windelbomber
Ich habe im Freundeskreis ein Pärchen, da ist sie 31 und er 42 und sie bekommen jetzt ihr erstes Kind. Sie wollen aber 3 Kinder. Bei ihr sehe ich da jetzt nicht das grosse Problem. Aber ER, er wird ja auch nicht jünger. Wie ist das bei Euch? Wie ist eure Meinung dazu. Danke
Muss jeder selbst wissen, oder ?
Ich bin 35 und mein Mann 39 und wir sind zum ersten Mal Eltern geworden dieses Jahr. Das ist für viele auch schon zu spät. Ist mir egal, solange ich beim 2. Kind meine persönliche Grenze von 40 nicht überschreite. DAS entscheide ich aber mit meinem Partner alleine. Was die anderen denken ist mir Wurscht.
ähm, ich finde 42 jahre beim mann jetzt nicht schlimm. selbst wenn er mit 50 dann nochmal vater wird, empfinde ich das als normal. gerade ältere männer sind reifer, haben mehr geduld, sehen ihre kinder oft mit anderen augen wie z.b. ein 25 jähriger, der schon drei kinder hat.
42 ist doch noch Jung. Hier gibt es sehr viele ältere Vaetrr und die Frauen sind oft auch 40. beim 1. Kind. LG maxikif
ja eben.. ich kenn auch viele, die zwischen 45 und 50 vater geworden sind. und sogar einen, der mit 57 nochmal vater wurde. er ist so ein liebevoller papa, sowas sieht man selten. klar kann auch ein 25 jähriger liebevoll sein zu seinem kind, das will ich jetzt nicht abstreiten oder in frage stellen.
Ich bin 27 mein Mann ist 41 wir haben 2 Kinder ein 3 ten in ein paar Jahren ist nicht ausgeschlossen auch wenn mein Mann selber sagt für ihn wäre jetzt eg. Grenze aber ich möchte jetzt einfach kein 3 tes bzw möchten schon aber ich schaffe es nicht.
Meine Meinung,nicht deine Sache. Werde wahrscheinlich nie verstehen,wie man dazu kommt über die Verhältnisse anderer Leute sich den Kopf zu zerbrechen. Genau so alt waren meine Mutter und mein Vater auch bei der ersten Schwangerschaft. Sie wollten auch drei,und haben sie auch bekommen.Allerdings auf einen Streich
wir haben ein befreundetes pärchen, er 41, sie 39, erstes kind 14 sie ist jetzt nochmal schwanger geworden, obwohl es immer ein einzelkind bleiben sollten. ja und? wir freuen uns für sie!!!!!!
Meine Schwägerin bekommt jetzt mit 43 das erste Kinsd .
Mein großer Bruder ist mit 46 das 1.Mal Vater geworden und ist ein sehr toller Papa... dennoch... meine pers. (unmaßgebliche Meinung) ü 40 ist nicht meins... egal ob Mann oder Frau.
Super,dass du dir da Gedanken machst!!
Es geht andere Leute nichts an.
Das muss jeder selbst wissen und verantworten.
Lieber so spät das dritte mit dem richtigen als mit 19 das dritte von irgendwem!
du weißt doch auch gar nicht, was der grund dafür ist, dass sie so später kinder bekommen/wollen
Jeder so wie er mag aber das waren immer schon meine Grenzwerte.
Meine war , 40 fuer mich, mein Mann 50. Beim ersten Kind war ich 31 und mein Mann 36. Ich bin hier mit Abstand eine sehr junge Mutter gewesen. LG maxikid
So früh??
Das ist mittlerweile aber echt früh...
Das denke ich mir auch immer wieder ;-) Und ich werde jetzt sogar noch angesprochen, ob wir nicht doch noch ein 3. Kind haben wollen
in dem alter hat meine innere Uhr noch überhaupt nicht getickt geschweige ein Signal gegeben
dann lieber Goldfische!
die finde ich viel leichter zu halten... sind ein wenig klitschiger aber sonst... toll
Wir haben einfach nicht rechtzeitig darüber nachgedacht...
ich hatte Goldfische bevor ich Kinder hatte... die 3 kackten so unwahrscheinlich viel... ich dachte mir, dass so ein Windelscheißer auch nicht schlimmer sein kann
Dann hätte ich mit meinem Mann keine Kinder und das wäre für die Welt echt schade ;)
Hmmmm und wo liegt die Basis deines Problems? Mein Vater ist 40 Jahre älter als ich, der meiner Tochter 42 Jahre älter als seine Tochter. Den Fähigkeiten spricht das Alter nichts ab...
