Wächterin
Hallo
Ich bitte um hilfreiche Tipps zum Thema Abstillen. Habe damit keine Eile und mein Schatz möchte auch noch nicht so gerne an Familientisch essen. Aber irgendwann möchte ich schon anfangen.
Zumindest erstmal tagsüber ?
Danke schon Mal!
Hallo, was je nach Alter vom Kind relativ gut funktioniert ist nicht anbieten aber auch nicht ablehnen. Damit kann man die Zeiten zwischen den Stillmahlzeiten immer weiter ausdehnen. Genauso mit Ablenken und dann halt was anderes zum Essen anbieten. Man kann dann schon mal Stillen rausschieben, so nach dem Motto "wir essen erst alle gemeinsam das Mittagessen, dann können wir noch stillen", oder "ich muss erst noch das fertig machen, hier hast du inzwischen ein Brot"... Funktioniert aber erst wenn die Kinder nicht mehr auf Muttermilch als Hauptnahrung angewiesen sind - also nicht im ersten Lebensjahr - da sind Kinder einfach Säuglinge und alles andere ist nur BEIkost - also nur dabei. Gruß Dhana
Hallo, ich habe die Mittagsmahlzeit gefüttert und danach angelegt, dass unser Sohn sich satt trinken konnte. Jeden Tag hat er mehr gegessen und weniger nachgetrunken. Als er eine ganze Portion geschafft hat, habe ich noch ein letztes Mal angelegt, am nächsten Tag nicht mehr. Damit war diese Mahlzeit abgestillt. Dann habe ich nachts abgestillt. In den ersten 10 Tagen gab es noch eine gedrückte Banane ohne nachstillen, dann war die Nachtmahlzeit ersetzt. So bin ich dann Mahlzeit für Mahlzeit vorgegangen (eine ersetzen, eine stillen, schon verteilt, damit die Brust sich daran gewöhnen kann), bis dann als letztes das abendliche Einschlafstillen weggefallen ist. Das hat insgesamt sechs Monate gedauert vom ersten Löffel Brei bis zur letzten Stillmahlzeit. Für uns hat das aber so gut gepasst. Anfangs hat er die ersetzte Mahlzeit nachts durch Stillen ersetzt, denn das Saugen müsste noch befriedigt werden. Das hat sich aber nach kurzer Zeit wieder gelegt. Viele Grüße
Muss mich bei dem Thema mal kurz mit einklinken, da ich auch so langsam abstillen will.
Das mit der Banane nachts hab ich auch schon oft gelesen. Von 3 bis (gefühlt) 100 mal wird hier nachts noch gestillt. Davon sind 1-2 auf jeden Fall definitiv Hunger. Hab nur Angst dass er dann richtig wach wird wenn man eine banana gibt. Man müsste ja doch schon wenigsten ein ganz mini kleines Licht anmachen und das Kind aufsetzen damit es richtig essen kann - kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen dass dann ganz einfach weitergeschlafen wird?!
Er war damals siebenhalb oder acht Monate alt und eh wach, wenn er Hunger hatte. Nach dem Füttern war dann wieder Licht aus und zumindest von uns aus wieder Nachtruhe angesagt. Der Kleine war/ist eine Wühlmaus, da hat stillen, füttern oder durchschlafen eher keinen Unterschied gemacht...
Bei uns hatte sich das tagsüber von alleine ergeben mit der Zeit. Ich habe da nichts groß zugetan. Das kam schleichend.
Irgendwann war es nur noch zum Mittags- und Nachtschlaf.
Dann hat sich das mittags von allein abgestellt. Es wurde immer kurzer getrunken und irgendwann kurz genuckelt .
Dann hab ich zum Nuckeln den Schnuller angeboten und irgendwann hat der Nucki komplett übernommen.
Ich kann also eigentlich gar keinen Tipp geben, außer es laufen zu lassen
Willst Du das Stillen durch Pulvermilch ersetzen? Denn wenn Du die weiterfütterst, kannst Du natürlich viel früher abstillen. Nachts abstillen habe ich "klassisch" gemacht: zunehmend Mahlzeiten durch Flasche ersetzt (damit die Brüste etwas Zeit zum Gewöhnen hatten). Parallel dazu die Flaschenmilch zunehmend mit Wasser verdünnt, bis mein Kind keine Lust mehr drauf hatte. 8-10 Nächte hat's gedauert, in diesen Nächten war viel Trösten und Ablenken nötig. Ich hätte keinen Sinn darin gesehen, da plötzlich Banane zu füttern: Banane ist (zu) süß; Füttern weckt mein Kind auf; wenn es verschlafen ist, schluckt es schlecht usw. Außerdem wollte ich ja vom Trinken & Essen weg (geht nach unterschiedlichen Angaben ab 6 oder 8 Monate alt) und mein Kind möglichst nicht aus dem Bett holen. Hilfreich: Vorher dem Kind erklären, was passiert. Selbst kleinste Kinder "verstehen" oft etwas an der Sprache/Tonfall/... - und dann geht's oft auch besser...
Aha, und warum ab 6 oder 8 Monate? Ich habe Angaben mit 12 Monaten oder "kommt aufs Kind an". Die 6 oder 8 Monate sind doch völlig willkürlich gewählt! Der Flüssigkeitshaushalt ist erst nach dem ersten Geburtstag soweit stabilisiert, dass Kinder ab da schrittweise vom Trinken nachts entwöhnt werden können. Alles andere ist ein Wunsch der Eltern,der nicht mit dwn Bedürfnissen des Kindes übereinstimmen muss.
Die Zahl 6 kenne ich von mindestemd zwei Kinderärzten (einer deutsch, einer österreichisch), die Zahl 8 von meiner Hebamme, die sie von einer Fortbildung vor kürzerer Zeit hatte. Von 12 Monaten habe ich gerade zum ersten Mal (von Dir) gehört, leuchtet mir auch nicht ganz ein, weil bis dahin so viel Kinder durchschlafen. Im Ausland ja zT noch viel früher als hier, heißt es. Aber wer weiß. Aber warum unseriöse Behauptungen à la "ist ein Wunsch der Eltern", mit der Andeutung, man biege sich die Wahrheit zurecht?