben ?!
natürlich betrifft es auch das verkaufspersonal in europa. aber da ist die regierung in sachen mindestlohn gefordert!
schön wärs! ist bei schlecker ähnlich gewesen und es gibt genügend firmen (lidl), bei denen es lange keinen gab bzw. noch nicht gibt, weil die mitarbeiter/innen, die sich dafür stark machten, mit kündigung bedroht wurden.
Was bringt denn der Mindestlohn wenn kleine Unternehmen sich diesen nicht leisten können, die Mitarbeiter dann entlassen und auf 400Euro umstellen!? Schön und gut gedacht, aber die Umsetzung ist echt teilweise nicht möglich!
bei lidl gab/gibts keinen betriebsrat????? is nich wahr.... das wußte ich garnicht. bin entsetzt
darum geht es ja, deswegen funktioniert das nicht und viele denken immer nur an die großen ausbeuter-firmen wie schlecker, lidl, kik etc. wenn sich kleine unternehmen das nicht leisten können, dann ist eine 400 euro kraft immer noch besser bedient als ein mitarbeiter mit hungerlohn, oder?
Das ist für mich ein starkes Argument, diese Läden zu meiden. Google Dich mal bei Verdi durch oder andere gewerkschaften. Und es sind nicht nur die "schwarzen Schafe", auch die Saubermänner versuchen immer mehr die Betriebsräte abzuschaffen (damit eben keiner nach Soziale Ausgewogenheit, gesundheit am Arbeitsplatz, Mindestlohn und Kündigungsshutz fragt).
hier ein etwas älterer artikel: http://www.zeit.de/online/2009/15/lidl-kommentar
Nein, denn davon kann kein Mensch leben! Und wenn Du bei 400Euro 5Euro Stundenlohn oder weniger hast ist das weniger Ausbeute!? Nee, also mit mir nicht!
ich verstehe jetzt dein problem nicht... wenn es mindestlöhne gibt, dann hat der ag das zu bezahlen, wenn er es nicht kann, dann kann er halt keinen mitarbeiter beschäftigen.
was dann zu Altersarmut führen wird. Das passt alles hinten und vorne nicht, nur wie das Ganze sinnvoll umzustellen, weiß ich jetzt auch nicht so eben auf die Schnelle
Und dann ist man arbeitslos, na schönen dank auch! Bekomme auch wenig, aber wenigstens ist es mein verdientes Geld und meine Arbeit macht mir Spaß! Hier zahlen sie generell nicht viel.
noch mal: wo liegt dann dein problem?! du verdienst nicht viel, das ist nun mal fakt. dass du bei einem staatlichen mindestlohn arbeitslos wärst, ist kein muss, denn da würde es genügend schlupflöcher o. ä. geben. jeder ist sich selbst der nächste, nicht wahr?
eben... jedes gesetzt, jede staatliche regelung würde opfer mit sich bringen. derzeit schimpfen alle und fordern mindestlöhne, obwohl - wie man hier sieht - manche das gar nicht wollen, die selbst nicht viel verdienen. die angst-mentalität greift, das ist offensichtlich!
Dann führe mal ein Unternehmen und schau mal wieviel man wirklich zahlt... es geht weit über das hinaus was man sieht! Klar wäre es schön, aber die Umsetzung wird kaum überall möglich sein.
Ja und das ist sch... Pass auf, die Konjunktur bricht ein, wenn es den Mindestlohn gibt. Aber nur hier in Deutschland, gelle ,-)? Na, Dir muss ich das ja nicht sagen, aber die sache mit der Angst... Das wird auch immer häufiger in der anderen Presse besprochen. Grüße und gute Nacht (He, so eine Diskursion hier im rub, schön)
um das zu wissen, muss man kein unternehmen führen, das kriegt man als angestellte auch mit, keine sorge...
Dann bist Du eine der Wenigen, den viele fordern immer nur ohne wirklich Ahnung zu haben was man als Chef alles zahlen muss etc. Klar, viele sparen lieber für sich als es an die Mitarbeiter weiter zu geben, aber es gibt eben auch die, die ihr letztes Hemd geben.
mindestlohn fordern und im gegenzug den ag fördern...... besser als unternehmen pleite, angestellte arbeitslos oder mit job hartz 4 abhängig, dann pulver ich das geld doch lieber in das unternehmen ..
Diese Chefs leiden auch unter den Subventionen, die die Großen einkassieren. Der Mittelstand und die Mittelschicht sind die, die diese Gesellschaft zusammen halten. Beide, Mittelstand und Mittelschicht werden ausgepresst. Mit einen Mindestlohn würden sicher auch einige der kleinen, selbstständigen betriebe Probleme haben, aber wenn die Binnennachfrage gestärk wird, stehen wir auch zukünftig besser da. Wenn ich mehr Geld habe und dieses Geld hier ausgebe, kriegt auch der Staat mehr. Wenn ich aber ausgepresst werde, dann kann ich kein geld ausgeben.
Die Info ist mir nicht neu. Ich habe da noch nie gekauft, ABER Kik ist nicht der einzige Laden, den man überdenken sollte, wenn man Wert auf sowas legt (was meiner Meinung nach jeder tun sollte oder zumindest endlich damit anfangen sollte) SIMON
Wir haben für unseren Zwerg eine Jacke bei KIK gekauft und die gleiche Jacke nur mit anderem Label gabs auch bei Esprit... nun frag ich mich, wer hier das größere Schwein ist, der Unternehmer, der die billig produzierte Ware auch billig anbietet oder derjenige, der daraus noch unendlichen Profit schlägt, von dem sicher auch nix die Verkäuferinnen oder Kinderhände in Bangladesh abbekommen...
Das hatten wir auch schon! Ist mit vielen Produkten so, anderes Etikett drauf und einmal teuer, einmal billig...
schrieben wir ja schon nicht nur kik
die Schreiberei hier war so umfangreich und ich zu faul, alles zu lesen... Asche auf mein Haupt
nö
nur nochmal ausgedrückt, NICHT nur kik ist das problem^^
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche