Elternforum Rund ums Baby

Abstellplatz für Kinderwagen

Abstellplatz für Kinderwagen

Binnelise

Beitrag melden

Hallo, ich bin zum ersten Mal schwanger. Wir wohnen noch in einem Stockhaus mit 6 Wohneinheiten und wir überlegen, wo wir den Kinderwagen deponieren können. Im Eingangsbereich ist nur vor der Kellertür Platz, da würde der Wagen also immer im Weg stehen was wir gern vermeiden würden. Da ist doch Ärger mit den anderen Bewohnern vorprogrammiert. Die Hausverwaltung meint, er darf und muss aber vor der Kellertür abgestellt werden. Sie hat sich gegen unsere Idee einer sog. Kinderwagengarage im Garten ausgesprochen. Die Lösung im Kofferraum finde ich unpraktisch, weil ich den Kinderwagen dann jedes Mal aufklappen muss. Oder sehe ich das zu eng? Wie handhabt ihr das bei wenig Platz im Haus? Habt ihr bessere Ideen?


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Bei uns ist im Hausflur auch gar kein Platz. Im Keller gibt es eine kleine Ecke, da steht er nicht im Weg. Aber würden jetzt noch mehr im Haus Kinder kriegen, wird's eng. Dann bleibt nur das Kellerabteil bei uns.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Wir hatten auch immer Probleme, denn den einzigen Platz im Haus teilten wir mit einem Rollator... wer zuerst kam hatte Glück... wenn es absehbar war, dass ich den Wagen länger nicht brauche (beide Kinder wurden viel getragen), habe ich den Wagen in den wäschekeller gestellt...


Skippy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Bei uns gibt es auch nur einen Platz, der ist bereits belegt. Also kommt unserer in den Keller.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

vielleicht die andern mieter mit ins boot nehmen zwecks der garage und noch einmal beim vermieter vorsprechen. die idee finde ich gut und die anderen sicher auch, da ja dann genug platz im haus ist


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Muss es denn eine wagen sein? Bei solchen Problemen hätte ich einfach ein Tragetuch in Erwägung gezogen. Damit kann man ja auch ganz entspannt spazieren gehen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Wir haben das Glück, dass wir durch den Keller auch raus können. Das Gestell steht also im Fahrradkeller und wir tragen unsere Maus dann mit der Wanne nach unten und fahren dann hinten raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Bei uns unter der Kellertreple im Wohnhaus ist Platz für Fahrräder und Kinderwagen. Dort steht unser Gestell, die Aufsätze nehme ich immer mit hoch. Die anderen lagern die Wagen im Keller oder Wohnung.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Wir hatten keinen Kinderwagen, sondern ein Tragetuch, bzw einen MeiTai. Später dann einen Buggy bzw. Sportwagen. Der stand und steht in der Garage.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Wir haben einen Wagen, den man mit einem Hanggelenksschwung (oder 2) klein zusammenklappen kann, auch mit Sportsitz drauf. Zu Wannenzeiten haben wir das Kind in der Wanne mit hochgenommen und das Gestell zusammengeklappt im Hausflur gelassen.


Binnelise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Vielen Dank für eure Tipps! Wir werden auf jeden Fall im Voraus mit den anderen Bewohnern sprechen wie sie es sehen. Wenn es die anderen nicht stört, werden wir es wohl auch so machen, dass wir das Gestell unten lassen und die Wanne mit hoch nehmen. Wir haben auch vor unser Baby viel zu tragen, wenn das hoffentlich gut klappt. Dann deponieren wir den Kinderwagen auch im Keller. Ich hab das wohl jetzt schwieriger gesehen als es dann tatsächlich ist. Danke euch :)


trekkie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Hallo, Das Problem ist wenn es Eigentumswohnungen sind muss für eine aussengararge auch auf Zeit ein Antrag gestellt werden. Der Verwalter darf das nicht entscheiden. Wo genau hin mit einzeichnen und ein Zeitraum. Meine Nachbarin hatte das durch..... Grüße


Binnelise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trekkie

Ok das war mir neu. Danke für die Info. Wir sind zwar selbst auch Eigentümer aber dann verstehe ich die Einwände unserer Verwaltung schon.


trekkie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

So war das damals bei uns. Aber hört sich schlüssig an, oder? Lass es dir doch erklären. Vielleicht ist es es ein Punkt auf der Versammlung.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Wie haben den Wagen immer in die Wohnung mit rein genommen und hatten ihn bei uns im Flur.stehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Hallo, wir hatten ihn tatsächlich damals in der alten Wohnung im Kofferraum... Es war zwar umständlich aber es ging bei uns nicht anders. Ich habe immer das Baby in den MaxiCosi gelegt, runter getragen, dann konnte ich den Maxi Cosi ins Auto stellen und dann den Kinderwagen aufbauen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Gibt es keinen sog. Gemeinschaftsraum für Fahrräder und Kinderwagen? Im Hausflur dürfte er gar nicht stehen wegen der Brandvorschriften. Tuch wäre bei mir gar nicht möglich gewesen, da ich mit dem Wagen auch einkaufen ging. Kind tragen + Einkauf hätte ich mir nicht angetan


Binnelise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Einen eigenen Raum für Fahrräder und Kinderwägen haben wir nicht, nur einen eigenen Kellerraum. Das wär aber kein Gewinn ggü dem Kofferraum. Bei Einkäufen die ich zu Fuß erledige nehm ich sicher auch den Kinderwagen mit. Ansonsten wird wohl so oft es geht getragen :)


Binnelise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binnelise

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die anderen Eigentümer kein Problem mit der Mini-Garage hätten. Das Grundstück ist wirklich groß. Aber wenn da extra ein Antrag gestellt und mit allen ausdiskutiert werden muss, macht es das ja nicht einfacher (was ich erreichen wollte), sondern sogar noch komplizierter. Danke euch allen für die Beiträge, ihr habt mir super weitergeholfen!