...nicht für andere. Ich finde es grenzwertig, wenn einer Ü60jährigen befruchtete Eizellen eingepflanzt werden, sodass sie Mama werden kann. Einfach, weil es körperlich schon komisch ist. Man könnte sich aber auch fragen, warum es bei der Frau die Wechseljahre gibt und beim Mann die Schwimmer immer weiter schwimmen. Ist das Alter ein Maß für etwas? Nein. Denn auch ein 30jähriger kann Sichtweisen wie "ein alter Opa" haben. Sterben kann jeder jederzeit, auch unabhängig vom Alter. Und 42... das ist doch nix mehr heutzutage... da werden auch Frauen das erste mal schwanger... guckt man sich diese Hollywood-Menschen an, was da für kuriosiätetn stattfinden... da ist dein bekanntes Pärchen doch human. Und wer weiss, ob und wann das mit den weiteren 2en klappt. Wünschen kann man sich viel, muss es aber schlussendlich so nehmen, wie es kommt.
Der Mann sollte meiner Meinung nach zumindest statistisch gesehen die Volljährigkeit seiner Kinder erleben können... Wobei bei sehr großen Altersunterschieden der Paare weiß ich nicht, wie es sich "später" auswirkt, sprich, er ist dann schon "in Rente" und sie muss noch malochen. Das wäre eine für mich blöde Vorstellung, wenn das als jahrzehnter langer Zustand so wäre. Aber nun ja... Ansonsten finde ich 42 nun auch noch nicht alt.
Meine Meinung dazu ist: Wegen des Alters sehe ich kein Problem. Ich bin da aber auch voreingenommen, denn ich habe meine Kinder selbst erst spät bekommen - mit 31 war noch keines in Sicht. Viel Problematischer sehe ich die Aussage, dass sie, obwohl das erste Kind noch nichtmal da ist, schon davon sprechen 3 zu wollen. Aus meiner Perspektive sage ich: "Jaja, kommt erstmal mit einem klar!" Aber muss ja jeder selber wissen!
ich denke das sollte jeder selbst bestimmen. wir waren: 1. Kind: mutter 35 jahre - vater 38 jahre 2. Kind: mutter 36 jahre - vater 39 jahre 3. Kind: mutter 40 jahre - vater 43 jahre
Bei meiner Großen war ich 21, er 29. Bei den Kleinen ich 30/32 .... Er 29/31. Alter find ich nicht wesentlich, und mit 42 ist Mann nicht 'alt', in meinen Augen.
Mein Mann wurde 4 Monate nach der Geburt 30Jahre alt. Kenne viele wo ich anfangs dachte es seie der Opa, obwohl es der Papa ist. Besonders bei Männern ist es absolut möglich noch im hohen Alter Kinder zu bekommen. Manch 60 oder 70 Jähriger kann noch munter Kinderchen zeugen.
Das haben genug Senioren getan... natürlich können sie bis ins Greisenalter Kinder zeugen. ... ich finds schrecklich, denn bei soooo alten Vätern ist schon SICHER, dass das Kind bald den Vater verliert und ganz sicher ist kein frisch gebackener Vater um die 70 noch fit genug damit umzugehen im Alltag, 365 tage im Jahr. im Netz gefunden: 2010 wurde der Inder Ramjeet Raghav mit 94 Jahren der älteste Vater der Welt. Jetzt hat er seinen Rekord selbst gebrochen: Mit stolzen 96 Jahren ist er noch einmal Vater geworden! Stolz hält der 96-Jährige seinen Anfang des Monats geborenen Sohn Ranjeet in die Kamera. Dass er und seine Frau Shankuntala (54) in ein zweites Baby bekommen haben – eine kleine Sensation. bei Promis ist das auch im Trend Jean Pütz, Fritz Wepper, Karel Gott, Nick Nolte, Clint Eastwood, Rod Stewart, Richard Lugner, Julio Iglesias, Paul McCartney usw.
Es gibt aber auch viele Väter, die dann fast im Seniorenalter sind (ist ja hier mit 42 ja eher nicht so) und dann sogar eher mehr Zeit und Muße für die Kids haben. Kann man pauschal nicht sagen, und mit Mitte 60 sind manche Männer noch topfit ....
Es gibt für alles eine Grenze, welche ich für angemessen halte ist da ja wurscht. Mein Opa ist mit Ende 60 nochmal Vater geworden (sie War anfang 20) Als mein Onkel 4 geworden ist, ist mein Opa gestorben. .... das finde ich irgendwo unfair und selbstsüchtig. Bei Frauen wird die grenze von der Natur gesetzt.....finde ich gut.