Greezi2510
Hallo ihr lieben ,
Meine Tochter ist jetzt 2 Wochen alt und ich habe neben dem Stillen begonnen Milch abzupumpen ,da sie aus der Brust nicht genug betrunken hat .
Aus der Flasche trinkt sie die abgepumpte Milch bestens und deshalb überlege ich mir ihr auch die Milch so unterwegs zu geben .
Deshalb an alle Pump- Mamis : wie habt ihr das Erhitzen und kühl halten der Milch organisiert?
Ich habe vom first moments Cool Twister gelesen ,lohnt sich diese Investition um die Milch zu erwärmen? Zu Hause Stelle ich das Fläschchen immer ins Wasserbad ,aber unterwegs bekommt man ja nicht überall warmes Wasser
Oder nehmt ihr eine Thermoskanne mit? Zum Kühlen der Milch ,nehmt ihr eine Kühltasche mit ?
Liebe Grüße
Hallo und herzlichen Glückwunsch! Ich habe bei zwei meiner drei Kinder viele Monate pumpgestillt und einiges an Erfahrungen gesammelt;-). Ich habe die Milch kalt in einer Thermostasche transportiert. Für viele Pumpen kann man übrigens auch Glasflaschen kaufen (nicht direkt von der Marke der Milchpumpe. Aber auf viele Adapter passen günstige Glasfläschchen. Die waren mir auch für die Aufbewahrung im Kühlschrank lieber als Plastik). Dann hatte ich eine Thermoskanne mit heißem Wasser und eine große Tasse dabei. Fläschchen zum Erwärmen in die Tasse, so wird die Milch in wenigen Minuten trinkwarm. Alles Gute:-)
Vielen Dank!
Hallo Ich habe die ersten 10 Wochen Pumpgestillt, bis wir zum Vollstille übergehen konnten. Da meine Tochter im Sommer geboren wurde, hatten wir die Milch unterwegs immer in einer kleinen Kühltasche mit Kühlakkus. Zum lagern haben wir die Becher von Phillips Avent genutzt. Und zum erwärmen unterwegs, eine Thermoskanne auch von Avent extra zum erwärmen. Das hat sehr gut geklappt. Vor allem da wir zuhause auch die Flaschen davon hatten und so unterwegs nur den Adapter und den Sauger mitnehmen mussten. Die Thermoskanne und die Becher konnten wir dann später auch unterwegs zum Brei erwärmen nutzen. Den Cool Twister kenne ich nicht.
Ich hatte die abgekühlte Milch in der thermoskanne, bzw im Winter einfach im Rucksack, dabei. Das fläschen habe ich dann in ein großes Glas heißes Wasser gestellt und kurz gewartet, muss ja nicht heiß werden, nur warm. Das Glas heißes Wasser habe ich notfalls in einem Kaffee/Restaurant oä bestellt
Ich hatte die abgekühlte Milch in der thermoskanne, bzw im Winter einfach im Rucksack, dabei. Das fläschen habe ich dann in ein großes Glas heißes Wasser gestellt und kurz gewartet, muss ja nicht heiß werden, nur warm. Das Glas heißes Wasser habe ich notfalls in einem Kaffee/Restaurant oä bestellt
Danke ! Genauso mache ich es jetzt auch !!
Kühl halten muss du sie nur, wenn du sie nicht innerhalb von 3-4 Stunden verfütterst. Richtig warm gemacht habe ich sie wenn es keine wirkliche Gelegenheit gab nicht, habe sie einige Minuten in der Hand gehalten, dass sie sich Körpertemperatur annähert. Viele füttern Milch auch auf Raumtemperatur, als "Notlösung" ist das ja auch nicht schlimm.