Charly80
Wenn eine Bewohnerin (87) vom Arzt ein Rezept über Antibiotika bekommt, es aber keine Angehörigen gibt, die zur Apotheke können, wer übernimmt das dann? Sind die Pfleger/Innen dann dafür zuständig?
denke schon.
...
Bei uns wird ein Taxi gerufen und der Preis vom Taschengeldkonto gebucht. Aber nur Samstag&Sonntag
im notfall fragen wir bei uns den hausmeißter der fährt dann mit dem auto vom haus schnell oder es findet sich ein ehrenamtlicher der das übernimmt
ja wir pflegekräfte bringen das dann zur apotheke und die bringen in der regel das medikament rüber
danke gut zu wissen
Das wäre ja auch sonst komisch, wozu ist man denn im Pflegeheim? Doch wohl, weil man allein nicht mehr klar kommt und die Angehörigen die Pflege nicht leisten können (aus welchen Gründen auch immer)
...
also bei uns bekmmt die Apotheke die Rezepte gefaxt und die Medis kommen dann von der Apotheke hoch,das bringt von denen einer.. und wenn mal nicht, dann holen das die Betreuungsassistenten!
In dem Heim wo ich gearbeitet haben, wurden die Rezepte zur Apotheke gefaxt und dann von denen geliefert und die haben dann das Originalrezept mitgenommen.
Im Normalfall haben auch Altenheime Medis vorrätig, zumindest die die ich kenne und wenn dann das Medi da nicht vorrätig ist, dann wird das telefonisch bestellt und mit Fax bestätigt, manche Apos machen das auch schon per Mail, die haben auch einen Kurier der das bringt.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?